Daventry (England), 29. September 2015
Einst als kostengünstiger Rennsport-Einstieg für Gentlemen-Fahrer geschaffen, erlebt die GT3-Klasse seit einigen Jahren einen regelrechten Boom. Jeder Hersteller, der etwas auf sich hält, hat mittlerweile ein GT3-Auto im Angebot. Die nächste Neuerscheinung kommt von Nissan, hört auf den Namen GT-R Nismo GT3 und ist ab sofort bestellbar.
Zwei Jahre Entwicklung und ein großer Titel
Ein Jahr Entwicklung in Japan und ein weiteres voller Testeinsätze in Europa hat der GT-R mittlerweile hinter sich und ist jetzt bereit für die Auslieferung an die Kunden. Als Beweis für die Konkurrenzfähigkeit steht der Gewinn des Pro-Cups in der Blancpain Endurance Series 2015 im Erfolgsheft der Japaner. Besonders Augenmerk wurde auf die Verbesserung der Fahrbarkeit gelegt, um sowohl Profi- als auch Amateurfahrern ein perfektes Renngerät zur Verfügung zu stellen.
Verstärkte Bremse
Ein wichtiges Bauteil, das dazu beiträgt, Vertrauen in ein Auto aufzubauen, ist die Bremse. Diese wurde besonders im Hinblick auf Haltbarkeit und Kühlung verbessert, so Nissan. Größere Kolben und neue Hauptbremszylinder sollen für ein besseres Pedalgefühl sorgen. Die größeren und dickeren Bremsscheiben der Marke Endless sollen jetzt genug Material bieten, um sowohl Sprint- als auch Langstreckenrennen ohne Probleme zu überstehen.
Diät für den Sumo-Ringer
Neben der verbesserten Bremse wurde besonders Wert auf das Gewicht des Sumo-Renners gelegt. Die Lufthebeanlage, die beim Boxenstop quasi den Wagenheber ersetzt, wurde weiter unten montiert, um kürzere Stempel verwenden zu können, die wiederum Gewicht sparen. Darüber hinaus wurden Lenksäule, Chassis und Kabelbaum modifiziert, um dem GT-R weitere Kilos abzutrainieren. Carbon-Lufteinlässe und Luftfiltergehäuse sparen im Motorraum weitere Pfunde ein. Zur besseren Gewichtsverteilung wurde außerdem die Lichtmaschine vom Motorraum an die Hinterachse versetzt.
Mehr Übersicht und Support für 485.500 Euro
Im Cockpit des GT-R sorgt eine geänderte Sitzposition für ein erleichtertes Ein- und Aussteigen sowie für eine optimierte Balance des Autos. Das niedrigere Armaturenbrett in Kombination mit dem unten abgeflachten Lenkrad verbessert die Übersichtlichkeit, zusätzliche Rohre im Seitenaufprallschutz die Sicherheit. Wer sich bei Nissan einen GT-R Nismo GT3 zulegt, erhält neben dem Fahrzeug auch besondere Kundenunterstützung. Unter anderem werden Lehrgänge für Ingenieure und Mechaniker sowie eine Ersatzteilversorgung an der Rennstrecke angeboten. Der Preis für den Nissan liegt bei 485.500 Euro.
(mf)
- Zur Bildergalerie (5 Bilder)
- Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter
Leave a Reply