• Collector commissions seven custom-built Aston Martin Vanquishes

    June 3, 2015
    A wealthy German car collector named Markus Storck has asked Aston Martin to build seven custom-designed Vanquish coupes.
    Storck, who founded a bicycle manufacturer named Storck Bicycles, commissioned Aston Martin’s Q division to design a collection of seven cars for himself and six of his friends. Identical in every way, the coupes feature a body made with several layers of carbon fiber that are interwoven in order to obtain a perfectly smooth finish. Aston says the process required developing a brand new manufacturing technique.

    The body is painted jet black, but a bare carbon fiber stripe that runs down the entire length of the car hints at its lightweight construction. Other exterior modifications include machined Aston Martin badges on both ends and white “one of seven” logos on the rocker panels.

    The interior has been upgraded with diamond-quilted black leather upholstery, “one of seven” logos embroidered into the headrests as well as gloss black trim on the dashboard and on the center console.

    Aston Martin has not made any mechanical changes to the custom-built Vanquish. Power comes from a 6.0-liter V12 engine that generates 568 horsepower and 465 lb-ft. of torque, enough to send the coupe from zero to 60 mph in less than four seconds and on to a top speed of 200 mph.

    Storck took delivery of the first car a couple of days ago, and the remaining six examples will be built and delivered before the end of the year. Aston has not revealed how much each coupe costs.

  • Mitsuoka unveils stretched, retro-styled Mazda MX-5

    June 3, 2015

    Known around the world for its wild, retro-styled creations, Japan’s Mitsuoka has introduced a highly modified version of the last-generation Mazda MX-5 whose design is inspired by British roadsters from the 1930s.
    The only visual links between Mitsuoka’s Roadster and the MX-5 are the A-pillars and the doors, which have been carried over with almost no modifications. The Miata’s rounded front end has been replaced by an extremely long hood, bulged fenders and a classic car-like front end characterized by MINI-sourced headlights, a faux chromed bumper and a tall grille with vertical slats.

    Out back, the Roadster gets a much taller trunk lid and four round tail lamps, a look reminiscent of the Jaguar-inspired, Nissan Micra-based Viewt that Mitsuoka sold in the 1990s and the 2000s. The Roadster forgoes period-correct wire wheels in favor of 17-inch alloys.

    The interior is standard Miata fare save for minor details like custom sill plates and a Mitsuoka emblem on the steering wheel. The automaker promises the Roadster comes standard with heated seats, automatic climate control, Bluetooth connectivity and cruise control. Buyers can choose between a soft and a hard top.

    The long hood suggests otherwise, but Mitsuoka has not made any mechanical modifications and the Roadster packs a stock Miata-sourced 2.0-liter four-cylinder engine that makes 160 horsepower. The four-banger spins the rear wheels via either a six-speed manual transmission or a six-speed automatic gearbox controlled by shift paddles.

    The Mitsuoka Roadster isn’t simply a design study or a one-off model. It’s on sale now across the UK with a base price of £53,800, a hefty sum that converts to over $82,000.

  • BMW unveils all-new 2016 X1

    June 3, 2015

    BMW has officially lifted the veil on its second-generation X1 Sports Activity Vehicle. Marking a major departure from every BMW that has been sold in the United States to this point, the 2016 X1 will ride on a front-wheel drive architecture.
    Bucking the automotive trend of growing with every new model iteration, the 2016 X1 is actually about an inch shorter than the car it replaces. The 2016 X1 is, however, slightly wider and taller than its predecessor.

    Despite its smaller footprint, BMW has increased the X1′s rear-seat legroom by 1.5 inches in standard form and by up to 2.6 inches with the SUV’s optional adjustable rear seat. Thanks to its taller roofline, both front and rear seat passengers sit higher up than in last year’s model. BMW says the 2016 X1 will be the roomiest vehicle in its class.

    Your gear should also be more comfortable in the new X1 as BMW says cargo space is up by about 15 percent. Power-folding rear seats and a power liftgate promise to make loading the X1 even easier.

    For those with a sporting side, the 2016 X1 will be available with an optional M Sport package. As with other BMW M Sport models, the X1 M Sport will boast an M Steering Wheel and M Sport Seats to go along with its track-tuned suspension.

    The X1′s standard equipment list includes power front seats, a 6.5-inch high-resolution infotainment screen, SensaTec seating surfaces and a seven-speaker audio system. Available extras include a panoramic moonroof, leather upholstery and an 8.8-inch high-resolution screen with Navigation.

    The overall exterior shape of the X1 hasn’t changed much, but the 2016 model has a better balance to our eyes. Most notably, the X1′s transversely-mounted engine has allowed for a much shorter hood area. Styling has also been brought up to date, with the 2016 X1 mimicking the larger X5 SUV. LED daytime running lights are standard while LED headlights are available through the Premium Package.

    Standard 18-inch wheels fill the X1′s more pronounced fender flares. Buyers can also specify optional 19-inch wheels.

    In the U.S. the X1 will initially be offered in xDrive28i form. Power for that model will be provided by BMW’s latest 2.0L TwinPower Turbo four-cylinder generating 228 horsepower and 258 lb-ft of torque. BMW notes that those figures make the X1 the most powerful entry-level model in the segment.

    Shifting through an eight-speed automatic transmission and BMW’s xDrive all-wheel drive system, the X1 xDrive28i can scoot from 0-60 in 6.3 seconds. Top speed is capped at 130mph in standard form, but the X1 can be uncorked to 143mph with an optional package.

    A front-drive version of the X1 is expected to eventually be offered.

    U.S. fuel economy estimates have not been released. Despite gaining about 130 pounds, the 2016 X1 should be more efficient than the model currently sitting in BMW showrooms.

    The BMW X1 will be available with a full suite of safety features, including Lane Departure Warning, Automatic High Beams, Frontal Collision Warning and City Collision Mitigation. The X1 will also be available with Adaptive Cruise Control with Stop & Go and Park Distance Control.

    Pricing will be announced closer to the 2016 X1′s fall launch date, but expect an MSRP starting in the low $30,000 range.

  • 2016 Mitsubishi Outlander gets $200 price cut

    June 3, 2015

    Mitsubishi is slicing $200 from the MSRP of its updated 2016 Outlander SUV. The revised 2016 Outlander is expected to arrive in dealerships nationwide over the next few weeks.
    Pricing for the 2016 Outlander will start from $22,995, undercutting the previous model by a couple of Benjamins. Despite that lower price point, the 2016 Outlander boast new styling and over 100 engineering improvements.

    “The 2016 Outlander has a dynamic new design and a long list of engineering upgrades–it literally looks, drives and feels like an entirely new vehicle,” said Mitsubishi Executive Vice President, Don Swearingen. “Despite all of the improvements to the vehicle, we made the starting MSRP lower than the previous model year to make it an even more compelling value than before and to attract new buyers to the brand.”

    New features for the 2016 Outlander include LED taillights, 18-inch alloy wheels and an updated interior. Powertrains carryover unchanged with a 166 horsepower 2.4L four-cylinder standing as the Outlander’s base motor, while upper-level GT models uses a 3.0L V6 rated at 224 horsepower. The four-cylinder is hooked to a CVT while the six-cylinder gets a conventional six-seed automatic.

    Mitsubishi says it has also lowered the price of the Outlander’s optional Forward Collision Mitigation, Lane Departure Warning and Adaptive Cruise Control systems, but didn’t release specific pricing information.

    Live images by Brian Williams.

  • FCA details SRT Tomahawk Vision GT concept with 2,590 hp

    June 3, 2015
    Fiat Chrysler Automobiles has fully revealed its SRT Tomahawk concept for the Gran Turismo 6 virtual racing game.
    The Tomahawk is the latest addition to the Vision Gran Turismo virtual concept program, borne of collaboration between GT6 developer Polyphony Digital and various automakers. It represents FCA’s 20-year forward vision of existing and future potential technologies.

    The single-seat racer’s extreme exterior design was the winning entry in an internal competition that aimed to show a futuristic interpretation of a high-performance Dodge model. FCA rookie and Gran Turismo fan Paul Hoste won the honor, imparting the Tomahawk with an aggressive look that aims to bring a sense of movement and flow.

    Innovative technologies include transparent graphene skins for the cockpit and engine cover, a wide-angle V10 powering the rear wheels, pneumatically-driven front wheels and active fast-actuating body panels, among other features.

    The mid-engine virtual concept is presented in several different trim levels, ranging from the entry-level Tomahawk S to the range-topping experimental Tomahawk X. The former delivers 792 horsepower from a 7.0-liter V10 engine, while the latter boasts combined output of 2,590 ponies from a hybrid powertrain with a 14,500-rpm V10 — good for a theoretical top speed of 404 mph.

    A pneumatic power unit that takes compressed air — collected when the brake are activated or the V10 is at max power — and uses the stored energy to independently drive the front wheels during acceleration. The air system is also used to provide cooling for the carbon brake discs.

    “We had fun stretching our minds to create the SRT Tomahawk Vision Gran Turismo for GT6,” said SRT Engineering advanced concepts manager Mike Shinedling. “The game places a high emphasis on capturing reality in a virtual environment; our goal was to respect that philosophy by focusing on plausible future technologies that could achieve our vision of extreme performance.”

  • X für ein U: So kommt der frontgetriebene BMW X1 2015 mit technischen Daten und Markteinführung

    June 3, 2015

    Das ist der neue BMW X1. Der Erfinder der urbanen Kraxlhuber hat sich selbst komplett neu erfunden. X1 heißt jetzt: Frontantriebs-Plattform

    Der X1 sieht aus wie ein Mini-X5. Er ist kürzer, aber höher geworden. Der Radstand schrumpft um neun Millimeter. Dennoch verspricht BMW mehr Platz im Interieur

    Zum Start gibt es nur das Basismodell sDrive18d mit reinem Frontantrieb. Alle weiteren X1 erhalten einen Allradantrieb mit elektronischer Lamellenkupplung

    München, 3. Juni 2015
    Als wir hörten, dass BMW seinen neuen X1 und damit ein SUV auf eine Frontantriebsplattform stellen würde, mussten wir erstmal schlucken. Wirft der bayerische Inbegriff von hecklastigem Fahrspaß all seine Tugenden über den Haufen? Nun, ganz so ist es natürlich nicht. Schließlich wird der neue X1 nur in der Basis allein über die Vorderräder angetrieben. Die stärkeren Modelle erhalten einen neuen Allradantrieb mit Lamellenkupplung, der bis zu 100 Prozent der Kraft nach hinten leiten kann. Außerdem macht es für die Münchner Sinn, ihre kleinsten Sprößlinge auf die gleichen Füße zu stellen: Die 2er-Vans Active Tourer und Gran Tourer nutzen die neue Plattform bereits, der nächste 1er wird sie bekommen, es wäre also allein aus Kostensicht ziemlich unklug, den X1 außen vor zu lassen. Und, seien wir ehrlich, dem Gros der Kundschaft dürfte es in dieser Klasse ziemlich Schnuppe sein, ob ihr Antrieb vorne zieht oder von hinten schiebt.

    Außen kleiner, innen größer
    Einer der größten Vorteile des neuen Antriebskonzepts ist aber zweifelsfrei der immense Raumgewinn. Okay, der neue X1 sieht mit seiner gestauchten Bulligkeit aus, wie eine Minimi-Version des X5. Entgegen dem Trend, neue Autos bis zur völligen Parkhaus-Untauglichkeit aufzublähen, ist er aber tatsächlich kleiner geworden. Innen legt er dafür kräftig zu. Mit 4,44 Meter ist der Erfinder des urbanen Kraxl-Segments vier Zentimeter kürzer als bisher, der Radstand schrumpft gar um satte neun Zentimeter. Dennoch verspricht BMW 37 Millimeter mehr Beinfreiheit im Fond. Mit der optionalen, um 13 Zentimeter verschiebbaren Rückbank sind es sogar 66 Millimeter. Für ein fluffigeres Raumgefühl und mehr Übersicht schießt der X1 zudem um 53 Millimeter in die Höhe. Und auch das Kofferraumvolumen jubelt, wächst es doch um 85 auf nun 505 Liter. Klappt man alles um, gehen bis zu 1.550 Liter in den X1. Unüblich bei BMWs Sport-Ambitionen: Auch die Sitze wandern nach oben. Vorne um 36, hinten um 64 Millimeter.

    Neue Motoren bis zu 17 Prozent sparsamer
    Aus Dynamiker-Sicht wenig zu meckern gibt es bei den Antrieben des neuen X1. BMW verspricht ein komplett erneuertes Motorenprogramm mit bis zu 17 Prozent weniger Verbrauch. Es besteht zum Marktstart aus zwei Benzinern und drei Dieseln, allesamt Vierzylinder mit zwei Liter Hubraum. Den Einstieg markiert der sDrive18d mit Vorderradantrieb und 150 PS. Er soll mit 4,1 Liter Diesel auskommen. Ihm folgen der xDrive20d mit 190 PS (4,9 Liter) sowie der xDrive25d mit 231 PS (5,0 Liter). Basis-Benziner ist vorerst der xDrive20i mit 192 PS (6,3 Liter). An der Spitze steht der xDrive25i mit 231 PS (6,4 Liter). Im November 2015 folgen der sDrive18i mit 136 PS sowie der sDrive16d mit 116 PS.

    Vorerst kein Dreizylinder
    Ein Dreizylinder steht also zunächst nicht zur Verfügung. Wir gehen aber fest davon aus, dass auch X1-Kunden früher oder später mit dem charakterstarken und ziemlich wilden 1,5-Liter-Motörchen bedient werden. 18i, 16d und18d kommen serienmäßig mit manuellem Sechsgang-Getriebe, alle anderen Motoren sind an eine neue Achtgang-Automatik gekoppelt. Freunde der flotten Gangart freuen sich zudem über “die höchste Dynamik im Segment” und Optionen wie eine variable Sportlenkung, ein um zehn Millimeter abgesenktes M-Sportfahrwerk oder elektronisch geregelte Dämpfer. Außerdem soll das X1-Fahrverhalten von einem steiferen und leichteren Materialmix bei Karosserie und Chassis profitieren. Je nach Modell ist das SUV etwa 35 Kilo leichter als der Vorgänger.

    Praktisch und vernetzt
    Im neuen Innenraum dürften sich BMW-Fans schnell zurecht finden. “Sieht halt aus wie immer”, denkt man sich auf den ersten Blick. Auf den zweiten sieht man dann: “Aha, etwas hochwertiger und recht praktisch.” Die Beifahrerlehne lässt sich nun umklappen, außerdem gibt es kübelweise Staufächer und gegen Aufpreis öffnet und schließt die Heckklappe wie von Geisterhand. Die Serienausstattung ist mit Klimaanlage und 6,5-Zoll-Farbdisplay inklusive iDrive und Freisprecheinrichtung in Ordnung. Neu auf der Optionenliste sind ein farbiges Head-up-Display sowie Voll-LED-Scheinwerfer. Natürlich kommt auch der X1 auf Wunsch mit Trillionen an Assistenzsystemen, unter anderem mit einem Autobahn-Stauassistenten, der bis 60 km/h nicht nur die Abstandsregelung, sondern auch das Spurhalten übernimmt. Und alle möglichen Online-Dienste sowie das eigene Smartphone holt BMWs Klein-SUV ebenfalls besser denn je in den Innenraum. Wenn Sie im Auto einen Notruf absetzen, den Verkehr checken, twittern oder sich an Ihrem Spotify-Account ergötzen wollen, ist das nun kein Problem mehr.

    Wann es los geht
    Wenn der neue BMW X1 im Oktober 2015 auf den Markt kommt, wird er sich vor allem mit dem Mercedes GLA und dem Audi Q3 herumschlagen müssen. Das Alleinstellungsmerkmal “Heckantrieb” ist dann weg, aber wer bereits 2er Active Tourer gefahren ist, weiß, dass BMW auch mit Vorderradantrieb ziemlich gut zurechtkommt. Sein Debüt gibt der kleine Grobe auf der Frankfurter IAA (17. bis 27. September 2015). Die Preise stehen noch nicht fest.
    (sw)

    - Zur Bildergalerie (22 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Rapper Cro verschenkt Mercedes: Multitalent verwandelt den CLA in ein Unikat und tourt durch Deutschland

    June 3, 2015

    Der Meister und sein Werk: Rapper Cro hat einen Mercedes CLA in ein Unikat verwandelt

    Bei der Ausführung folgte der Künstler spontan seinen Ideen

    Zum Einsatz kamen Sprühdosen und Streich-Farbe

    Stuttgart, 2. Juni 2015
    Rapper Cro hat einen Mercedes CLA StreetStyle in ein Unikat verwandelt und ist mit dem bunten Blickfang in Deutschland unterwegs. Der Blickfang-Benz ist Bestandteil einer Promotiontour von Mercedes, die bis Ende Juni 2015 insgesamt 19 deutsche Städte ansteuert. Bei diesem Event unter dem Motto “Der Auto-mat. Probefahrt auf Knopfdruck. Einwerfen. Einsteigen. Genießen.” können Besucher ohne Anmeldung Modelle aus der Mercedes-Palette probefahren.

    Bild mit dem Unikat posten

    Cro, der stets mit einer Panda-Maske auftritt, hat dem CLA einen unverwechselbaren Anstrich verpasst. Die Karosserie expressiv gestaltet – eine bunte Collage aus verschiedenen Stilen, Figuren und Ideen. Der Wagen soll im Anschluss an die Tour einen neuen Besitzer finden. “Mercedes-Benz Deutschland überlässt mir den Wagen und ich schenke ihn einem von euch!” schreibt Cro auf seiner Facebook-Seite. Wer das Auto will, sollte sich auf der Tour mit dem Wagen fotografieren lassen, das Bild auf die Facebook-Seite laden und begründen, warum ausgerechnet er den CLA will. Wer ihn bekommt, wird nach dem Teilnahmeschluss am 15. September 2015 entschieden.

    Spontane Gestaltung

    Die Neugestaltung des CLA-Sondermodells hat Cro freestylemäßig mit Lacksprühdosen, Lackstiften und Lackfarbe vorgenommen und sich dabei von spontanen Ideen inspirieren lassen. Eine Vorlage gab es nicht. Damit hat der Musiker gezeigt, dass er mit Farben ebenfalls sehr kreativ umgehen kann. Der 25-jährige ist übrigens bereits seit einigen Jahren Markenbotschafter von Mercedes.
    (hd)

    - Zur Bildergalerie (7 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Hyundai i40 Kombi: Neue Motoren und neue Assistenten mit Marktstart und Preis

    June 3, 2015

    Neue Frontpartie: Der Hyundai i40 Kombi wurde überarbeitet

    Der aufgefrischte Mittelklässler ist ab 24.790 Euro bestellbar

    Am Heck wurden die Leuchten leicht modifiziert

    Offenbach, 2. Juni 2015
    Mit einer ganzen Reihe Änderungen startet der Hyundai i40 Kombi ins neue Modelljahr. Zu den optischen Retuschen gehören ein neuer Kühlergrill, ein neuer Stoßfänger vorn und überarbeitete Hauptscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht. Am Heck fallen die Änderungen sehr moderat aus, hier wurden in erste Linie die LED-Rückleuchten modifiziert.

    Auf Wunsch Bi-Xenon-Scheinwerfer

    Interessant ist vor allem die neue Options-Liste, die nun erstmalig Bi-Xenon-Scheinwerfer und einen Fernlichtassistenten enthält. Zudem ist eine kamerabasierte Verkehrsschilderkennung zu haben, die Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbote auf dem Multifunktionsdisplay angezeigt. Die Traktionskontrolle wurde um eine Torque-Vectoring-Funktion erweitert. Und: Es sind auch adaptive Stoßdämpfer für die Hinterachse lieferbar.

    Mit Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe

    Im Motorenprogramm bleiben zwei Benzinmotoren und zwei Dieselaggregate, alle Triebwerke erfüllen jetzt die Euro-6-Norm. Ein Highlight ist ein neues Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, das in Verbindung mit den von 135 auf 141 PS erstarkten 1,7-Liter-CRDi-Diesel angeboten wird. Mit ihm sinkt im Vergleich zur bisherigen Sechs-Stufen-Automatik der Verbrauch von 5,6 auf 4,9 Liter je 100 Kilometer.

    Top-Benziner mit weniger Leistung

    Den Einstieg bildet wie bisher der 1,6-Liter-GDI-Benziner mit 135 PS. Darüber rangiert der 2,0-Liter-GDI, dessen Leistung sich von 177 PS auf 164 PS reduziert hat – dafür soll der Antritt dank eines optimierten Drehmomentverlaufs nun besser sein. Für den Top-Benziner stehen wahlweise ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Sechsstufen-Automatik zur Verfügung.

    Ab 24.790 Euro, Viertürer entfällt

    Der Hyundai i40 Kombi ist zu Preisen ab 24.790 Euro bestellbar. Damit ist er 850 Euro teurer als bislang. Der Kombi wird in Zukunft die Hyundai-Mittelklasse allein vertreten, da der viertürige i40 in Deutschland aus dem Programm genommen wird.
    (hd)

    - Zur Bildergalerie (12 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Mega-Diät und mehr Premium: So kommt der Opel Astra 2015 mit technischen Daten und neuen Bildern

    June 3, 2015

    Das ist Opels neuester Versuch, dem VW Golf endlich das Wasser abzugraben: Der neue Astra hat seine Premiere auf der 2015er IAA. Er wird deutlich leichter und erhält einen hochwertigeren Innenraum

    Um bis zu 200 Kilo soll der neue Astra abspecken. Er steht auf einer komplett neu entwickelten Plattform. Anfangs gibt es Motoren mit 95 bis 200 PS

    Vor allem im Heckbereich wirkt der Astra schneidiger als bisher. Obwohl er in allen Dimensionen schrumpft, soll er mehr Platz bieten als zuletzt

    Rüsselsheim, 1. Juni 2015
    Das sind die ersten Bilder und Informationen zum neuen Opel Astra. Die elfte Rüsselsheimer Kompakt-Generation steht auf einer komplett neuen Plattform und soll je nach Modell zwischen 120 und 200 Kilo leichter sein als bisher. Der Astra 2015 ist in seinen Ausmaßen geschrumpft, soll aber dennoch mehr Platz bieten als der Vorgänger. Mit 4,37 Meter Länge und 1,46 Meter Höhe ist der Astra fünf Zentimeter kürzer und 2,6 Zentimeter flacher als bisher. Das sorgt in Verbindung mit einigen Designkniffen für einen cW-Wert von 0,30. Auch der Radstand nimmt um gut zwei Zentimeter ab. Trotzdem verspricht Opel 35 Millimeter mehr Beinfreiheit im Fond.

    Leichter und agiler
    Allein bei der Karosserie hat Opel etwa 77 Kilo Gewicht eingespart. Änderungen am Chassis brachten weitere 50 Kilo. Der nächste Astra dürfte je nach Motorisierung um die 1.300 Kilo wiegen. In Rüsselsheim verspricht man sich dadurch deutliche Fortschritte bei der Agilität und dem Fahrkomfort. Was die Motoren betrifft, setzt man ebenfalls auf gut kehrende, neue Besen. Anfangs wird der Astra mit Benzin- und Dieselaggregaten zwischen 1,0 und 1,6 Liter Hubraum an den Start gehen, die zwischen 95 und 200 PS leisten.

    Neuer 1,4-Liter-Turbo mit 145 PS
    Die 1,6-Liter-Diesel werden zwischen 95 und etwa 140 PS haben. Bei den Benzinern geht es mit einem 1,4-Liter-Aggregat los, das 100 PS bietet. Es entstammt wie alle Astra-Maschinen der neuesten Opel-Motoren-Generation, ist aber nicht aufgeladen und soll so den Astra-Grundpreis auf Vorgänger-Niveau halten. Darüber rangiert mit 105 PS und 170 Newtonmeter Drehmoment der vielgelobte 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbo. Erstmals zum Einsatz kommt ein 1,4-Liter-Vierzylinder-Turbo aus der gleichen Entwicklungsreihe. Er bringt es auf 145 PS und 250 Newtonmeter. Schnellster Astra wird vorerst der 1,6-Liter-Turbo mit 200 PS. Dass eine OPC-Variante mit um die 300 PS folgt, ist aber mehr als wahrscheinlich.

    Mehr Smartphone im Astra
    Besonders viel Wert legt der neue Opel Astra auf eine gepflegtere und weniger zerklüftete Optik im Interieur. Das erscheint in Anbetracht des Knöpchen- und Bedienungs-Wirrwarrs beim Vorgänger auch dringend nötig. Ein großer Farbtouchscreen in der Mittelkonsole ist jetzt immer an Bord, dazu bietet Opel auf Wunsch die nächste Generation seines Infotainmentsystems. IntelliLink R 4.0 integriert erstmals im Kompakt-Segment Android Auto und Apple CarPlay. Android Auto ermöglicht die Nutzung von Google Maps, Google Now und erlaubt es, mit Google zu sprechen. Außerdem bringt es WhatsApp, Skype, Google Play Music oder Spotify ins Auto. Apple CarPlay ermöglicht den Zugriff auf iPhone-Funktionalitäten während der Fahrt und zeigt sie auf dem Instrumentendisplay an. So kann man unter anderem via Touchscreen oder Siri-Spracheingabe Anrufe tätigen, Nachrichten senden und empfangen oder Musiktitel anhören.

    Astra macht auf Oberklasse
    Wer zuletzt ein bisschen Fernsehen schaute, kam an der Currywurst-Werbung mit Jürgen Klopp kaum vorbei. Schuld ist Opels neuer Online-Service-Assistent “OnStar”, der im nächsten Astra Premiere feiert. Der Dienst bietet unter anderem einen Rund-um-die-Uhr-Pannenservice und macht den Astra zum 4G/LTE-WLAN-Hotspot. Noch stolzer scheint man bei Opel nur über das neue Voll-LED-Matrix-Licht namens IntelliLux LED zu sein. Die Technologie arbeitet eng mit der Frontkamera des Astra zusammen und sorgt für bestmögliche (Fernlicht-) Ausleuchtung, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Erkennt die Kamera entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge, werden einzelne LEDs gezielt deaktiviert und die betroffenen Fahrzeuge “ausgeschnitten”. Das LED-Matrix-Licht ist ein Novum in der Kompaktklasse und soll deutlich haltbarer sein als Halogen- oder Xenon-Leuchten.

    Marktstart Ende 2015
    Desweiteren verfügt der neue Opel Astra über die gängigen Fahrerassistenzsysteme wie einen Verkehrsschildassistent, einen Spurassistent mit Lenkkorrektur, einen Frontkollisionswarner mit Notbremsfunktion bis 60 km/h, einen Toter-Winkel-Warner oder einen automatisch lenkenden Parkassistenten. Auf Wunsch bietet der Astra zudem Sitze mit Massagefunktion, Belüftung oder elektropneumatischer Sitzwangenverstellung. Erstmals gibt es auch eine Sitzheizung für den Fond. Der neue Astra wird seine Publikumspremiere auf der Frankfurter IAA (17. bis 27. September 2015) geben, ehe er Ende des Jahres in den Verkauf gelangt. Preise stehen noch nicht fest, es ist aber davon auszugehen, dass es wie bisher bei etwa 17.000 Euro losgeht.
    (sw)

    - Zur Bildergalerie (29 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter