• Next Ford Shelby GT500 to get twin-turbo V6?

    June 30, 2015
    A new report finds the next Ford Shelby GT500 will most likely trade the last-gen model’s V8 engine for a smaller V6 unit.
    The six-cylinder in question is rumored to be a slightly de-tuned version of the 3.5-liter EcoBoost mill that powers the Ferrari-fighting, carbon fiber-bodied GT that was presented earlier this year in Detroit. Fitted with a pair of turbochargers, it will send over 600 horsepower to the rear wheels via a six-speed manual transmission.

    The next GT500 will weigh significantly less than its V8-powered predecessor (pictured) thanks to the lighter downsized engine and to the use of carbon fiber components. It will be faster, too, but performance specifications are not available yet. Finally, it will be more efficient, which will help Ford comply with the strict fuel economy standards that will come into effect before the end of the decade.

    Comprehensive brake and suspension upgrades will be part of the package, and the GT500 will stand out from the less expensive GT350 thanks to a different interior and a model-specific body kit.

    Ford has not commented on the rumor, and the Blue Oval has plenty of time to decide how many cylinders will be found under the hood because the GT500 isn’t expected to arrive until the 2018 model year.

  • Renault teases Frankfurt-bound Talisman sedan [Video]

    June 30, 2015

    Renault has published a teaser video that previews the upcoming Talisman. Set to replace the eight-year old third-generation Laguna, the Talisman will be presented to the public for the first time this September at the Frankfurt Motor Show.

    The Talisman will fight head-to-head against the Mazda Mazda6, the Ford Mondeo (known as the Fusion in the United States) and the eighth-gen Volkswagen Passat. Earlier spy shots tell us that its front end will borrow design cues from recent additions to the Renault family like the Espace and the Kadjar, while its rear end will lose the Laguna’s tall trunk lid and benefit from a much more rakish D-pillar.

    Reflecting Renault’s upmarket ambitions, upscale trim levels will be fitted with a large tablet-like touch screen that will run Renault’s R-Link 2 infotainment system, leather upholstery and wood trim on the dashboard.

    The Renault Talisman will be fully unveiled online on July 6th, and it will go on sale across Europe before the end of the year. It goes without saying that the sedan will not be sold in the United States, but – surprisingly – Renault has confirmed it won’t be available in the United Kingdom and in Ireland.

    What’s next?

    The Talisman will bow as a sedan, and a family-friendly station wagon version of it will be introduced next March at the Geneva Motor Show. However, the current Laguna coupe will not be replaced because sales are slow at best.

  • New Lexus SC could bow next year

    June 30, 2015
    New details involving Lexus’ SC revival plans have surfaced in the internet rumor mill. The SC nameplate was last used for a four-seat hardtop convertible and was laid to rest in mid-2010.
    Rumored to be under development for the last few years, new details surrounding the next-generation SC have surfaced in a recent report by Automobile Magazine. According to the magazine, the all-new SC will be based on the rear-wheel drive architecture set to underpin the next-generation Lexus LS sedan. That should put the SC on equal footing in terms of size with the Mercedes-Benz S-Class Coupe.

    Overall styling should mimic that of the LF-LC concept car.

    Previous reports suggested that the SC would ship standard with a six-cylinder hybrid drivetrain, but Automobile says the base SC will actually get the same 5.0L V8 found beneath the hood of the RC F coupe. That V6-hybrid combo will be available, though, standing as a mid-level offering with around 500 horsepower. A top-spec F model with a 600 horsepower twin-turbocharged V8 will cap the range.

    Pricing will reflect the SC’s premium positioning. Early reports indicate that the SC could carry an MSRP topping $100,000.

    If the Lexus SC progresses on schedule, look for it to arrive sometime next year as a 2017 model.

  • FCA to ramp up Hellcat engine production

    June 30, 2015
    Fiat Chrysler Automobiles will ramp up Hellcat engine production for a third time to accommodate strong demand.
    The company increased output in March after warning customers that many shady dealers were taking orders and deposits for Hellcat-powered Chargers and Challengers that would likely not be produced for the 2015 model year. Dealers reportedly placed orders for more than 9,000 units by mid March.

    Dodge and SRT brand chief Tim Kuniskis claims approximately 4,000 Hellcat powerplants have left the company’s Saltillo, Mexico, engine factory so far this year.

    “We’re going to build more for 2016,” he told Automotive News. “We stopped taking all Hellcat orders months ago so that we could catch up to that demand, and then we will launch the 2016s.”

    Despite the limited availability of the 707-horsepower Challengers and Chargers, Kuniskis suggests the Hellcat variants have successfully served as ‘halo’ models that help drive sales of standard packages. The company has sold approximately 88,000 muscle cars so far this year.

