Deutschlands Auto >> Autos >> PKW LKW autos >> Motorräder >> Content

1988 Honda XR200R Specs

Günstige, zuverlässige und leicht zu pflegen, Honda XR200R Dirt Bike Motorrad wurde von 1980 bis 2002 produziert. Produktion seiner Serie-Geschwister, die Straße rechtlichen XR200, wurde im Jahr 1984 eingestellt. Die XR200R die geringe Bauhöhe, geringe Kosten, kleinen Rahmen und reduzierte Leistung zu einem beliebten Trail-Bike mit Diminutiv und Anfang Reiter. History

für den gelegentlichen Enduro Markt Honda Ingenieure, wurde die ursprüngliche XR200R mit zuverlässigen Viertakt-Honda, zwei-Ventil-Motor hergestellt. Nach einem gescheiterten Experiment mit Vierventil-Motoren im Jahr 1985, kehrte Honda auf die Zwei-Ventil für den Rest des Motorrads Produktionen laufen. Bei längeren Reisen und Schocks, die wieder aufgebaut werden können, werden 1986 bis 1991 Suspensionen als überlegen zu späteren Modellen. Zugegeben die XR200R war nicht mehr lebensfähig Wettbewerb bike, geändert Honda zu einem kurzen Federwegen im Jahr 1993.
1988 Änderungen

Modell Änderungen im Jahr 1988 waren vor allem kosmetischer Natur. Mit einem weißen "XR200R" tank Aufkleber, "Flash-Rot mit Shasta White" war die einzige verfügbare Farbe für die XR200R. Die hinteren Kotflügel, Tank und Gabel Stiefel waren rot; Nummernschild Platten waren schwarz. Der Rahmen und Kotflügel waren weiß. Die XR200R der Motor war schwarz mit polierten metallischen Flossen. Ein blauer Rücksitz und Werkzeugtasche vervollständigt die Farbänderungen für das Jahr 1988. Der 195 ccm Zwei-Ventil-Motor setzte aus dem Vorjahr. Seriennummern 1988 begann JH2ME0505JK400001.
Motor

Mit einer einzigen Vergaser und Auspuff, der XR200R Zwei-Ventil-Einzylinder, luftgekühlt Motor verschoben 195 Kubikzentimetern. Die XR200R wurde als fähig Fahrrad auf den Spuren betrachtet, dank einem Sechsgang-Getriebe, das eine erhebliche Menge an Drehmoment produziert. Ein Kick-Start-System war Standard.
Chassis

vorne und hinten Trommelbremsen versehen Bremskraft für die 230.3-lb 1988 XR200R. Der 35-mm Kayaba vor Schock erlaubt 240 mm Federweg. Ein Kayaba Pro-Link-Hinterradaufhängung gewährt 247 mm Federweg, mit Anpassungen für die Zugstufendämpfung und Federvorspannung.

.from:https://auto.de.0685.com/autos/cars-trucks-autos/motorcycles/109395.html

Previous:
Next:

Motorräder