Woking (England), 9. April 2015
Auf der New York Auto Show (3. bis 12. April 2015) gibt der neue Einstiegs-McLaren namens 570S sein Debüt. Aus einer überarbeiteten Version des bekannten 3,8-Liter-V8-Biturbo-Motors holt er 570 PS und 600 Newtonmeter. Er soll nur 1.313 Kilo wiegen, was ihn zum leichtesten Vertreter des Segments machen würde. Der McLaren 570S gibt seine Kraft über eine Siebengang-Doppelkupplung an die Hinterräder weiter. Er beschleunigt in 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h. Der Sprint auf 200 km/h dauert 9,5 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 328 km/h. Im Schnitt soll der Baby-Mac 11,1 Liter verbrauchen.
Deutsche Konkurrenz teurer
Nun haben die Briten auch den Preis für ihre “Sports Series” bekanntgegeben. Der 570S startet bei 181.750 Euro. Damit ist er gut 50.000 Euro günstiger als der große Bruder 650S. Die direkte Konkurrenz kommt allerdings vornehmlich aus Deutschland. Und sie ist – zumindest was den Grundpreis betrifft – teurer. Der Porsche 911 Turbo S leistet 560 PS und 750 Newtonmeter und kostet mindestens 197.041 Euro. Ab Sommer 2015 wird auch die zweite Generation des Audi R8 im Revier des kleinen McLaren wildern. Die Topversion R8 V10 Plus holt aus einem 5,2-Liter-V10-Saugmotor 610 PS und 560 Newtonmeter und wird mindestens 187.400 Euro kosten.
Günstigerer 540C im Anflug
McLaren hat nun ebenfalls bestätigt, dass dem 570S eine leicht abgespeckte Variante namens 540C zur Seite gestellt wird. Sie ist erstmals auf der Shanghai Motor Show (22. bis 29. April 2015) zu sehen. Vornehmlich für den asiatischen Markt konzipiert, wird der 540 PS starke 540C aber wohl auch hierzulande erhältlich sein. McLaren nennt einen Einstiegspreis von 160.000 Euro. Damit ist die Basisversion etwas günstiger als der 510 PS starke Porsche 911 Turbo und der 540 PS starke Audi R8. Die neue Sports Series rundet das McLaren-Modellprogramm als dritte Baureihe neben der Super Series (650S) und der Ultimate Series (P1) nach unten ab. McLaren nennt kein Datum für die Markteinführung, sondern spricht von “im Laufe des Jahres”. Die Sports Series soll 2016 um einen etwas geräumigeren GT erweitert werden. 2017 könnte ein offener Spider folgen.
(sw)
- Zur Bildergalerie (15 Bilder)
- Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter
Leave a Reply