Shanghai (China), 17. April 2015
Mit drei interessanten Neuheiten reist Audi zur Auto Show nach Shanghai (22. bis 29. April 2015). Ein Blickfang ist zweifelsohne das Concept Car Prologue Allroad. Es gibt nicht nur einen Ausblick auf kommende Allroad-Modelle, sondern verrät schon viel vom künftigen Audi-Design. Wie das aussieht, hatten in der Vergangenheit bereits die Konzeptautos Prologue Avant auf dem Genfer Salon 2015 und Prologue auf der LA Auto Show Ende 2014 kundgetan.
Hybrid-Antrieb mit 734 PS
Der Prologue Allroad ist ein fünftüriges Kombi-Coupé, das 77 Millimeter mehr Bodenfreiheit als der Prologue Avant bietet. Angetrieben wird das Auto von einem Plug-in-Hybrid-Antrieb mit einer Systemleistung von 734 PS. Es besteht aus einem Vierliter-TFSI-V8 und einer Elektromaschine, die in der Achtstufen-Tiptronic untergebracht ist. Die Kraft wird auf den Allradantrieb weitergeleitet. Zu den technischen Highlights gehören Carbon-Keramik-Bremsscheiben in 20 Zoll Größe, eine adaptive Luftfederung und eine Allradlenkung. Auch die Fahrleistungen des Concept Cars können sich sehen lassen: Der Allroad sprintet in 3,5 Sekunden auf Tempo 100. Wird das Auto rein elektrisch bewegt, sollen 54 Kilometer Reichweite drin sein. Die Fondpassagiere sind auf zwei Einzelsitzen untergebracht und verfügen über ein zentrales OLED-Display, an dem sich beispielsweise die Sitze einstellen lassen, zudem gibt es extra-dünne Tablet-PCs in den Lehnen der Vordersitze.
Audi Q7 e-tron 2.0 TFSI quattro
Ebenfalls in China gezeigt wird der Q7 e-tron 2.0 TFSI quattro. In ihm kombiniert Audi erstmals den TFSI-Plug-in-Hybridantrieb mit dem quattro-Allradsystem. Sein 2.0 TFSI und die E-Maschine geben 367 PS Systemleistung und 700 Newtonmeter Systemdrehmoment ab. Das ist genug für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 5,9 Sekunden und für 220 km/h Topspeed. Die Ingolstädter haben das Modell speziell für China, Singapur und Japan entwickelt. Mit dem Strom aus einer Lithium-Ionen-Batterie soll das SUV bis zu 53 Kilometer rein elektrisch kommen, die Gesamtreichweite beträgt laut Hersteller 1.020 Kilometer. Ab 2016 wird es den Q7 e-tron in Asien zu kaufen geben.
Exklusiv für China: der Audi A6 L e-tron
Nur in China angeboten wird der A6 L e-tron, der ebenfalls auf der Messe im Spotlicht steht. Er basiert auf der Langversion des Audi A6. Der Antrieb des Wagens ist als Parallelhybrid konzipiert, die beiden Motoren liegen direkt hintereinander. Der Zweiliter-Vierzylinder-Otto kommt auf 211 PS Leistung und 350 Newtonmeter Drehmoment. Die scheibenförmige E-Maschine leistet 91 Kilowatt und erzeugt 220 Newtonmeter Drehmoment. Zusammen mit einer Trennkupplung ist sie in die Achtstufen-Tiptronic integriert und leitet die Kräfte auf die Vorderräder. Die Systemleistung beträgt 245 PS, das maximale Systemdrehmoment 500 Newtonmeter. Der Plug-in-A6 wird künftig bei FAW-Volkswagen im nordchinesischen Changchun produziert und kommt ebenfalls im Jahr 2016 in China auf den Markt.
(hd)
- Zur Bildergalerie (25 Bilder)
- Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter
Leave a Reply