BMW 3.0 CSL Hommage: Premiere der Studie auf dem Concorso d’Eleganza 2015

May 25, 2015

BMW zeigt auf dem Concorso d´Eleganza 2015 den 3.0 CSL Hommage

Die Studie soll an den BMW 3.0 CSL aus den 1970er-Jahren erinnern

Der Heckflügel ist ein gutes Zitat an das Vorbild aus den Siebzigern

München, 22. Mai 2015
Auf dem alljährlich stattfindenden Concorso d`Eleganza in Cernobbio, Italien, zeigt BMW auch im Jahr 2015 (22. bis 24. Mai) zwischen automobilen Schönheiten vergangener Tage eine neue Konzeptstudie. Da für viele BMW-Fans der BMW 3.0 CSL aus den 1970er-Jahren zum Inbegriff sportlicher BMW-Fahrzeuge gehört, hat der bajuwarische Autohersteller dieses Jahr die Studie 3.0 CSL Hommage im Gepäck.

Kohlefaserverbundstoffe als Basis
“CSL” steht für “Coupé Sport Leichtbau”. So war der Renner aus den Siebzigern durch Motorhaube, Heckdeckel und Kotflügeln aus Aluminium, Plexiglasscheiben und konsequenter Reduktion auf das Wesentliche zirka 200 Kilogramm leichter als das Schwestermodell 3.0 CS. War damals Aluminium das Material der Leichtbau-Wahl, bieten heute Kohlefaserverbundstoffe das beste Verhältnis von Gewicht und Stabilität. Aus diesem Grund kommt beim 3.0 CSL Hommage großflächig dieses Material zum Einsatz.

Aerodynamik und Zitate des Exterieurs
Das Äußere des BMW 3.0 CSL Hommage ist eine Mischung aus Zitaten des historischen Vorbilds und moderner Luftführung. An der Front finden sich die BMW-typische Niere und ein Aerodynamik-Bauteil, welches den Motorraum entlüftet. Die Frontscheinwerfer arbeiten mit Laserlicht und LED-Technologie. Ein “x” in der Leuchtgrafik erinnert an die x-förmige Abklebung der Scheinwerfer bei Langstreckenrennen. Die Heckleuchten arbeiten ebenfalls mit LED-Technik. Ein Lichtband im Spoiler verbindet zudem beide Hecklampen. Des Weiteren soll der Heckspoiler den Anpressdruck auf die angetriebene Hinterachse erhöhen. Die Radhäuser des Konzept-Fahrzeugs werden mit 21-Zoll-Felgen in Bi-Color-Optik gefüllt.

Maximal reduzierter Innenraum
Im maximal reduzierten Innenraum werden der Leichtbaugedanke und der Rennsportcharakter des 3.0 CSL Hommage sichtbar. Die Passagiere nehmen auf Schalensitzen Platz und werden mit Sechspunkt-Gurten im Gestühl gehalten. Das Infotainment beschränkt sich auf ein zentrales Display auf der Lenksäule. Es informiert den Fahrer über den eingelegten Gang, die Geschwindigkeit, die Drehzahl und den Schaltzeitpunkt. Sicherheitsfeatures wie Austrittsdüsen für Löschschaum, der Feuerlöscher selbst sowie die beiden Schalter in der Mittelkonsole für Not-Aus und den Löschmechanismus sind rot eloxiert worden.Die einzigen Elemente im Fond sind zwei in den Mitteltunnel integrierte Helme und eine Abdeckung für einen ominösen Energiespeicher namens “eBoost”.

Antriebswahl und Serienaussichten
Was genau im 3.0 CSL Hommage für Vortrieb sorgen soll, ist allerdings noch nicht bekannt. BMW lässt verlauten, dass ein Reihensechszylinder-Motor zum Einsatz kommen könnte. Dieser soll mit einer elektrischen Boost-Funktion ausgestattet werden. Ob und wann mit einer Serienreife für den 3.0 CSL Hommage gerechnet werden kann, verrät der Hersteller nicht. Wir gehen aber davon aus, dass es – wie bei allen vorangegangenen Concorso-d`Eleganza-Fahrzeugen – bei einer reinen Studie bleiben wird.
(ml)

- Zur Bildergalerie (28 Bilder)

- Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


Posted in :  Auto
Tags : 

URL for this post : https://auto.de.0685.com/?p=3886

Leave a Reply