Genf (Schweiz), 3. März 2016
Lamborghini präsentiert auf dem Genfer Autosalon 2016 (3. bis 13. März ) mit der 770-PS-Wumme Centenario nicht nur den stärksten Lambo aller Zeiten, sondern stellt gleichzeitig auch die Sonderserie Huracán LP 610-4 Avio ins Spotlicht. Der auf 250 Exemplare limitierte Bolide soll an die Welt der Luftfahrt erinnern. Bei Lamborghini steht dieses Thema ohnehin ganz oben im Kurs: Schon der normale Huracán bringt von Haus aus jede Menge Details mit, die von Jagdflugzeugen inspiriert sind. Dazu gehören zum Beispiel die Digitalanzeigen, die Mittelkonsole im Flugzeugcockpit-Look oder die rote Kappe über dem Starterknopf.
Weiße oder graue Kontraste
Beim Huracán Avio wurde zusätzlich die Gestaltung der Außenhaut von Flugzeugen inspiriert. So sind der Frontspoiler, die Außenspiegelkappen und der obere Teil der Seitenschwellerverkleidung konstrastierend zur Karosserie auf Wunsch weiß oder grau lackiert. Ein Doppelstreifen zieht sich über das Dach und die Fronthaube. Ein besonderes Merkmal ist das Logo “L63″ auf den Türverkleidungen: L steht für Lamborghini und 63 für das Gründungsjahr der Firma. Eigens für den Avio-Lambo wurden fünf neue Karosseriefarben entwickelt, deren Namen von den Wappen von Lehrgängen der italienischen Luftwaffenakademie übernommen wurden: “Grigio Falco”, “Blu Grifo”, “Grigio Nibbio”, “Grigio Vulcano” und “Verde Turbine”.
Leder und Alcantara im Innenraum
Innen wird das Sondermodell mit schwarzem Leder in Kombination mit speziellem Alcantara ausgekleidet. Im Avio wird erstmals ein Sechseck-Motiv mit weißen Kontrastnähten verwendet – es findet sich auf der Sitzmittelbahn, der Mittelarmlehne und in den Türverkleidungen. Ein per Hand eingesticktes L63-Logo ziert die Seiten der Sitze. Unter dem Fahrer-Fenster weist zudem eine handemaillierte Plakette auf das Sondermodell hin.
3,2 Sekunden auf Tempo 100
Technisch ändert sich im Vergleich zum normalen Huracán nichts: Angetrieben wird er von einem 5,2-Liter-Saugmotor mit 610 PS, die an ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe übertragen werden. Der V10 ermöglicht einen Sprintwert von 3,2 Sekunden auf Tempo 100 und eine Spitze von mehr als 325 km/h.
Markteinführung im Sommer 2016
Im Sommer 2016 soll der Avio beim Händler stehen, zu welchem Preis, ist noch nicht bekannt. Billiger als der normale Huracán dürfte er jedoch nicht sein: Der ist ab 201.705 Euro zu haben.
(hd)
- Zur Bildergalerie (8 Bilder)
- Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter
Leave a Reply