Köln, 16. Juli 2015
Seit 1996 arbeiten das Rennsportunternehmen Polestar Performance AB und Volvo zusammen. Nun hat der schwedische Automobilhersteller seinen langjährigen Partner zu einhundert Prozent übernommen. Polestar produziert bis dato nicht nur Leistungssteigerungen und aerodynamische Anbauteile für Volvo, es stellt auch richtig scharfe Straßenautos auf die Räder. So gibt es eine Kleinserie der Limousine S60 und des Kombis V70 mit einem 350 PS starken Dreiliter-Reihensechszylinder.
Performance-Autos unter Volvo-Flagge
Unter dem Dach der Volvo Car Group soll nun das Angebot an muskulösen Autos ausgebaut werden. Die stärksten Volvos werden – vergleichbar mit BMW M und Mercedes AMG – in Zukunft Polestar heißen. Welche Fahrzeuge das sein könnten, wollte uns ein Sprecher auf Nachfrage allerdings nicht verraten. Fest steht aber, dass die Hybrid-Technologie weiterentwickelt werden soll, um in Zukunft gleichermaßen leistungsstarke wie sparsame Modelle anbieten zu können.
Racing Team bleibt bestehen
Das Polestar Racing Team wird einen neuen Namen bekommen, aber in der Hand von Christian Dahl, dem bisherigen Polestar-Eigentümer, bleiben. Dahl will sich wieder verstärkt auf sein Kerngeschäft konzentrieren und Volvo-Rennwagen entwickeln.
(hd)
- Zur Bildergalerie (8 Bilder)
- Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter
Leave a Reply