• Toyota previews PlayStation-based telemetry recorder for Scion FR-S [Video]

    April 3, 2014
    Toyota has previewed a “Sports Drive Logger” onboard telemetry recording device that brings real-world driving experiences back into the virtual realm.

    Designed for the Toyota 86 sports car (GT86, Scion FR-S, Subaru BRZ), the system monitors telemetry data, such as GPS location and engine rpm, that can be later used as input for the PlayStation racing game Gran Turismo 6.

    Drivers can watch each real-world lap replicated virtually within the game, in the same way that a game lap can be reviewed. A virtual Toyota 86 follows the same course and heading as the real car did on the track, complete with raw data that provides a look at racing lines or braking and shift points, among other details.

    Furthermore, by using the GPS Data Visualizer in conjunction with GT6′s GPS Data Logger, users will be able to compare their own driving data against those of professional drivers, enabling study and improvement of driving techniques by practicing in concert with model braking, acceleration techniques and racing lines,” the company notes.

    The system represents a new angle in telemetry recording, following on the heels of General Motors’ “Performance Data Recorder” for the new Corvette Stingray. The PDR system utilizes an HD camera and overlays telemetry information onto the screen as it would appear in a virtual racing game.

    Toyota’s Sports Drive Logger initially supports only three tracks in Japan — Fuji, Tsukuba and Suzuka — though additional tracks are said to be planned for the future. It is scheduled to arrive in Japan on June 1 with a 91,800-yen (~$884 USD) price tag.

  • Honda ‘Mean Mower’ tops 116 mph, destroys Guinness record [Video]

    April 3, 2014
    Honda has finally taken its “Mean Mower” to the track, determining if it lives up to its promise as the “world’s fastest lawnmower.”

    Built in the UK by the company’s British Touring Car Championship partner, Team Dynamics, the mower is based on the HF2620 lawn tractor. The diminutive utility vehicle was re-engineered from the ground up, with a new chromoly steel frame and a 1000cc engine borrowed from a Honda VTR Firestorm sport bike.

    Although 109 horsepower and 71 lb-ft of torque both fall well short of supercar territory, the mower’s 309-pound curb weight gives it a better power-to-weight ratio than a Bugatti Veyron 16.4. Power is delivered to custom ATV wheels and grippy track tires via a six-speed gear system with paddle shifters.

    The company unveiled the project last year, claiming the mower would be capable of a top speed in excess of 130 mph. Guinness World Records officials were on hand this time to verify the “fastest mower” claim, which required two opposite 100-meter passes at an average speed of at least 88 mph and completed within one hour.

    The Mean Mower easily smashed the record and met Team Dynamics’ goals, reaching past 116 mph. Naturally it also had to cut grass, a task which is performed with two electric motors and a 4000-rpm cutting cable — at a slightly slower speed of 15 mph.

    The original brief for Mean Mower was to create the world’s fastest lawnmower – and now it officially is, by some distance!” said Honda spokesperson Ellie Ostinelli.

  • Polish startup Arrinera set to begin producing Hussarya supercar

    April 2, 2014
    Polish startup Arrinera Automotive has reportedly moved forward with plans to produce a new supercar, the Hussarya.

    Originally revealed in 2011, the Hussarya has been developed with design assistance from Lee Noble and the Technical University of Warsaw. Many of the styling cues appear to take inspiration from the Lamborghini Aventador, with sharp edges and scissor doors.

    As expected, the company has embraced kevlar and carbon fiber to help keep the weight down to less than 2,900 pounds. The interior still gets a few luxuries that are omitted in some supercars, including a radio, air conditioning and leather upholstery.

    The Hussarya will be powered by a 6.2-liter V8 mill built by General Motors, tuned to produce 650 horsepower and 604 lb-ft of torque. A six-speed manual transmission or optional sequential gearbox deliver power from the mid-mounted engine to the rear wheels, bringing a claimed 0-62 mph time of 3.2 seconds and topping out at 211 mph.

    The company plans to begin production in the next few months, according to Autocar. Approximately 100 are expected to be built each year, with price tags around $160,000 USD.

  • GM hires 9/11 fund architect to oversee customer compensation

    April 2, 2014

    General Motors CEO has testified before Congress, reiterating statements that were published yesterday and announcing plans to compensate customers who own vehicles affected by the ignition-switch recall.

    The company has hired attorney Kenneth Feinberg, architect of the September 11 Victim Compensation Fund, to oversee the efforts. Following the terrorist attack, he was tasked with creating a system to manage claims and calculate compensation.

    Today we will ask what GM and NHTSA are doing, not just to fix the car, but to fix a culture of trust within a business and government regulator that led to these problems,” said Pennsylvania Rep. Tim Murphy.

    Barra — accompanied by GM general counsel Mike Milliken – dodged many specific questions about the recall handling, frequently reiterating that the company’s own investigation is still trying to find the answers.

    The chief executive did admit that revising the part without changing the part number was an “unacceptable practice” and “not how we do business.” The move led the company to recently recall any newer vehicles that may have been unknowingly repaired with the old part.

    When asked about an internal GM document that raised concerns over the switch design, but rejected a redesign because it did not present a clear “business case,” Barra admitted that the correspondence is “very disturbing” and “inconceivable.”

    Many of the same questions are expected to be asked tomorrow at a Senate subcommittee.

  • GM CEO meets with victims’ families, rejects calls to stop driving "death traps"

    April 2, 2014
    General Motors chief executive Mary Barra has reportedly met with family members of individuals killed in accidents that have been blamed on defective ignition switches.

    Barra is said to have been extremely apologetic and tearful at the meeting, where she listened to stories and frustrations from relatives who described the recalled vehicles as “death traps” and the victims a “cost of doing business GM style,” according to quotes published by Fox News.

    The ignition switches were mostly installed in small, inexpensive cars that appear to have been popular choices for young drivers. Parents at the meeting told Barra how the defect caused the deaths of their sons or daughters.

    “Please help us in standing up for what is right,” said Ken Rimer, whose stepdaughter was killed in a 2006 accident in Wisconsin. “GM knew it was wrong. GM hid it during their bankruptcy proceedings. GM is liable for these young deaths.”

    The relatives reportedly asked Barra to take stronger action and warn the public that the cars should not be driven until fixed, however the executive allegedly reiterated the company’s confidence in the vehicles as safe as long as extra weight is removed from the ignition key.

    GM yesterday published Barra’s prepared remarks for her hearing today before Congress. She suggests the company is still investigating the situation and has already made changes to its policies, however it still can’t say exactly why it took ten years for a recall to be issued.

  • 2015 Hyundai Genesis to list from $38,000

    April 2, 2014
    Hyundai has announced pricing for its all-new 2015 Genesis sedan. The new Genesis will begin arriving in dealer showrooms by month’s end.

    Pricing for the entry-level 3.8L rear-wheel drive Genesis sedan will start from $38,000, representing nearly a $3,000 premium over the outgoing model. Adding all-wheel drive, which was not available on the last-generation car, bumps the Genesis’ MSRP to $40,500.

    Those wanting a Genesis equipped with Hyundai’s 5.0L V8 will have to cough up $51,500, or $4,100 more than last year’s V8 model.


    Although pricier than the outgoing car, the 2015 Genesis does offer an impressive list of standard features that includes an eight-inch screen with navigation, paddle shifters, rear-view camera, leather and power front seats.


    Three packages will be available for Genesis 3.8L RWD and AWD models – Signature, Technology and Ultimate. The trim levels are step-up packages, so you have to specify one to get to the next rung.


    Listing for $4,000, the Signature package adds goodies like a panoramic sunroof, blind spot detection, HID headlights and an upgraded audio system. The technology package, which carries an MSRP of $3,500, further adds ultra-premium leather, lane departure warning, adaptive cruise control, high-beam assist and a larger, 7-inch LCD display screen integrated into the gauge cluster.


    Packing on the Ultimate trim for $3,500 adds genuine wood and aluminum trim, full color head-up display, premium navigation with a 9.2-inch screen, 17-speaker audio system and a dual-mode climate control with CO2 sensor.


    The Ultimate package is the lone upgrade for the Genesis 5.0L. It includes all of the features of the 3.8L Ultimate package, plus continuous damping control suspension and a power trunk lid. It will retail for $3,250.


    All vehicle prices exclude a mandatory $950 destination charge.

  • Chrysler previews Moab-bound Easter Jeep Safari concepts

    April 2, 2014
    Chrysler has previewed several concept vehicles that will be headed to the upcoming Easter Jeep Safari in Moab, Utah.

    The concepts, representing both Jeep and Mopar brands, include the Wrangler Mojo and Cherokee Dakar.

    Sketches show the Wrangler in a bright orange livery, outfitted with special wheels, Mopar’s “Power Dome” hood and a winch bumper that has been shown in earlier Rubicon concepts.

    Although Jeeps are a rare sight at the Dakar Rally, the company’s second Moab sketch shows its new Cherokee with a red and black color scheme and apparently lifted suspension.

    The annual Easter Jeep Safari event invites off-road enthusiasts to try out a variety of trails, with several day-long trips starting from Moab. Participants can choose which trails to drive, depending on their vehicle configuration and experience.

    Jeep will bring a total of eight show vehicles to the jamboree, which is scheduled for April 12 to 20.

  • Subaru WRX STI wird billiger

    April 1, 2014

    Mit voller Power: Der Subaru WRX STI kommt bei uns im Juni 2014 zu den Händlern

    Der rassige Allradler ist ab 41.900 Euro zu haben

    Fetter Flügel, vier Rohre und ein Diffusor: Mit einem kraftlosen Einkaufswagen haben wir es hier nicht zu tun

    Friedberg, 1. April 2014
    Das freut die Fans rassiger Sport-Automobile: Die Neuauflage des Subaru WRX STI kostet in der Active-Version 41.900 Euro, in der Sport-Linie 45.200 Euro. Die Vorgängermodelle waren noch 49.400 beziehungsweise 53.100 Euro teuer. Details zu den Ausstattungen will der Hersteller erst im Mai bekannt geben, in den Handel kommt der WRX STI im Juni 2014. Bei der Konkurrenz müssen die Kunden zum Teil tiefer in die Tasche greifen: der 320 PS starke BMW M135i xDrive ist ab 44.000 Euro zu haben, die Audi S3 Limousine mit 300 PS startet jedoch schon bei 40.400 Euro.

    2,5 Liter Boxer mit 300 PS
    Als Sportlerherz schlägt im WRX STI ein 2,5-Liter-Boxer-Turbomotor. In der US-Version powert die Maschine mit saftigen 309 PS, bei uns wird der Motor 300 PS herbeischaffen. Weitere Daten gibt’s ebenfalls erst später. Doch die Fakten, die jetzt bereits bekannt sind, machen heiß auf den STI. Im Vergleich zum Vorgänger musste der nämlich kräftig Gewicht abspecken und wurde dank zahlreicher Verstärkungen steifer. Der Radstand wuchs um 25 Millimeter. Das soll nicht nur das Handling verbessern, sondern schafft auch innen mehr Platz.

    Lenkung direkter, Fahrwerk straffer
    Der STI ist wie gehabt mit dem Allradantrieb Symmetrical AWD und der elektronischen Stabilitätskontrolle Vehicle Dynamics Control (VCD) bestückt. Damit er sich in rasanten Kurven noch besser beherrschen lässt, wurde das Fahrwerk straffer abgestimmt und die Lenkung direkter eingestellt. Zudem wurde das Sechsgang-Schaltgetriebe komplett überarbeitet. Aus dem Vorgänger wurde das “Driver`s Control Center Differential” (DCCD) übernommen. Es erlaubt, auf Knopfdruck die Charakteristik des Mitteldifferenzials individuell abzustimmen und somit die Kraftverteilung des Allradantriebes zu verändern.

    Frittentheke und goldene Felgen
    Der knackige Fitness-Dress des STI lässt wie erwartet keinen Zweifel an seinem Selbstbewusstsein. Vorn schaut er grimmig mit Hexagonalgrill, STI-Logo und neu gestylten Scheinwerfern. Dazu passen Kiemen in den Kotflügeln und scharf konturierte Seitenschweller. Ebenfalls nicht fehlen dürfen, zumindest am Foto-Auto, die goldenen 18-Zöller. Vier Endrohre und ein Diffusor grüßen nach hinten. Auf dem Heckdeckel protzt die vertraute Spoiler-Frittentheke, ohne die ein STI nur halb so rassig wäre. Ob alle Modelle ab Werk dieses Bügelbrett bekommen, ist noch nicht bekannt. Beim Vorgängermodell war es für die Sport-Version nur optional zu haben.

    Kleineres Sportlenkrad
    Der Innenraum ist so gestylt, wie wir das von einem 300-PS-Subaru erwarten. Neben Carbon, Leder und Metallelementen gibt es auch ein neues, kleineres Sportlenkrad und natürlich Sportsitze. Ebenfalls an Bord sind rote Zifferblätter und rote Sitznähte. Jetzt heißt es bloß noch: warten und die Tage bis zum Marktstart zählen.
    (hd)

    - Zur Bildergalerie (16 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Preiswerte App: Handy lenkt den Wagen aus der Parklücke

    April 1, 2014

    Nur 4,99 Euro: Per preiswerter App kann das Auto ab sofort selbstständig aus der Parklücke fahren

    Die Software ist simpel zu bedienen. Für Notfälle gibt es einen „Nothalt“-Button

    Die Kunden sind überzeugt: Der Wagen kann auch perfekt einparken, ohne dass jemand drin sitzen muss

    Haar, 1. April 2014
    Es ist manchmal wie verhext: Der Parkplatznachbar hat seinen Wagen so eng hingestellt, dass man nicht mehr zur Tür seines eigenen Autos hineinkommt. Was soll man tun? Manche Autos haben zwar eine Taste an der Fernbedienung, mit der sich die Fenster des Wagen aus der Ferne senken lassen. Dennoch ist es nicht sehr bequem, auf diese Art und Weise in sein Gefährt zu krabbeln.

    P-App für 4,99 Euro
    Abhilfe in solchen Situationen soll jetzt die “P-App” schaffen, die seit kurzem fürs iPhone und für Android-Systeme zum Preis von 4,99 Euro angeboten wird. Erfunden hat sie Jens Müller, ein IT-Student von der Uni Lichtenstein. Die von ihm entwickelte App hat er kurz “P-App”, also Park-App, genannt. Mit ihrer Hilfe ist es theoretisch jedem möglich, sein Auto von ganz allein aus einer Parklücke fahren zu lassen, während er selbst bequem auf dem Fußweg steht. “Wenn es zum Beispiel regnet und Sie weit weg geparkt haben, können Sie bequem im Trockenen warten, bis Ihr Wagen vorgefahren kommt. Oder Frauen können ihr Auto gefahrlos aus der dunklen Tiefgarage kommen lassen”, so der bekennende James-Bond-Fan.

    Park-Lenkhilfe erforderlich
    Bedingung für den Nutzer: Sein Wagen muss über eine Park-Lenkhilfe verfügen. Ein solches System, das mit Hilfe von Sensoren, Kameras und einer elektronischen Servolenkung eine Parklücke findet und den Wagen selbstständig hineinzirkelt, ist bereits in den Options-Listen vieler Autohersteller zu finden. Diese Technik nutzt der Student mit seiner Software: Das Handy nimmt via Bluetooth mit dem Auto Kontakt auf und greift in die Steuerung ein. “Dank der zunehmenden Vernetzung zwischen Auto und Smartphone ist es problemlos möglich, sich ins Auto einzuloggen und eigene Anwendungen zu platzieren”, erklärt der 29-jährige.

    Nicht in den App-Stores
    Die App ist derzeit nur über ihn zu beziehen, denn eine behördliche Zulassung hat er dafür nicht bekommen. Müller: “Klar, ich bewege mich da in einer Grauzone. Auf dem Amt haben sie mir gesagt, dass ich nicht einfach mein Auto ohne Fahrer auf die Straße lassen darf, das sei noch nicht erlaubt. Aber ich denke, dass sich das bald ändern wird”. Bis dahin will er auch einige Bugs in seiner Software beseitigt haben: “Es gibt manchmal noch einen kleinen Fehler in der Steuerung und das Auto biegt in die falsche Richtung ab. Das ist dann blöd, mein eigenes ist weggefahren und ich suche es jetzt schon seit zwei Wochen. Aber das bekomme ich auch noch in den Griff!”
    (hd)

    - Zur Bildergalerie (4 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Alfa Giulietta Quadrifoglio Verde: Top-Version nun mit 240 PS

    April 1, 2014

    Quadrifoglio Verde: Die Top-Versionen von MiTo und Giulietta wurden aufgefrischt

    Die beiden Sportler wurden auf dem Genfer Autosalon im März 2014 erstmals vorgestellt

    Die Giulietta wird nun von einer 240-PS-Maschine angetrieben

    Frankfurt/Main, 1. April 2014
    “Quadrifoglio Verde” (QV) heißt übersetzt “vierblättiges Kleeblatt”. In der Natur findet es nur, wer Glück beim Suchen hat. Und so gilt das rare Pflänzlein als Glücksbringer. Als solches wurde das Kleeblatt im Jahr 1923 am Alfa Romeo RL des Werksfahrers Ugo Sivocci angebracht. Und vielleicht half ja wirklich das Kleeblatt dabei, dass Sivocci Sieger des Langstreckenrennens Targa Florio auf Sizilien wurde. Seitdem ist es das Erkennungszeichen aller Alfa-Rennwagen. Und seit 1960 ziert das Blatt die Top-Sportmodelle der Marke. Das waren ab dem Jahr 2008 der MiTo Quadrifoglio Verde und ab 2010 die Giulietta Quadrifoglio Verde. Die jüngsten Auflagen beider Italo-Renner debütierten auf dem Genfer Autosalon im März 2014 und werden bald beim Händler stehen.

    60 Jahre Alfa Romeo Giulietta: QV zum Jubiläum
    Die neue Quadrifoglio-Verde-Topversion kommt exakt 60 Jahre, nachdem die erste Giulietta präsentiert wurde. Sie schöpft ihre Kraft von 240 PS aus dem gleichen Turbomotor wie der neue 4C. Der Leichtmetall-Vierzylinder weist einen Hubraum von 1.750 Kubikzentimeter auf. Das maximale Drehmoment liegt bei 340 Newtonmeter und wie auch im 4C ist die Maschine mit dem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe TCT verknüpft. Die Fahrleistungen sind beachtlich: Nach 6,6 Sekunden streift die Tachonadel über die 100er-Marke, die Spitze liegt bei über 240 km/h. Ein neu gestalteter Ansaugtrakt soll sich um einen kraftvoll-sonoren Sound kümmern.

    Rote Bremssättel
    Zu den Erkennungsmerkmalen des QV zählen Kleeblatt-Aufkleber auf den vorderen Kotflügeln und Karosserieteile in hochglänzendem Anthrazit. Dazu gehören die Gehäuse der Außenspiegel, der Kühlergrill, die Türgriffe und die Einfassungen der Nebelscheinwerfer. Am Heck grüßen große Auspuffenden. Eine Schau sind nicht nur die Alus in 17 oder 18 Zoll, sondern die rot lackierten Sättel der Brembo-Bremsanlage mit 320-Millimeter-Scheiben dahinter.

    Sportsitze mit Kopfstützen
    Für Fahrer und Beifahrer gibt’s Sportsitze mit integrierten Kopfstützen. Bezogen ist das Gestühl mit einer Kombination aus Leder und Alcantara. Ein Lederlenkrad mit weißen Kontrastnähten gehört ebenso zur Serienausstattung wie die Instrumente mit QV-Logo. Auch die Manschetten von Schalthebel und Handbremse tragen schwarze Ledermäntel, hier mit grün-weißen Kontrastnähten. Zudem verwöhnen eine Alu-Pedalerie, ein schwarzer Dachhimmel und besondere Fußmatten. Die Giulietta QV ist ab 32.500 Euro zu haben.

    Launch Edition: 500 Exemplare
    Zum Marktstart gibt es die Top-Giulietta in einer auf 500 Exemplare limitierten “Launch Edition” ab 39.950 Euro. Zu den Spezialitäten der Sonderserie gehören Spoiler und Außenspiegelgehäuse aus Carbon, spezielle Front- und -heckschürzen sowie Seitenschweller. Das Auto rollt auf glänzenden, anthrazitfarbenen 18-Zoll-Alus im Fünfloch-Design. Als Karosseriefarben stehen Rosso Alfa, die Mehrschicht-Lackierung Rosso Competizione und exklusiv der matte Farbton Grigio Magnesio zur Wahl.

    Auch nur Paket zu haben
    Wer keinen kompletten Quadrifoglio Verde will, kann auch nur das “QV Line”-Paket in Kombination mit fast allen Motorvarianten ordern. Es enthält Quadrifoglio-Verde-Aufkleber für die Karosserie, eine Brembo-Bremsanlage, Scheinwerfer mit dunklem Hintergrund, getönte Fondscheiben, Seitenschweller sowie Karosserie-Applikationen in hochglänzendem Anthrazit. Das Interieur besticht durch eine schwarze Armaturentafel, Sportpedale aus Aluminium, Leder/Alcantara-Sportsitze und ein Lederlenkrad mit weißen Kontrastnähten.

    Alfa Romeo MiTo Quadrifoglio Verde
    Auch der MiTo ist als Quadrifoglio Verde bestellbar und kostet in dieser Version 23.500 Euro. Der starke Kleeblättler wird von einem 170 PS starken 1,4-Liter-Otto vorangebracht, der nun ebenfalls mit einem TCT-Getriebe gekoppelt ist. Der MiTo QV knackt die Tempo-100-Marke nach 7,3 Sekunden und schafft 219 km/h Spitze. Das Auto verbraucht 5,4 Liter pro 100 Kilometer und emittiert 124 Gramm CO2 pro Kilometer. Im Vergleich zum Vorgängermodell sind das zehn Prozent beim Verbrauch und elf Prozent beim CO2-Ausstoß weniger. Auch für den MiTo ist das Ausstattungspaket “QV Line” verfügbar.
    (hd)

    - Zur Bildergalerie (16 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter