• Honda introduces turbo minivan with ingenious dual-hinged rear hatch

    March 15, 2015

    Though recently announced for the next-generation Civic, Honda’s new family of turbocharged engines have already made their debut in Japan.

    The Honda StepWGN is a compact van (think Mazda5) that has been hugely popular in their home market and other Asian nations. It’s the first model to utilize the global 1.5L turbocharged direct-injection VTEC inline-four, a motor Honda says will provide the power equivalent of a naturally aspirated 2.4L.

    However, Honda has yet to release power figures for the new van, but estimates of 177 hp and 42 mpg on the Japanese testing cycle have been rumored.

    In addition to being Honda’s first turbocharged minivan, the StepWGN debuts another ingenious feature, what Honda calls the “Waku Gate.” The origami-like rear hatch folds in on itself and opens in several different ways. Using hinges on top, it can lift up completely like a normal minivan hatch. However it’s also split 70/30 down the middle and when in the down position, the larger half opens like a butterfly wing, allowing easy access to the cargo area and third row.

    The StepWGN will continue the its three-row seating tradition, as well as its “Magic Sheet” storage under the flat floor. The new StepWGN goes on sale in Japan in late April and there are no plans to bring it stateside.

  • Galpin Auto Sports introduces 725-horsepower Mustang

    March 15, 2015
    American boutique automaker Galpin Auto Sports has arrived at this year’s edition of the Amelia Island Concours d’Elegance with a heavily-modified carbon fiber-bodied Mustang GT called Rocket.
    The Rocket was penned by Henrik Fisker, a talented Danish designer who founded the moribund company that bears his name. Starting with a stock 2015 Mustang, Fisker added a large radiator grille with carbon fiber mesh inserts, a chromed slat and a pair of fog lights, flared fenders all around, two air vents in the hood and an air diffuser out back.

    “725″ stickers on the hood hint at what lurks in the engine bay, while ten-spoke 21-inch alloy wheels wrapped by Pirelli P-Zero tires add a finishing touch to the menacing look.

    The modifications continue inside with carbon fiber trim on the dashboard and the door panels, bucket seats for the front passengers, a new instrument cluster and a handful of Galpin-specific bits and pieces such as emblems.

    Galpin is not ready to publish a full set of technical details, but it promises that the Rocket lives up to its name thanks to a supercharged V8 engine that generates 725 horsepower. Massive Brembo brakes on all four corners bring the action to a stop.

    The Galpin Rocket will arrive as a limited-edition, built-to-order model, but the company has not announced when it will go on sale, how many examples it will build and how much each one will cost.

  • Tesla revamps sales teams amid lackluster global performance

    March 13, 2015
    Tesla Motors is reportedly continuing to revamp its sales team to improve performance in global markets.
    The company’s sales chief, Jerome Guillen, has been reassigned to a previous role as head of service and customer satisfaction, according to Bloomberg.

    The startup entered 2014 with ambitious sales targets, inspired by better-than-expected shipments in 2013, but failed to reach the lofty goals last year. Executive Elon Musk has dismissed the discrepancy as a result of production constraints rather than low demand, however the employee shakeups suggest the sales team is quietly taking part of the blame.

    Candidates are now being interviewed to lead three different regions. Full details have not been made public, but previous reports suggest China is the top priority for sustained growth. The company entered the world’s largest automotive market expecting unmet demand, but 2014 sales are believed to have remained below 3,000 units.

    The company is believed to be gutting the sales force assigned to China. Musk has accused the sales team of telling customers that it is difficult to charge EVs in the country, where many potential buyers live in large apartment buildings that may prevent charging at home.

    The new global recruits will be attempting to grow sales to 55,000 units this year, an increase of nearly 75 percent over the 2014 numbers.

  • VW boss confirms Porsche Boxster Spyder

    March 13, 2015
    Porsche will introduce a Spyder variant of its popular Boxster roadster by the end of the year. The announcement was made in the Volkswagen Group’s 2014 financial report.
    “This year, the Volkswagen Group brands will be launching 50 new models, successors and upgrades,” said Dr. Martin Winterkorn, CEO of the VW Group. “These include key models such as the new Touran, the Audi Q7 and Audi A4, the Porsche 911 and Porsche Boxster Spyder, the SKODA Superb and the SEAT Ibiza, as well as the new Caddy and the new T6 from Volkswagen Commercial Vehicles.”

    Winterkorn didn’t give any more details, but the Boxster Spyder should be similar to the vehicle of the same name that was launched at the 2009 Los Angeles auto show. That vehicle focused on weight savings by ditching things like a folding convertible roof and even conventional door handles. The last-generation Boxster Spyder was also lower and more power than its Boxster S counterpart.

    The upcoming Boxster Spyder will be positioned alongside the recently unveiled Cayman GT4 as the most hardcore models in the Porsche lineup without a 911 badge. Given its historical ties with the LA show, look for Porsche to unveil the new Boxster Spyder later this year in Southern California.

  • Toyota signs on as top Olympic sponsor through 2024

    March 13, 2015
    Toyota announced on Friday that it has signed on as a top sponsor of the Olympic games. Toyota’s contract with the International Olympic Committee with run through the end of 2024.
    As part of the deal, which is through The Olympic Partner program, all Olympic activities will exclusively use Toyota-branded vehicles, from passenger cars to commercial vehicles. Additionally, Toyota will also hold the Olympic rights to “transportation support systems” and “certain transportation and mobility support products.”

    “We will do everything possible to fulfill our new role in The Olympic Partner program, and justify the trust the IOC has placed in us,” said Toyota President Akio Toyoda. “The addition of a mobility category to the TOP Partner field is an important recognition for our entire industry. Under this Olympic flag, let us today reaffirm the power of sports to bring people together.”

    Toyota’s IOC sponsorship will take effect immediately in Japan and run through 2016. Toyota’s rights will be extended globally in 2017. That means Toyota will miss out on the 2016 Summer Olympics in Rio de Janeiro, Brazil, but the deal will be in place in time for the 2020 Summer games in Tokyo.

    The terms of the deal remain unknown, but some Japanese outlets have reported the sponsorship will cost Toyota somewhere in the neighborhood of $835 million.

    No automaker has ever been a top sponsor of The Olympic Partner program.

    Separately, the Japanese government has announced plans to have 6,000 fuel-cell-powered vehicle on Tokyo roads by the 2020 Olympics. No link has been made between that goal and Toyota’s decision to sponsor Olympic activities.

  • Carbon-monoxide poisonings prompt Chevy Volt recall

    March 13, 2015
    General Motors is reportedly recalling the 2011-2013 Chevrolet Volt to help prevent carbon-monoxide buildup.
    If the ignition is not switched off when the vehicle is parked, the gasoline engine can eventually kick on to maintain the battery charge. A warning charm appears to have been insufficient to prevent some owners from accidentally forgetting to turn off the ignition.

    “If the gas engine runs for a long period of time within an enclosed space, such as a garage, carbon monoxide could build up,” the company said in a statement published by Automotive News.

    The company is aware of two injuries blamed on carbon-monoxide poisoning, apparently from accidentally leaving the ignition on after parking and exiting the vehicle.

    The company has developed a software update that limits the length of time the ignition can be left on while the vehicle is parked, minimizing the chance of carbon-monoxide buildup.

    The campaign affects approximately 64,000 vehicles in the US market.

  • NHTSA head: Takata more ‘forthcoming’ after fines

    March 13, 2015
    Takata has reportedly worked to diffuse a dispute with federal regulators over documents related to defective airbag inflators.
    The supplier had been hit with $14,000 daily fines — the maximum allowed by law — for failing to properly comply with the National Highway Traffic Safety Administration’s requests. The agency accused the company of dumping millions of pages of documents without any explanation, ignoring a specific order to organize the information and create a guide for investigators.

    “They’re starting to become forthcoming,” NHTSA administrator Mark Rosekind told Reuters. “My understanding is that yesterday, things started changing around.”

    Former Takata engineers have separately accused the company of attempting to cover up incriminating evidence from internal tests years ago when problems surrounding the inflators first began to surface. If the allegations are confirmed, the company could face steeper fines.

    Federal auto safety regulators have continued to use the Takata fiasco in a push for more funding and much higher fine caps, arguing that the current $35-million limit is ineffective against companies that now post billions in annual revenue.

    ‘It’s clear to any unbiased observer that the law does not currently provide our agency with sufficient authority to hold bad actors fully accountable,” Rosekind said.

    The agency is also considering using a rarely-invoked authority to force additional third-party suppliers to build replacements for Takata’s defective components, as millions of parts are still needed to fix the large fleet of affected vehicles sold in the US market.

  • Schärfster Roadster gesucht: Test Porsche Boxster GTS vs Lotus Exige S Roadster mit technischen Daten und Preisen

    March 13, 2015

    Wir suchen den Super-Roadster: Nördlich von 80.000 Euro haben Lotus Exige S und Porsche Boxster GTS ziemlich gute Chancen

    Autobahn und Regen: Es gibt bessere Roadster-Szenarien. Der Boxster bleibt locker, der Lotus eher nicht

    Es ist nicht nur der Bildwinkel: Neben der Exige wirkt der Boxster geradezu riesig

    Haar, 13. März 2015
    Hier im oberbayerischen Hinterland, irgendwo zwischen München und den vielen großen Bergen, ist die Welt noch in Ordnung. Die Leute gehen mit der Zeit, aber sie lieben ihre Traditionen. Und sie lassen sich nicht jeden Mist andrehen. Hier kommt man mit ehrlicher Geradlinigkeit weiter, als wenn man sich künstlich aufbläst (zumindest ist das mein verschrobenes Bayern-Bild. Der Rest der Welt sieht wohl eher Biervernichtungsmaschinen in Lederhosen, die immer Schnitzel essen und mit ihren Kühen schlafen). Wie gut, dass wir mit dem reinsten, absolutesten Porsche-Cabrio seit Ewigkeiten angereist sind. Und mit einem Lotus. Die sind an Reinheit und Absolutheit ohnehin nicht zu übertreffen. Alle. Obwohl uns wortgewandte PR-Menschen immer häufiger den Vorstoß in neue Fahrspaß-Dimensionen versprechen, wird es in der Realität nämlich zunehmend schwieriger, irgendwas Kleines, Leichtes unter den Hintern zu bekommen, das auch ohne 53 elektronische Fahrdynamik-Heinzelmännchen etwas ähnliches wie Entzückung vermittelt.

    Nichts für nasse Autobahnen
    Mein Plädoyer für die reine Lehre im Hinterkopf, sitze ich nun bei strömendem Regen gefühlte drei Zentimeter über der Autobahn A8 und kämpfe mit einem störrischen Biest namens Exige S Roadster. Man muss diese Flunder aus Hethel einfach lieben. Für ihre Form, für ihre “Alles-raus-was-keine-Miete-zahlt”-Mentalität (obwohl es seit neuestem so verrückte Dinge gibt wie eine Sitzheizung, einen … naja, nennen wir es Cupholder, einen Smartphone-liebenden USB-Port und eine Einparkhilfe) und für 350-Mittelmotor-PS auf 1.160 Kilo Gewicht. Das hier, auf einem leeren Alpenpass bei strahlendem Sonnenschein und viel besser wird es nicht. Das hier, auf einer überfüllten, überfluteten Autobahn und es ist eine einzige Plage. Durch ihr ultraspitzes Layout sowie die extrem leichte Front fühlt sich die Exige bei schnellen Regenfahrten nämlich nicht sonderlich wohl. Ich bin also nicht sooo unglücklich, als die Ausfahrt naht und wir ins Hinterland Richtung Spitzingsee abbiegen. Hier gibt es einen ganzen Stapel Kurven, die außer uns kein Schwein befährt. Als Sahnehäubchen auf dem PS-Kuchen hat die Sonne ihre Zickereien beendet und brennt uns die Straßen nun minütlich trockener. Sie sind hier klein und schmal und eng und voller Kuhscheiße und der Lotus liebt sie über alles.

    Erinnerungen an Magnum
    Sie ist schon eine ganz spezielle Nummer, diese verlängerte Elise, die mich immer an monumentale Schnauzbärte und schauderhafte Hawaii-Hemden erinnert, weil sie von hinten genauso aussieht, wie Magnums Ferrari 308 GTS. Mit dem Einarmwischer, dem zwergenhaften Lenkrad und der weit nach hinten reichenden Sitzposition fühlt man sich aber eher wie in einem Gruppe-C-Rennwagen. Ihr Klang ist aufwühlend und aggressiv und wahnsinnig laut und du denkst, du bist auf irgendeiner abgeranzten Rennstrecke. Im Jahr 1975. Du bist aber auf irgendeiner abgeranzten Landstraße im Jahr 2014 und der 3,5-Liter-Toyota-Kompressor gibt dir einen Tritt in den Hintern wie ein hässlicher gelber Stiefel, auf dem “Hulkamania” steht. Ich weiß nicht, in welchen brodelnden Druidenkessel Lotus diesen Motor geworfen hat, aber die Gasannahme ist nicht von dieser Welt und auch sonst … holla, die Waldfee! Die 400 Newtonmeter kommen sehr gleichmäßig und seeehr wuchtig und sogar das Getriebe ist mittlerweile zumindest so mittel (in früheren Exigen war es grausam).

    Ab der ersten Kurve abhängig
    Unsere Exige fährt ohne das optionale Race-Paket, was ziemlich gut ist, weil sie dann zumindest einen Teil der Wirbelsäule am Leben lässt. Sie ist natürlich trotzdem hart wie ein russischer Knast und man sieht unglaublich lächerlich aus, wenn man versucht, über den neun Meter breiten Steg ein- oder auszusteigen, aber das ist völlig egal, weil sie einen schon nach der ersten Kurve komplett abhängig macht. Die Lenkung ist bleischwer, unfassbar direkt und sogar der kleinste Kieselstein schlägt durch, aber sie hat mehr Gefühl als das Ende von Titanic. Lotus‘ superschlaues Dynamic-Performance-Managament-System, eine Art lernendes ESP, gibt einem dazu drei Möglichkeiten, das Chassis in gebührender Manier zu erforschen: “Tour” ist für Weicheier, “Sport” sorgt für ein noch aggressiveres Gaspedal, offene Auspuffklappen sowie ein sehr vernünftiges Maß an Schlupf und “ESC off” erklärt sich ja weitgehend von alleine.

    Knochig, dreckig, anstrengend, genial
    Die Exige verzichtet auf ein mechanisches Sperrdifferenzial und vertraut auf ein elektronisches System mit Bremseingriffen, aber es funktioniert hervorragend: Grip und Vortrieb aus der Kurve heraus sind in kolossalem Ausmaß vorhanden. Geht man einen Schritt weiter, fühlt man pure Magie. Dann, wenn das Auto am Rande der Traktion schmiert, nach dem Gewichtstransfer schon irgendwo vor der Hinterachse (ja, Mittelmotor) wegzubrechen droht und man das Biest mit der megaschnellen Lenkung heldenhaft ins Leben zurückholt. Alles an diesem kleinen Mistkerl ist so unfassbar intensiv. Knochig und dreckig und anstrengend, aber intensiv. Er müsste unendlich schwer zu fahren sein und die ganze Zeit ausbrechen und einen dann auslachen, aber er tut es nicht. Man folgt ihm einfach, lässt ihn tanzen, tanzt ein bisschen unbeholfen mit, aber am Ende lässt er einen (meistens) gut aussehen. Zeit für den Porsche!

    Irrer Sportauspuff im Boxster GTS
    Aaah, der Boxster GTS! Man nehme den besten “Er-ist-noch-irgendwie-in-Reichweite-Roadster” (Boxster S), mache ihn in allen Belangen besser und wundere sich bitte nicht, wenn etwas verdammt Sensationelles dabei herauskommt. Und da steht es nun, dieses austrainierte, flache und wirklich sehr sehr gelbe Gefährt. Der GTS ist der schnellste Boxster, den es bis heute gab. Porsche hat die Leistung sehr moderat auf 330 PS und 370 Newtonmeter angehoben. Dazu liegt er zehn Millimeter tiefer, ist insgesamt etwas straffer und er hat diesen völlig irren Sportauspuff, der im Sport- und Sport-Plus-Modus komplett durchzudrehen scheint. Er schnorchelt und brabbelt und schreit und jedes Mal, wenn man vom Gas geht, schießt er mit Fehlzündungen um sich, dass man panisch und völlig verängstigt den Kopf einzieht und sich vornimmt, bei der nächsten Fahrt einen kugelsicheren Helm zu tragen.

    Nach dem Lotus etwas schwer
    Obwohl unser GTS optionale Schalensitze hat, die bei allem über 70 Kilo laut “Nimm ab, Du fettes Schwein!” rufen, ist sein Innenleben im Vergleich zur Exige der reinste Fünf-Sterne-Palast. Das ist nach knapp drei Stunden in der schmalen Engländerin auch bitter nötig. Über ziemlich verschrobene und schmutzige Wege sind wir irgendwie zum Spitzingsee gelangt und jetzt geht es über die wunderbar breite und kurvige Spitzingseestraße (wieso zum Teufel haben wir die auf dem Hinweg nicht genommen?) wieder zurück Richtung München. Ich hatte bereits das Vergnügen mit dem Box­ster GTS und er war leicht und sehnig und total auf den Punkt und er passte wie eine Levis 501, die Jennifer Lopez zu heiß gewaschen hat. Nach der Exige fühlt er sich an, als hätte ich mir eben an der Zapfsäule zwei Ottfried Fischer in den Tank gejagt.

    Man muss ihn einfach großartig finden
    Das Beste ist also, komplett zu rebooten und den Tatsachen ins Auge zu sehen. Der GTS ist ein glorreicher offener Sportwagen, der einen auch auf der Rennstrecke nicht enttäuschen wird. Die Exige ist ein fürchterlich enger Rennwagen, dem man zufällig einen kleinen Teil seines Daches geklaut und Nummernschilder montiert hat. Wenn man das im Hinterkopf behält, musst man den Porsche einfach großartig finden. Ich meine: Er wiegt fast 300 Kilo mehr als der Lotus und er hat Automatik und eine elektrische Lenkung und dennoch ist er absolut pur und ehrlich und unglaublich direkt und leichtfüßig. Noch ein gutes Stück mehr als ein Boxster S und das will was heißen.

    Alles im Fluss
    Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass man die Extra-Power wirklich spürt, aber darum geht es nicht. Es ist dieses Porsche-Gefühl, mechanisch, knochig, hart und dennoch ist alles im Fluss. Der GTS treibt es auf die Spitze. Du suchst in diesem Auto nicht nach der perfekten Linie, du hast sie einfach. Und die Chassis-Balance ist eine Sensation: Das Auto ist straff, lässt aber genug Raum zum Spielen. Trotzdem ist man nie im Unklaren, was als nächstes passieren wird. Man fühlt richtig, wie sich die Vorderräder in der Kurve aufladen, dann nochmal härter ans Gas, um das Gewicht nach hinten zu bringen und mit leicht schmierenden Reifen geht es rum ums Eck. Anschließend ist man so glücklich, dass man am liebsten in das dünne Alcantara-Lenkrad beißen würde, aber dafür ist es zu schön.

    Beide wären ganz gut
    Ohne Bissspuren am Volant geht es also heim nach München. Beide Roadster waren heute ein Statement für den Mittelmotor und dafür, dass rauer, ehrlicher Fahrspaß der beste Fahrspaß ist. Die Exige ist natürlich ein gutes Stück rauer und ehrlicher als der Boxster. Der geht zur Not aber auch als einziges Auto im Fuhrpark. In einer puren Kurven-Fantasiewelt würde ich den Porsche nehmen. Und fürs Wochenende den Lotus.
    (sw)

    - Zur Bildergalerie (30 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter

  • Lada Kalina II mit neuem Basis-Preis für Deutschland plus technische Daten und Ausstattung

    March 13, 2015

    Lada hat beim fünftürigen Kalina II ordentlich an der Preisschraube gedreht

    Künftig wird es den aus russischer Herstellung stammenden Wagen in Deutschland ab 6.950 Euro zu kaufen geben. Das ist ein Preisnachlass von 1.540 Euro

    Ob auch der Lada Kalina in der Kombi-Version günstiger werden wird, ist noch nicht bekannt

    Buxtehude, 13. März 2015
    Preiskrieg in der Discounter-Klasse: Einen Neuwagen für unter 7.000 Euro in Deutschland kaufen? Das geht, auch wenn die Auswahl sehr begrenzt ist. Bislang gab es zu diesem Kampfpreis lediglich den Space Star bei Mitsubishi (ab 6.990 Euro) oder den noch mal günstigeren Dacia Sandero (ab 6.890 Euro). Doch nun gesellt sich ein waschechter Russe in die Riege der Pfennigfuchser-Mobile, der Lada Kalina II.

    Fallende Preise
    Der Kalina II wird im Automobilwerk Avtovaz in Tolyatti, Russland, gefertigt und stand bislang in der fünftürigen Schrägheck-Version ab 8.490 Euro bei deutschen Lada-Händlern. Jetzt wurde der Rotstift angesetzt und der Basispreis um 1.540 Euro reduziert. 6.950 Euro verlangt der Hersteller nun für den nackten Preishammer. Die etwas besser ausgestattete Kombi-Version des Kalina II kostet bislang 8.750 Euro. Wenn dieser Betrag genauso radikal beschnitten wird, würde der größere Lada zwar nicht unter der 7.000-Euro-Marke landen, wäre mit einem Startpreis von 7.210 Euro aber der günstigste Kombi in Deutschland.

    Konstante Technik
    Während die Anschaffungskosten sinken, bleiben dem Kalina II das Design, die Ausstattungselemente und der veraltete Antrieb erhalten. Letzterer wird von einem 1,6-Liter-Benziner übernommen. Der Vierzylinder leistet 87 PS und übt 140 Newtonmeter Drehmoment auf die Kurbelwelle aus. Das reicht dem 1,1-Tonnen-Schrägheck-Lada, um eine Höchstgeschwindigkeit von 169 km/h zu erreichen. Und was macht die Preiskampf-Konkurrenz in Sachen Motorentechnik? Im Basis-Sandero kommt derzeit ein 1,2-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 75 PS zum Einsatz. Im Einstiegs-Space-Star ist ein 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 71 PS verbaut.
    (ml)

    - Zur Bildergalerie (9 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • BMW X3 für 2017 als Erlkönig erwischt mit technischen Daten zur Markteinführung

    March 13, 2015

    Noch üppig getarnt spielt der kommende BMW X3 im Schnee

    Formal deutet viel auf eine evolutionäre Weiterentwicklung hin

    Die dritte X3-Generation nutzt eine neue Hinterradantriebsplattform

    Haar, 13. März 2015
    Was ist in Deutschland das erfolgreichste SUV im BMW-Programm? Antwort: der X1. Er macht zunehmend seinem großen Bruder X3 das Leben schwer. Dieser ist schon seit 2010 auf dem Markt. Doch mit der Neuauflage lässt sich BMW Zeit, erst 2017 soll die dritte Generation auf den Markt kommen. Jetzt verraten erste Erlkönigbilder, was uns dann erwartet.

    Plattform-Projekt
    Angesichts der üppigen Tarnung des X3-Prototyps kann natürlich noch kein Urteil zur endgültigen Form abgegeben werden. Aber vieles deutet auf eine formale Evolution hin, wie es etwa beim X5/X6 der Fall war. Der kommende BMW X3 hört intern auf den Code G01 und nutzt die skalierbare Hinterradantriebsarchitektur BMW35up. Sie debütiert erstmals im Herbst 2015 im neuen 7er und wird in den darauffolgenden Jahren vom 5er bis zum 3er eingesetzt.

    Kommt ein Dreizylinder?
    Technische Highlights des neuen BMW X3 dürften adaptive LED-Scheinwerfer und teilautonome Fahrhilfen wie ein Stauassistent werden. Hinsichtlich der Motoren ist noch offen, ob Dreizylinder-Aggregate die Basismodelle befeuern. Als gesetzt gelten neben einem Plug-in-Hybrid die Baukasten-Vierzylinder mit 500 Kubik Zylinderinhalt. Bislang beginnt das Motorenangebot bei 143 PS (Diesel) und 184 PS (Benziner).
    (rh)

    - Zur Bildergalerie (15 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter