• Alfa Romeo to show facelifted Giulietta in Geneva next year

    October 6, 2015
    A new report finds Fiat-owned Alfa Romeo will travel to next year’s edition of the Geneva Motor Show to unveil the facelifted 2016 Giulietta.

    Introduced in the 2010, the Golf-sized Giulietta will benefit from a redesigned front end that is expected to borrow styling cues from the 2017 Giulia sedan that bowed last month in Frankfurt. That means it will get sharper-looking headlights, a bigger air dam at the bottom of the bumper and a much bolder rendition of Alfa’s triangular grille. Out back, the updates will be largely limited to new-look tail lamps.

    The facelift will be complemented by a more modern-looking interior. Additionally, most trim levels will be available with an Alfa-specific version of Chrysler’s touch screen-based Uconnect infotainment system.

    Whether Alfa will make mechanical modifications to the Giulia is up in the air. Currently, the hatchback is offered with gasoline- and diesel-burning four-cylinder engines borrowed from the Fiat parts bin, and front-wheel drive is the only configuration available.

    The 2016 Alfa Romeo Giulietta is expected to go on sale across Europe shortly after it greets the show-going public in Switzerland. It won’t be sold in the United States because it doesn’t comply with local safety regulations, but we hear the next-gen model that’s tentatively scheduled to arrive before the end of the decade will be designed with our market in mind.


    Note: 2015 Alfa Romeo Giulietta pictured.

  • Callaway introduces 600-hp Corvette GT3-R race car

    October 6, 2015

    Callaway Competition has introduced a new Corvette-based race car at a private event held on the Hockenheimring in Germany.

    Dubbed Corvette GT3-R, the race car is based on the seventh-gen ‘Vette and it was designed to replace the successful Z06.R GT3. It is powered by a Chevrolet-derived 6.2-liter V8 engine that has been tuned in-house to send over 600 horsepower to the rear wheels via a X-Trac six-speed sequential gearbox controlled by shift paddles. Performance specifications won’t be published until later this year.

    Crafted largely out of carbon fiber, the GT3-R gets a full body kit that includes a deep front bumper with a splitter, massive fender flares, a huge air diffuser out back and a sizable trunk-mounted spoiler. A small hatch lets the driver escape through the roof in the event of an emergency.

    The cockpit has been stripped of all unnecessary equipment in order to keep weight in check. It gains a digital instrument cluster, a carbon fiber dashboard, and a rectangular multi-function steering wheel. The GT3-R is also fitted with a full FIA-compliant roll cage.

    Callaway Competition’s new Corvette GT3-R is scheduled to make its racing debut early next year. When it hits the track, it will face stiff competition from racers built by highly-experienced companies like Porsche, McLaren, Mercedes-AMG, Ferrari and Aston Martin.

  • Land Rover, Scion lead brand growth in US

    October 6, 2015
    Scion has experienced a resurgence in sales, achieving the fastest growth of any car brand in the US market for September.

    Fueled by the arrival of two new models, the iA and iM, Toyota’s youthful marque experienced a 57-percent jump to 6,510 units for the month. When including SUV brands, Scion still achieved the number-two spot behind Land Rover, as noted in a Good Car Bad Car report spotted by TTAC.

    The numbers are good news for the new additions to the lineup, however deliveries continue to fall for the existing members of the family. The xB was down by approximately six percent in September, while the tC slid by 14 percent and the FR-S declined by 15 percent.

    Despite the extra few thousand sales of the iA and iM, Scion still has some catching up before breaking even with 2014′s numbers. Notably, 2014 wasn’t exactly a good year for the brand, which ended 15 percent below 2013′s tally.

    The iA is adapted from the Mazda2 platform, offering a modest 106 horsepower and a city/highway fuel efficiency rating of 33/42 mpg. Serving as Scion’s first sedan, it has already achieved sales 50 percent higher than the iM and approaching the combined total for the xB and tC.

    The more expensive iM hatchback may not be selling as quickly as the iA, though it already outsold the xB and tC on an individual basis. It is essentially a rebadged Toyota Auris, powered by a 1.8-liter engine with 137 ponies and a choice between six-speed manual or CVT transmissions.

    The iA and iM represent the first step in Toyota’s complete overhaul of the Scion division. The brand is reportedly considering a small crossover to engage the popular segment, while the FR-S and tC are due to be updated within the next few years.

  • Automakers criticize trade pact, call for currency protections

    October 6, 2015
    Automakers are quickly voicing concerns over certain provisions, or lack thereof, in the Trans-Pacific Partnership trade pact.

    Representatives from participating countries recently wrapped up the initial round of negotiations. Specific terms are now being made public, sparking debate as officials attempt to gain support for the agreement.

    “The TPP is a trade agreement with 11 countries in the Asia-Pacific, including Canada and Mexico that will eliminate over 18,000 taxes various countries put on Made-in-America products,” the Obama Administration said in a statement.

    Some US automakers do not feel that simple tariff eliminations will go far enough to truly level the playing field. Echoing past sentiment, critics argue that any trade deal must include protections against currency manipulation to be effective.

    “Within the U.S. Congress, there is bipartisan consensus that currency manipulation needs to be meaningfully addressed,” Ford said in a statement published by the Detroit Free Press. “This summer, U.S. lawmakers took unprecedented action to set a clear negotiating objective for addressing currency manipulation in all future trade deals. The TPP fails to meet that test.”

    Ford did not provide specific examples of currency manipulation, however US automakers are believed to be particularly concerned over artificial currency devaluation in Asian countries. Hyundai and Kia early this forecast a significant slowdown in sales growth, primarily due to the ongoing backward slide of Japan’s Yen. A weak local currency potentially gives Japanese automakers a competitive edge, giving made-in-Japan cars a price advantage in the global market. Imports are also discouraged, as cars made in other countries become comparatively more expensive for Japanese buyers.

    Legislators have called for independent legislation to address threats posed by currency manipulation. One proposal included an enforcement provision that would give the Commerce Department authority to implement tariffs to negate the advantage of such manipulation, though it is unclear if such a system would violate tariff-reduction terms of the TPP.

  • EU accounts for 8 million of VW’s dirty diesels

    October 6, 2015
    In a letter sent to the EU Parliament Friday, Volkswagen informed the body that the EU market accounts for eight of the 11 million diesel-powered vehicles sold with its emissions-override software.

    German news publication Handelsblatt [German language]obtained a copy of the letter, which confirms that the 1.2L, 1.6L and 2.0L variants of the EU5 Type 189 diesel-four cylinder are all affected. Volkswagen again apologized for the actions of “a few” and vowed to make good both with regulators and its customers.

    Of note is an assertion by VW that the engines in question are “currently being examined to see whether they comply with the legal requirements,” [translated quote from source] which may indicate that VW’s intention to detail a refit plan by the end of the week may be on shaky ground, and could explain why the company has been vague with the particulars.

    Some reports have suggested the affected vehicles may need to be outfitted with a selective catalytic reduction (SCR) system to bring emissions back down to acceptable levels without a significant reduction in power output and fuel economy.

    A urea-injection retrofit is expected to be extremely expensive and may not even be technically feasible. As an alternative, VW could take the cheaper route of simply tweaking the software to run in the emissions-compliant test mode. A software reflash may be less expensive up front, but could cost VW later as the deluge of class-action lawsuits begin to put a price tag on lost value and owners’ higher fuel costs.


    The German automaker has already put aside 6.5 billion euros (~$7.25 billion USD) to cover costs associated with the crisis. It is unclear if the total has been allocated solely for the recall costs, or if the charge reflects anticipated fines and civil-litigation damages.

  • Diesel-Skandal: VW informiert Mitarbeiter, Kommunen und Kunden

    October 6, 2015

    Der neue VW-Konzernchef Matthias Müller wird die Kosten verringern müssen, um die Aufwendungen für den Dieselskandal zu kompensieren

    Der bisherige Konzernlenker Martin Winterkorn steht im Verdacht, von der Emissions-Schummelei gewusst zu haben

    Auch der ehemalige VW-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg sieht sich Vorwürfen ausgesetzt

    Wolfsburg, 6. Oktober 2015
    Um in der Dieselaffäre zu retten, was noch zu retten ist, geht VW in die Informationsoffensive. Mitarbeiter, betroffene Kommunen und Kunden werden verstärkt informiert, welche Folgen zu befürchten sind.

    Müller bei Betriebsversammlung
    So muss die Belegschaft beruhigt werden, die nun um ihre Arbeitsplätze fürchtet. Die Befürchtung ist: Die Konzernleitung könnte sinkende Gewinne, die sich ergeben, weil Geld in teure Rückrufaktionen und Schadensersatzleistungen fließt, durch eine Senkung der Personalkosten kompensieren. Deshalb findet am heutigen Dienstag in Wolfsburg eine Betriebsversammlung statt, auf der Konzernchef Matthias Müller zusammen mit dem Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Bernd Osterloh die Mitarbeiter informiert.

    Kommunen zittern um ihre Steuereinnahmen
    Auch etliche Kommunen sind hart von dem VW-Krise betroffen. Die Stadt Wolfsburg etwa hat schon bald nach Bekanntwerden der Vorwürfe mit einer Haushaltssperre und einem Einstellungsstopp reagiert – schließlich steuert VW das Gros der Gewerbesteuern bei. Auch Bundestagsabgeordnete von betroffenen Wahlkreisen wurden angeschrieben, wie das “Handelsblatt” berichtet. Aus diesem Brief geht hervor, dass die meisten der elf Millionen betroffenen Autos – nämlich acht Millionen – in der Europäischen Union verkauft wurden.

    Entschuldigung per Zeitungsanzeige
    Schließlich entschuldigt sich der Konzern in ganzseitigen Print-Anzeigen bei den Kunden und informiert über die Webseiten der betroffenen Marken: VW, Audi, Skoda und Seat. Dort ist unter anderem zu lesen, welche Fahrgestellnummern betroffen sind und wie sich die Eigentümer betroffener Fahrzeuge verhalten sollen.

    VW-Aktien fallen und fallen
    Nicht so leicht beruhigen lassen sich offensichtlich die Aktionäre, jedenfalls sinkt der Kurs der VW-Aktien weiter. Standen die Vorzugsaktien vor der Krise bei 165 Euro, so erreichten sie am Montag mit 92 Euro ein Fünfjahrestief. Zu Jahresbeginn notierten die Aktien noch bei über 250 Euro.

    EPA prüft jetzt auch die Diesel anderer Marken
    Und auch die Behörden geben noch keine Ruhe. Die US-Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) erwägt laut verschiedenen Medienberichten, ob schärfere Abgasregeln für die ganze Branche nötig sind. Derzeit wird geprüft, ob auch andere Hersteller eine Zykluserkennung einsetzen. Auch Fahrzeuge von Volvo, Renault und Hyundai hätten auf der Straße höhere Abgaswerte gezeigt als auf dem Prüfstand.

    VW hielt Geständnis zurück
    Der Skandal hatte am 19. September mit der Mitteilung der EPA begonnen, dass VW-Diesel durch eine spezielle “Zykluserkennung” auf dem Prüfstand niedrigere Stickoxid-Emissionen vortäuscht. Den Sachverhalt hatte VW aber offenbar gegenüber der EPA bereits Anfang September zugegeben, ohne die Öffentlichkeit darüber zu informieren. Dies geschah erst, nachdem die EPA die Vorwürfe veröffentlicht hatte.
    (sl)

    - Zur Bildergalerie (3 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Toyota GT86 CS-R3: Preise und technische Daten

    October 6, 2015

    Toyota hat es geschafft: Der GT86 CS-R3 ist das erste homologierte Rallyefahrzeug mit Heckantrieb im 21. Jahrhundert

    Der GT86 CS-R3 wird von einem Zweiliter-Boxermotor mit 232 PS und 235 Newtonmeter befeuert

    Ein sequenzielles Sechsganggetriebe und ein Sperrdifferenzial bringen die Kraft an die Hinterachse

    Köln, 6. Oktober 2015
    Endlich ist es soweit: Mit einiger Verzögerung hat die Toyota Motorsport GmbH nun endlich die lang ersehnte Zulassung der Motorsport-Weltbehörde FIA für das neueste Rallyefahrzeug des Unternehmens erhalten. Der GT86 CS-R3 ist damit das erste heckgetriebene Rallyefahrzeug, das im 21. Jahrhundert eine solche Homologation bekommt. Mit der frisch erteilten Zulassung darf der GT86 jetzt ganz offiziell in der bisher nur von Fronttrieblern dominierten Klasse R3 antreten und den Fans an den Prüfungen endlich wieder heiße Drifts liefern.

    232 Boxer-PS
    Das Herzstück des sportlichen Japaners ist ein Zweiliter-Sauger in Boxerbauweise. Ursprünglich war eine Leistung von 250 PS geplant. Durch die strengen Auflagen der FIA, wegen denen das Verdichtungsverhältnis abgesenkt werden musste, erreicht der GT86 jetzt allerdings “nur noch” 232 PS und 235 Newtonmeter Drehmoment – in Verbindung mit dem sequenziellen Getriebe aus dem Hause Drenth und dem Hinterachs-Sperrdifferenzial aber sicherlich dennoch eine reichlich quertreibende Motorisierung.

    Volle Rallye-Ausstattung
    Im Rahmen der Entwicklung musste der ursprünglich 1.230 Kilogramm schwere GT86 ordentlich abspecken und kommt so auf sein Idealgewicht von schlanken 1.080 Kilogramm – inklusive aller Sicherheitseinrichtungen wie der FIA-R3-Sicherheitszelle und dem Sicherheitstank. Die Stoßdämpfer stammen vom Fahrwerksspezialisten Reiger und sind sowohl auf Asphalt als auch auf Schotter dreifach verstellbar. Verzögert wird der GT86 mit Hilfe einer Alcon-Bremsanlage mit vier Kolben an der Front und zwei am Heck.

    2016 geht es rund
    2015 wird der GT86 CS-R3 von der Toyota Motorsport GmbH noch bei ausgewählten Veranstaltungen vorgestellt, bevor es 2016 dann in den harten Wettbewerbseinsatz geht. Im Rahmen der Deutschen Rallyemeisterschaft wird die HJS R3 Trophy ausgetragen, bei der bis zu zehn GT86 an den Start gehen sollen. Pro Lauf werden dort über 5.000 Euro an Preisgeldern ausgeschüttet. Eine gute Gelegenheit, den Kaufpreis von 99.960 Euro wieder einzufahren.
    (mf)

    - Zur Bildergalerie (8 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Range Rover Evoque Cabrio kommt: Offene Version erscheint 2016 mit technischen Daten und Preis

    October 6, 2015

    Bereits im Jahr 2012 gab ein Concept Car auf dem Genfer Autosalon einen Ausblick auf das kommende Cabrio

    Das Cabrio wird ein Viersitzer. Hinter der Rückbank verschwindet die Stoffmütze unter einer Abdeckung

    Den Evoque gibt es als Fünftürer (im Bild) und als Coupé. Beide gehen im Herbst 2015 geliftet an den Start

    Schwalbach, 6. Oktober 2015
    Nun ist es offiziell: Das Range Rover Evoque Cabrio kommt im ersten Halbjahr 2016 auf den Markt. Einen ersten Vorgeschmack auf das offene Lifestyle-SUV gab bereits ein entsprechendes Concept Car, das auf dem Genfer Autosalon 2012 gezeigt wurde. Seitdem wird das Auto entwickelt und getestet – laut Land Rover unter anderem auch im “Crossrail”-Tunnel, der aktuell auf rund 41 Kilometer Länge unter der Londoner City gebohrt wird.

    Stoffdach und neuer Dieselmotor

    Zu den Details des Viersitzers hält sich der Hersteller noch arg bedeckt. Zumindest die Dachfrage ist jedoch geklärt: Erlkönige hatten schon im Frühjahr 2015 gezeigt, dass sich über den Passagieren eine klassische Stoffmütze spannt. Bei den Antrieben gibt es vermutlich keine großen Überraschungen, es dürften die von den geschlossenen Brüdern bekannten Maschinen eingesetzt werden. Deren Palette wurde jetzt gerade auf Vordermann gebracht. So hat ein selbst entwickelter Zweiliter-Ingenium-Diesel den 2,2-Liter-Vorgänger aus dem Hause PSA Peugeot Citroën abgelöst. Den Selbstzünder gibt es mit 150 und mit 180 PS, wahlweise in Verbindung mit Front- oder Allradantrieb. Darüber hinaus steht ein Vierzylinder-Benziner bereit, der 240 PS liefert

    Etwa 37.000 Euro?

    Das Evoque-Cabrio wird gemeinsam mit dem Fünftürer und dem Coupé im Land Rover-Werk Halewood vom Band rollen.
    Weitere Informationen soll es noch im Jahr 2015 geben, den ersten öffentlichen Auftritt dürfte der Wagen auf dem Genfer Autosalon im Frühjahr 2016 haben. Möglicherweise auch erst dann wird der Preis verraten, auf den wir schon sehr gespannt sind. Wir rechnen mit etwa 37.000 Euro. Zum Vergleich: Das Coupé, auf dem das Cabrio basiert, kostet mit Frontantrieb und 150-PS-Diesel 34.500 Euro, die Allrad-Version ist 1.800 Euro teurer.
    (hd)

    - Zur Bildergalerie (6 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter