Stuttgart, 19. Mai 2015
Einen einsitzigen Kundensport-Rennwagen für die GT3-Serien hat Porsche konstruiert. Der über 500 PS starke 911 GT3 R basiert auf dem Serienmodell 911 GT3 RS.
Alle Scheiben aus Plastik
Vom Serienauto übernommen wurde das Double-Bubble-Dach. Der gegenüber dem alten GT3 R um 8,3 Zentimeter verlängerte Radstand sorgt für eine bessere Gewichtsverteilung und ein leichter berechenbares Kurvenverhalten. Leichtbau ermöglicht es, die Schwerpunktlage deutlich zu verbessern. Das Dach, Frontdeckel und Bugteil, Kotflügel, Türen, Seiten- und Heckteil sowie der Heckdeckel sind aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff (CFK). Alle Scheiben – erstmals sogar die Frontscheibe – bestehen aus Polycarbonat.
Vierliter-Motor fast unverändert
Angetrieben wird der neue 911 GT3 R von einem Vierliter-Sechszylinder-Boxermotor, der weitgehend identisch mit dem Serienaggregat ist. Die Kraft des Heckmotors wird mittels eines sequenziellen Sechsgang-Klauengetriebes an die 31 Zentimeter breiten Hinterräder übertragen. Geschaltet wird per Wippen am Lenkrad. Auch bei der Aerodynamik folgt der Neuling dem Vorbild des Straßenfahrzeugs. Die Radhausentlüftungen auf den vorderen Kotflügeln erhöhen den Abtrieb vorne. Der zwei Meter breite und 40 Zentimeter tiefe Heckflügel sorgt für die aerodynamische Balance. Vom großen Bruder 911 RSR übernimmt der GT3 R das Konzept des zentral angeordneten Kühlers. Der Entfall der Seitenkühler ermöglicht einen besseren Schwerpunkt und eine optimierte Abluftführung.
Verbesserte Bremsen
Das Bremssystem wurde optimiert und eignet sich dank besserer Steifigkeit und einer präziseren Regelung des ABS noch besser für Langstreckenrennen. An der Vorderachse sorgen Sechskolben-Aluminium-Monobloc-Rennbremssättel in Kombination mit innenbelüfteten, geschlitzten Stahlbremsscheiben mit 380 Millimeter Durchmesser für die Verzögerung. An der Hinterachse sind Vierkolben-Sättel und Scheiben mit 372 Millimeter verbaut. Zugunsten der Sicherheit wurde der Sicherheitstank verstärkt. Er verfügt über ein Fuel-Cut-Off-Sicherheitsventil. Die Türen sowie die Seitenscheiben sind abnehmbar. Die Rettungsluke im Dach wurde vergrößert. Der neue Rennschalensitz bietet dem Piloten im Falle eines Aufpralls besseren Schutz. Der 911 GT3 R kann ab sofort für 510.510 Euro bestellt werden und wird ab Dezember 2015 ausgeliefert
(sl)
- Zur Bildergalerie (9 Bilder)
- Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter
Leave a Reply