    Separate reports suggest the company is preparing to add a third Hellcat model to its lineup, with a new range-topping Jeep Grand CherokeeTrackhawk‘ that is rumored to be arriving in showrooms next year.

  • Lamborghini promises Aventador Superveloce roadster

    June 30, 2015

    Lamborghini has confirmed plans to produce a roadster version of its Aventador LP 750-4 Superveloce.
    Unveiled recently in Geneva, the Superveloce coupe has already sold out of its limited production run. The package boasts an uprated 6.5-liter V12 engine, tuned to produce 750 horsepower and more than 500 lb-ft of torque, while curb weight has been reduced by approximately 110 pounds.

    “The Aventador LP 750-4 Superveloce is the most pure, sports-oriented and emotional incarnation of a Lamborghini, and all 600 units have been sold, with first deliveries starting now,” said Lamborghini chief Stephan Winkelmann.

    The extra power allows the hardtop to reach 62 mph in just 2.8 seconds, slightly faster than the ‘basic’ Aventador LP 700-4. It is unclear if the Aventador SV Roadster will bring a noticeable performance penalty due to a higher curb weight, though it should maintain the same 217 mph top speed as its siblings.

    The company is already taking orders for the SV convertible, which will be limited to a run of just 500 units. Pricing will likely be north of $500,000, presumably commanding a significant premium over the $489,600 hardtop variant.

    Live images by Ronan Glon.

  • Neue Erlkönigbilder: Mercedes E-Klasse 2016 und nächster E 63 AMG

    June 30, 2015

    Hier kommen die neuesten Erlkönigbilder der künftigen Mercedes E-Klasse. Die Front ist schon recht gut zu erkennen und zeigt deutliche Ähnlichkeit zur kleineren C-Klasse

    Die neue E-Klasse dürfte in Radstand und Länge wachsen. Bei den Assistenzsystemen geht sie mit teilautonomen Lösungen vorneweg

    Ein modular aufgebauter Reihensechszylinder wird in der E-Klasse erstmals zum Einsatz kommen. Insgesamt wird das Auto deutlich leichter

    Stuttgart, 29. Juni 2015
    Die aktuelle Mercedes E-Klasse ist bereits seit 2009 auf dem Markt und das letzte Facelift ist nun auch schon gut zweieinhalb Jahre her. Jetzt wissen wir: Innerhalb der nächsten zwölf Monate wird der Nachfolger beim Händler stehen. Ihre Weltpremiere dürfte die neue E-Klasse aller Voraussicht nach auf der Detroit Auto Show im Januar 2016 haben.

    Außen C-Klasse, innen S-Klasse
    Auf den neuesten Erlkönigbildern sehen wir nun, dass Daimlers obere Mittelklasse Stück für Stück ihre Tarnung abwirft. Optisch erinnert das alles doch sehr an die aktuelle C-Klasse und vom kleinen Bruder (oder dem kürzlich vorgestellen SUV GLC) erbt die E-Klasse auch die modulare MRA-Plattform. Das bedeutet: weniger Gewicht, mehr Steifigkeit und eine größere Effizienz. Die MRA-Plattform baut auf leichte Materialien wie Aluminium und ist auch für alternative Antriebe ausgelegt. Wie das Bild eines Prototypen-Interieurs zeigt, wird das Cockpit näher an das der S-Klasse gerückt. Mit zwei riesigen, ins Armaturenbrett integrierten Bildschirmen wird der E-Klasse-Innenraum deutlich luxuriöser daherkommen als zuletzt.

    Neuer modularer Reihensechszylinder
    Die Nutzung der neuen Neungang-Automatik, die teilweise bereits in der aktuellen E-Klasse, dem CLS oder dem gerade gelifteten SUV GLE zum Einsatz kommt, soll ausgeweitet werden. Außerdem werden wir einen neuen Reihensechszylinder erleben. Er ist modular aufgebaut und soll sich Komponenten wie Produktionsprozesse mit kleineren Vier- und sogar Dreizylindermotoren teilen, die ebenfalls (wenn auch vorerst nicht für die E-Klasse) in Planung sind. Ähnliche Strategien beobachtet man derzeit bei BMW und Jaguar.

    Neuer Standard bei Assistenzsystemen
    Essentiell für den Erfolg der nächsten E-Klasse wird auch die Implementierung der neuesten Assistenzsysteme sein. Dabei wird Technik zum Einsatz kommen, die es so außerhalb der Oberklasse noch nicht gegeben hat. Wie der neue BMW 7er wird die E-Klasse in der Lage sein, auch bei höheren Geschwindigkeiten teilautonom zu fahren, sprich, auch auf kurvigeren Landstraßen oder Autobahnen selbständig zu lenken, zu beschleunigen und zu bremsen. Aufgrund gesetzlicher Regulierungen wird der Fahrer aber nach wie vor die Hände am Lenkrad behalten müssen. Darüber hinaus soll es eine Fußgängererkennung geben, die bei plötzlich auftauchenden Personen oder Objekten dazu im Stande ist, bis zum Stillstand abzubremsen oder sogar eine Umfahrung einzuleiten. Das Ganze soll bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h funktionieren.

    600 PS im E 63?
    Bei allen Fortschritten auf dem Weg zum autonomen Fahren soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Neue Erlkönigbilder zeigen nämlich, dass auch die Entwicklung des Mercedes-AMG E 63 voranschreitet. Unter der Haube dürfte sich die nächste Entwicklungsstufe von AMGs neuem 4,0-Liter-Biturbo-V8 befinden, der bisher den AMG GT sowie den C 63 antreibt. Leistungsdaten sind noch nicht bekannt, von etwa 550 PS im E 63 und um die 600 PS im Spitzenmodell E 63 S sollte man aber ausgehen. Wie zuletzt dürfte es Varianten mit Hinterrad- und Allradantrieb geben.

    Coupé und Cabrio werden edler
    Noch nicht offiziell bestätigt, aber bei der Länge dieses Prototypen durchaus wahrscheinlich, wird die nächste E-Klasse wohl über einen größeren Radstand verfügen. Wie bisher soll es fünf Versionen geben: Limousine, Limousine mit langem Radstand (für China), T-Modell, Coupé und Cabriolet. Weil die aktuelle C-Klasse auch Coupé- und Cabrio-Varianten bekommt, sollen die zweitürigen E-Klassen einen deutlichen Sprung in Richtung Luxus machen. Auch eine dritte Generation des Mercedes CLS ist geplant.
    (sw)

    - Zur Bildergalerie (13 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Goodwood Festival of Speed 2015, der Lord ruft

    June 30, 2015

    Das Festival of Speed veranstaltete der Earl of March vom 25. bis 28. Juni 2015 auf seinen Ländereien im Südwesten von England

    Hauptsponsor Mazda brachte legendäre Rennwagen mit nach Goodwood, wie diesen RX-7 mit Wankelmotor, der 1981 die 24 Stunden von Spa gewann

    Ebenfalls am Start der Berg-Rennstrecke von Goodwood: Ein Mazda RX-7 GTO von 1990 mit einem Vierkolben-Wankelmotor, der 600 PS leistet

    Chichester (Großbritannien), 29. Juni 2015
    “Flat-out and Fearless” (was man nicht ganz so wohlklingend mit “Volle Kanne und ohne Furcht” übersetzen kann), so lautete das Motto des diesjährigen Festivals of Speed, das der Earl of March vom 25. bis 28. Juni 2015 auf seinen Ländereien im Südwesten von England veranstaltete. Wir waren dabei.

    Die schönsten und seltensten Sportwagen
    An die 200.000 Auto-Narren folgten dem Ruf des Lords. Sie hatten die einzigartige Gelegenheit, die schönsten, verrücktesten und seltensten Sportwagen aller Zeiten in voller Fahrt zu sehen, zu hören und zu riechen, die häufig von bekannten Motorsport-Größen pilotiert wurden. Zudem nutzen von Jahr zu Jahr immer mehr Hersteller sportlicher Automobile das Festival als Messe-Ersatz, und präsentieren ihre neuesten Modelle. Kurzum: Das Goodwood Festival of Speed hat sich in den 22 Jahren seines Bestehens zu einem wahren Mekka für Fans sportlicher Autos und des Motorsports gemausert.

    36-Meter-Skulptur als Wahrzeichen
    Wahrzeichen des Festivals war auch in diesem Jahr wieder eine riesige Skulptur des Künstlers Gerry Judah. Als Hauptsponsor der Veranstaltung trat Mazda auf und so winden sich verdrehte, weiß lackierte Holzelemente in 36 Meter Höhe, um an der Spitze zwei Mazda-Rennwagen zu tragen. Mazda will damit seinem Kodo-Design huldigen, aber auch seiner Motorsporttradition.

    Mazda-Rennwagen in schwindelnder Höhe
    Und so ist einer der beiden Wagen oben an dem 120 Tonnen schweren Kunstwerk ein 787B-Le-Mans-Rennwagen. 1991 gewann er auf dem französischen Kurs mit seinem Wankelmotor und er war der erste Siegerwagen mit Carbon-Bremsen. An seiner Seite schwebte ein LM55 Vision Gran Turismo. Der Rennwagen wurde ursprünglich nur virtuell für die Computersimulation Gran Turismo 6 auf der Playstation von Sony geschaffen und ist nach der Nummer 55 benannt, den der 787B bei seinem Sieg in Le Mans trug.

    England-Premiere für den MX-5
    Ein ganze Flotte des neuen Roadsters Mazda MX-5 war zudem als England-Premiere auf dem Festival-Gelände verteilt. Außerdem ließ sich Mazda nicht lumpen und brachte seltene historische Sportwagen mit nach Goodwood, darunter der 24-Stunden-von-Spa-Gewinner RX-7, ein 767B oder der Le-Mans-Sieger 787B (klicken Sie sich durch die Bilder dieses Artikels!).

    Hillclimbing – gegen die Uhr den Berg hinauf
    In diesem Jahr schaffte es der umtriebige Lord March, an die 600 bedeutende Sportfahrzeuge auf zwei und vier Rädern auf seine Länderein zu holen, dazu die Menschen, die mit ihnen verbunden sind. Und was machen die? Fahren aus dem Fahrerlager nach rechts hoch auf den Startplatz, rasen in einer langen Rechtskurve zurück und nur durch ein paar Strohballen getrennt am Publikum vorbei, und dann noch ein Stück des Weges durch ein Wäldchen den Berg hinauf. Nachdem ein Schwung Autos durch ist, fährt der ganze Tross wieder runter ins Fahrerlager und die Strecke wird für die nächsten Bekloppten frei gegeben. “Hillclimbing” nennen das die Engländer – ein Rennen gegen die Uhr den Berg hinauf.

    35 Boliden im Super Car Run
    Die Sache ist ja an sich schon verschroben genug. Dem Lord reicht das aber nicht, also gibt es noch mehr Verrücktes, zum Beispiel den “Super Car Run”. 35 der heißesten Metallstücke dieser Welt waren gemeldet, um die schnellste Zeit auf der 1,87 Kilometer langen Bergstrecke zu fahren. Sieger wurde Anthony Reid auf einem 2015er Noble M600. In 51,33 Sekunden! Und gebaut in England! Zweiter wurde ein Lexus LFA, von Chris Ward gesteuert und nur 0,78 Sekunden langsamer. Den dritten Platz belegte Matt Becker, Chef-Ingenieur von Aston-Martin, mit dem brandneuen GT12. Außer Konkurrenz prügelte Vorjahressieger Jann Mardenborough den neuen Nissan Juke R 2.0 den Hügel hinauf – und ob Sie`s glauben oder nicht – seine Zeit hätte für den dritten Platz gereicht.

    Ein Juke auf zwei Rädern
    Und noch ein Juke und noch eine Sensation: Stunt-Man Terry Grant fuhr mit einem Juke Nismo RS ebenfalls den Berg in Rekordzeit hoch, aber – halten Sie sich fest – auf zwei Rädern. Er schaffte das in zwei Minuten und zehn Sekunden. Ein anderer Fahrer, der es gewohnt ist, in Rekordzeit auf zwei Rädern sein Bestes zu geben, hatte 2015 sein Goodwood-Debüt: MotoGP-Weltmeister Valentino Rossi scheuchte erst seine Yamaha YZR-M1 um die Ecken und stieg dann auf vier Räder in den Ex-Jacky-Ickx/Jochen-Mass-Porsche-962C um.

    Gymkhana-Künste von Ken Block
    Erstmals gab es in diesem Jahr auch eine spezielle Drift-Sektion. Kein geringer als Gymkhana-König Ken Block gab seinen Goodwood-Einstand. Bei seinem Hoonicorn, einem 1965er Ford Mustang mit 865 PS, brachte er die Reifen zum Glühen und malte schwarze Streifen in den Asphalt vor der Haupttribüne, so dass man ihn vor lauter Rauchschwaden kaum noch sehen konnte. Sodann griff er ins Lenkrad des kommenden 350-PS-Kompaktsportlers Ford Focus RS, den das Publikum in Goodwood erstmals in voller Fahrt sehen konnte.

    Weltpremieren in voller Fahrt
    Andere Marken zeigten ihre Neuheiten ebenfalls zum ersten Mal in Bewegung. So beglückte Aston-Martin die Zuschuer mit der großen Limousine Lagonda, ließ aber auch den Supersportwagen Vulcane über den Hill rauschen, der in einer Mini-Auflage von 24 Exemplaren seine zahlungskräftigen Besitzer mit 800 PS in einer Carbonschale beflügeln wird.

    Flugkunstücke der Red Arrows
    Und wem von den Zuschauern das alles zu viele Autos waren, der setzte sich einfach auf seine Picknick-Decke, holte sich einen Bio-Burger (mit feinstem Hack von den Rindern des Lord March), dazu vielleicht einen Becher Bier, und schaute den Red Arrows von der Royal Airforce zu, die – wie jedes Jahr – mit atemberaubenden Flugkunstücken für Unterhaltung sorgte …
    (ph)

    - Zur Bildergalerie (49 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Neuer Audi A4 und A4 Avant 2015: Mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung

    June 30, 2015

    So sieht er also ganz offiziell aus, der neue Audi A4 mit dem Kürzel B9

    Von Anfang an wird er als Limousine und Avant verfügbar sein. Wir durften mit dem neuen A4 bereits exklusiv für eine erste Sitzprobe ins Foto-Studio

    Unsere exklusiven Studio-Shots zeigen: Die Design-Änderungen am neuen A4 sind sehr dezent ausgefallen

    Ingolstadt, 29. Juni 2015
    Die Fans scharren schon mit den Hufen, müssen sich aber noch ein wenig gedulden: Erst im November 2015 kommt der neue Audi A4 auf den Markt. Und zwar – das ist wirklich ein Novum – als Limousine und Avant gleichzeitig. Das wird besonders die deutschen Kunden freuen, schließlich werden hierzulande rund zwei Drittel aller A4 als Kombi bestellt. Vor wenigen Tagen konnten wir den brandneuen Mittelklässler bei einem Pressetermin in Ingolstadt noch vor der offiziellen Präsentation genauer unter die Lupe nehmen.

    Mehr Kanten und ein größerer Grill
    Beim ersten Hinschauen zeigt sich, dass man auch bei Audi (so wie VW das mit dem Golf schon seit Jahren erfolgreich praktiziert) bei Design-Änderungen eher auf Evolution, als auf Revolution setzt. Sprich: Der neue A4 sieht dem aktuellen Modell sehr ähnlich, wirkt aber schnittiger. Diesen Eindruck erzeugen schmalere Scheinwerfer, die zudem ausgeprägte Ecken bekommen haben. Das Ziel war, die Frontpartie “technischer und aggressiver” wirken zu lassen, wie A4-Exterieurdesigner Frank Lambersky erklärt. Der Singleframe-Grill, der schon beim scheidenden Modell nicht gerade unauffällig klein ist, wuchs nochmals.

    Avant mit 505 Liter Stauraum
    Wie schon der neue Q7, basiert auch der A4 auf dem weiterentwickelten Modularen Längsbaubaukasten (MLB evo). Bei den Abmessungen hat sich nur wenig geändert, der Avant ist 26 Millimeter länger und etwa 16 Millimeter breiter als der Vorgänger, die Höhe ist in etwa gleich geblieben. Der Radstand ist um zwölf Millimeter gewachsen. Das klingt nach nicht viel, aber wie wir bei der Sitzprobe gemerkt haben, ist im Fond der Zuwachs von 2,3 Zentimeter Kniefreiheit schon spürbar. Der Kofferraum des Avant hat um 15 auf 505 Liter zugelegt, der Maximalwert mit umgelegten Rückbänken beträgt nun 1.510 Liter – das sind im Vergleich zu den Erzkonkurrenten BMW 3er Touring (495 bis 1.500 Liter) und Mercedes C-Klasse T-Modell (490 bis 1.510 Liter) schon respektable Werte. Die Limousine bietet nach wie vor einen 480-Liter-Kofferraum.

    Bis zu 120 Kilo leichter
    Dank verschiedener Leichtbaumaßnahmen (unter anderem sind beim Avant die Heckklappe und die Federbeindome aus Aluminium) hat der Mittelklässler je nach Motorisierung und Ausstattung bis zu 120 Kilogramm abgespeckt. Das drosselt den Spritdurst ebenso wie die feingeschliffene Aerodynamik. Die Limousine kommt nun auf einen extrem niedrigen cw-Wert von 0,23, der Avant auf 0,26. Erreicht wurden die Ergebnisse unter anderem durch zwei neue Lufteinlässe in der Frontschürze, eine neuartige Unterbodenverkleidung und den neuen Platz der Außenspiegel, die nun auf den Türen sitzen.

    Vorn mehr Platz
    Auf den vorderen Plätzen sitzen wir mit überraschend viel Schulter- und Kopffreiheit. Wie uns A4-Chefentwickler Michael Neumayer erklärt, wurde der gewachsene Platz vor allem durch Änderungen an den Türverkleidungen und dem Dachhimmel erreicht. Gut gefallen uns die neu entwickelten, körperbetonten Sitze. Bei unserem Erstkontakt empfanden wir sie als straff, aber bequem – wir sind gespannt, wie sie sich bei längerer Fahrt schlagen.

    Head-up-Display und Touch-Knopf am MMI
    Hinter dem Lenkrad gibt es nun auf Wunsch das virtuelle Cockpit mit 12,3-Zoll Diagonale, das bereits für TT und Q7 angeboten wird. In der Mittelkonsole sitzt ein tabletartiger, schlanker Monitor, der je nach verbautem Navigationssystem sieben oder 8,3 Zoll groß ist. Außerdem kann man nun auch ein Head-up-Display bestellen. In puncto Entertainment wird gegen Aufpreis nochmals gehörig aufgerüstet: So gibt es den LTE-Standard für eine schnelle Datenübertragung, einen WLAN-Hotspot und eine “Phone Box” – das ist ein Fach, in dem sich Smartphones induktiv laden lassen. Das bekannte MMI-System kann nun auch mit berührungsempfindlicher Oberfläche auf dem Dreh-Drückrad bestellt werden – hier lassen sich mit den Fingern Zeichen schreiben oder in die Navikarte zoomen. Zudem hat das MMI eine übersichtlichere Menüstruktur bekommen und wird nun mit weniger Tasten bedient. Als nette, aber überflüssige Spielerei empfinden wir das neue optionale LED-Ambientelicht: In der Top-Version können wir 30 Farben auswählen, in denen dann verschiedene Bereiche, wie zum Beispiel die Becherhalter, im Dunkeln sanft erstrahlen.

    Neu: Abbiege-Helfer und Effizienzassistent
    Bei den Assistenten und Sicherheitssysteme bietet der neue A4 das volle Programm. Zu den bekannten Features wie Spurverlassens- und Totwinkelwarner, Spurhalteassistent und Abstandstempomat mit Staufolge-Funktion gesellen sich nun optional auch ein Abbiege-Assistent (bremst bis zum Stillstand, wenn der Fahrer beim Linkabbiegen den Gegenverkehr übersehen könnte), ein Ausweichassistent (unterstützt die Lenkung beim Umfahren eines Hindernisses, wenn ein Unfall vermieden werden kann) und ein sogenannter prädikativer Effizienzassistent. Der passt die gewählte Geschwindigkeit an die Strecken-Topografie, Tempolimits oder vorausfahrende Fahrzeuge an und gibt dem Fahrer Hinweise, wann er sein Tempo rechtzeitig verringern sollte, weil zum Beispiel eine Kurve naht. Der Effizienzassistent arbeitet unter anderem mit der Verkehrszeichenerkennung, dem Navigationssystem und dem Abstandstempomaten zusammen.

    Zunächst drei Benziner und vier Diesel
    Zum Marktstart im November 2015 wird der A4 mit drei Vierzylinder-TFSI- und vier TDI-Motoren zu haben sein. Im Vergleich zum Vorgänger sind die Motoren sparsamer geworden, die Benziner nutzen dafür beispielsweise ein neues Brennverfahren mit kürzerer Kompressionsphase und erhöhter Verdichtung. Der Einsteiger ist der 1.4 TFSI mit 150 PS, darüber ist ein Zweiliter-Otto mit 190 beziehungsweise 252 PS angesiedelt. Der Schwächere von beiden treibt eine auf Sparsamkeit getrimmte “ultra”-Variante an, das Auto soll nur 4,8 Liter Sprit verbrauchen und 109 Gramm CO2 emittieren. Bei den Dieselantrieben gibt es einen Zweiliter-Vierzylinder mit 150 oder 190 PS, sowie zwei Dreiliter-Sechszylinder mit 218 und 272 PS. Zu einem späteren Zeitpunkt soll noch ein kleiner Zweiliter-TDI mit 122 PS folgen.

    Plug-in-Hybrid “theoretisch möglich”
    Dass auch ein Plug-in-Hybrid kommt, wurde uns auf Nachfrage nicht bestätigt, laut Audi-Pressesprecher Josef Schlossmacher wäre er dank der MLB-evo-Struktur wie beim Q7 “theoretisch möglich”. “Wir müssen da aber erst die Marktchancen abchecken”, sagt Schlossmacher. Fest steht jetzt bereits, dass ab Ende 2016 eine Erdgasvariante namens “g-tron” mit 170 PS starkem Zweiliter-TFSI-Motor angeboten wird. Auch der S4 soll im kommenden Jahr erscheinen, zur Motorisierung (wir rechnen mit gut 350 PS) gibt es aber noch keine Informationen. Wann das Top-Modell RS 4, das etwa 500 PS leisten soll, die Bühne betritt, hat Audi noch nicht verraten.

    Doppelkupplung, Wandlerautomat und Allrad
    Auch beim neuen A4 wird es verschiedene Arten der Kraftübertragung geben. Die manuelle Sechsgang-Handschaltung wurde überarbeitet und um 16 Kilogramm abgespeckt. Diese Box ist bei allen Ottomotoren und den beiden Vierzylinder-Dieseln Serie. Optional ist ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe bestellbar, beim 218-PS-Diesel ist es ebenfalls ab Werk an Bord. Der stärkste Selbstzünder bekommt ab Werk eine neu entwickelte Achtgang-Wandlerautomatik. Wie gehabt, gibt es den Allradantrieb quattro. Für den 245-PS-Otto und die beiden mittleren Diesel ist er gegen Aufpreis zu haben, der Top-Selbstzünder hat ihn immer dabei. Dieses Modell lässt sich ab 2016 auch mit einem Sportdifferenzial für die Hinterachse bestellen. Gespannt sind wir, wie sich das neue Fahrwerk des A4 auf das Fahrverhalten auswirkt. Hinten wird statt einer Trapezlenkerachse wie beim Vorgänger eine Fünf-Lenker-Konstruktion eingesetzt, die vordere Fünf-Lenker-Konstruktion wurde überarbeitet. Zudem haben die Audi-Ingenieure die Dämpfer überarbeitet und neu abgestimmt.

    Ab zirka 30.700 Euro
    Die wichtigste Frage bleibt die nach dem Preis. Leider gibt es hierzu noch keine exakte Zahl, der A4 dürfte aber ab etwa 30.700 Euro als Limousine mit 1.4-TSI-Motor zu haben sein. Allerdings dürfte die Zahl sehr schnell nach oben klettern, denn die meisten der genannten (und nützlichen Features) werden nur gegen Aufpreis zu haben sein – dazu gehören übrigens auch LED-scheinwerfer oder Maxtrix-LED-Scheinwerfer nebst dynamischem Blinklicht.
    (hd)

    - Zur Bildergalerie (28 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Mopf-Time für den kleinsten Benz: Bis zu 381 PS im Mercedes A-Klasse Facelift 2015 mit technischen Daten und Marktstart

    June 30, 2015

    Die Mercedes A-Klasse erhält ein Facelift. Im Rahmen des Goodwood Festival of Speed wurden die Änderungen vorgestellt

    Ganz offensichtlich gibt es neue Farben. Ansonsten wurde der Fokus auf mehr Komfort, weniger Verbrauch und erweiterte Konnektivität gelegt

    Neuer Einstiegsmotor ist der A 160 mit 102 PS. Dazu gibt es einen 109-PS-Spardiesel mit 3,5 Liter Verbrauch. A 220 d und A 250 erhalten sieben PS mehr

    Stuttgart, 29. Juni 2015
    Mercedes hat beim Goodwood Festival of Speed (25. bis 28. Juni 2015) das Facelift seiner kompakten A-Klasse präsentiert. Laut Mercedes-Vorstand Ola Källenius stand vor allem die Steigerung des Komforts auf der To-do-Liste. Das Ganze aber bitte, ohne die Fahrdynamik zu verwässern. Außerdem hat man bei der Sportversion A 45 AMG Hand angelegt, die nun wieder von sich behaupten darf, der stärkste Kompaktsportler zu sein.

    Mehr Konnektivität
    Optisch werden Sie hingegen nicht allzu viel vom A-Klasse-Facelift merken. Vorne reichen leichte Retuschen an Frontschürze und Grill. Außerdem blinzelt der Baby-Benz nun optional aus LED-Scheinwerfern. Am Heck zeichneten die Designer ein bisschen an den Rückleuchten und den Endrohreblenden herum. Neu ist die “Motorsport Edition”, die mit AMG-Optik und den Farben des Mercedes-Formel-1-Teams vorfährt. Auch innen gibt es typische Facelift-Kost: Ein paar neue Materialien, ein geändertes Kombi-Instrument sowie (optional) einen größeren Acht-Zoll-Bildschirm. Und eine umfassende Smartphone-Integration darf natürlich auch nicht fehlen. Ab Anfang 2016 spricht die A-Klasse mit Apple CarPlay und versteht sich mit MirrorLink. Bereits vorher erhält die Kundschaft ein leicht modernisiertes Angebot an Assitenzsystemen.

    Neuer Einstieg und Spar-Diesel
    Um den Fahr-Manieren der A-Klasse ein wenig mehr Spreizung zu gönnen (bisher galt Daimlers Kompakter ja nicht gerade als Komfort-Wunder), hält mit dem Facelift die Fahrdynamikregelung “Dynamic Select” Einzug. Sie regelt die Charakteristik von Motor, Lenkung, Getriebe, Fahrwerk und Klimaanlage in den vier Stufen Comfort, Sport, Eco und Individual. Auf Wunsch kommen dazu nun adaptive Dämpfer. Neues gibt es zudem unter der Haube der A-Klasse. Als Basis dient künftig ein 102 PS starker 1,6-Liter-Benziner im A 160. Neuer Knauser-Champion wird der A 180 d BEE (Blue Efficiency Edition) mit 109 PS und einem Normverbrauch von 3,5 Liter. Außerdem steigt die Leistung bei A 220 d und A 250 um jeweils sieben auf nun 177 beziehungsweise 218 PS.

    381 PS im A 45 AMG
    Und dann gibt es da noch einen richtigen Paukenschlag, denn beim ohnehin schon reichlich verrückten A 45 AMG hat man nochmal ordentlich an der Leistungsschraube gedreht. Der 2,0-Liter-Turbo leistet nach dem Facelift 381 PS und 475 Newtonmeter und damit 21 PS und 25 Newtonmeter mehr als bisher. Ob der neue Audi RS 3 daran Schuld ist? Der hatte sich mit 367 PS vor kurzem den Titel “Stärkster Kompaktsportler” vom Baby-AMG gemopst. Nun steht der Pokal wieder offiziell in Affalterbach.

    Ende Septmeber beim Händler
    Dank der Leistungsspritze und einer kürzeren Übersetzung des Siebengang-Doppelkupplungsgetriebes fällt die Null-auf-100-km/h-Zeit von 4,6 auf 4,2 Sekunden. Für etwas mehr Freude bei den Bandscheiben gibt es nun auch bei A 45 adaptive Dämpfer und Freunde der Rennstrecke jubeln über ein neues, mechanisches Vorderachs-Sperrdifferenzial sowie über einen fünften Fahrdynamik-Modus namens Race. Optisch erkennt man den modellgepflegten A 45 AMG an neuen 19-Zoll-Rädern sowie einer modifizierten Frontschürze. “Für uns ist es ein ganz neues Auto”, sagt AMG-Chef Tobias Moers. Die Preise verrät er aber noch nicht. Das gilt auch für die anderen Facelift-A-Klasse-Modelle. Den großen Publikums-Auftritt gibt es auf der Frankfurter IAA (17. bis 27. September 2015). Bestellt werden kann aber bereits ab 3. Juli. Der Marktstart erfolgt Ende September 2015.
    (sw)

    - Zur Bildergalerie (25 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • H&R-Tuning für Mercedes-AMG GT S: Sportfedern mit technischen Daten und Preisen

    June 30, 2015

    H&R hat ab sofort neue Sportfedern für den 510 PS starken Mercedes-AMG GT S im Programm

    Die auf das serienmäßige AMG-Fahrwerk angepassten Sportfedern senken das Fahrzeug an der Vorder- und der Hinterachse um jeweils 30 Millimeter ab

    475 Euro kostet der Sportfedersatz inklusive TÜV-Gutachten aber exklusive Mercedes-AMG GT S

    Lennestadt, 26. Juni 2015
    Als Partner vom Mercedes-DTM-Team war es für H&R ein besonderes Anliegen, sich auch des neuen Flaggschiffs von Mercedes-AMG, des GT S, anzunehmen. Aber kann man einen 510-PS-Supersportler, der von Haus aus nur so vor Performance strotzt, mit noch mehr Dynamik versehen? Die Antwort liefern die Sauerländer Tuner mit Sportfedern, die genau auf dieses Fahrzeugkonzept abgestimmt sind.

    Nicht nur was für Rennstrecken-Ausflüge
    Eine spezielle Federcharakteristik und die dezente Absenkung des Zweisitzers an Vorder- und Hinterachse um jeweils 30 Millimeter zeigen Wirkung: Die maßgeschneiderten Sportfedern unterstützen das serienmäßige AMG-Fahrwerk und sollen nun für noch mehr Rückmeldung sowie ein Plus an Querdynamik sorgen. Laut H&R dürften daran nicht nur Fans gelegentlicher Rennstrecken-Ausflüge ihre Freude haben.

    Preis samt TÜV-Gutachten
    Die Sportfedern sind ab sofort mit TÜV-Gutachten lieferbar. 475 Euro kostet der Satz für den Mercedes-AMG GT S. Das Fahrzeug selbst steht mit einem Preis von mindestens 134.351 Euro im Mercedes-Katalog.
    (ml)

    - Zur Bildergalerie (3 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter