• Buick backtracks on Opel Adam for US market

    March 29, 2016

    General Motors has reportedly backtracked on apparent plans to bring the Opel Adam into the US market, rebadged as a Buick.

    Incoming Buick brand boss Duncan Aldred a year ago suggested the Adam would “make a great Buick.” He even claimed to be considering “fast tracking” a US launch.

    The company has since changed its mind, as the mini-car segment struggles and crossovers continue to surge. The Adam would have been positioned as a rival to the Fiat 500L and MINI’s offerings. Fiat sales were down by nearly 15 percent for the first two months of the year, while MINI slid by more than 12 percent.

    Aldred now claims to be satisfied with Buick’s current US lineup, without adding the Adam, according to an interview with Automotive News.

    “I very much did feel when I came over that [an Adam for the US] could really help accelerate the Buick brand story,” he said. “Whether the market shifted or the fashion nature of those cars has changed, I don’t know. But I wouldn’t be looking for a small, B-segment car today.”

    By the end of the year, Buick’s US showrooms will have three sedans, a convertible and three crossovers. The brand’s US sales were down by 2.6 percent in 2015, however 2016 numbers are currently up by more than 20 percent.

  • Jaguar cans XJ Coupe

    March 29, 2016

    Jaguar has canceled plans for a larger coupe that would have filled the spiritual shoes of the XK.

    Shortly before the XK was officially put out to pasture it was reported that Jaguar was working on a coupe version of its XJ sedan to fill its place. However, Jaguar has apparently had a change of heart, with that project moved to the back burner indefinitely.

    The news was handed down to Car and Driver by Jaguar Land Rover North America CEO Joe Eberhardt. According to Eberhardt, there simply isn’t enough room within the Jaguar lineup for the F-Type SVR and another halo coupe. Eberhardt also noted that the heart of the luxury market is in the $35,000-$125,000 range, so launching something above that upper-end wouldn’t do much for the Jaguar brand in terms of sales.

    The boom of the SUV segment probably played into Jaguar’s decision as well. Jaguar is currently preparing to launch its first-ever utility vehicle, the F-Pace, with the company reportedly already working on a second SUV model to tackle the BMW X3. We wouldn’t be surprised if Jaguar attempted a three-row SUV like the Audi Q7, either.

    The Jaguar XJ Coupe was originally scheduled to launch sometime in 2017.

  • Kia builds two millionth vehicle in Georgia

    March 29, 2016

    Kia is celebrating the two millionth vehicle produced at its US manufacturing facility in West Point, Georgia.

    The milestone was reached in less than seven years since Kia Motors Manufacturing Georgia (KMMG) began mass production late in 2009, following a $1.1 billion investment to build the factory.

    A white 2016 Sorento SXL was the two millionth vehicle to roll off the assembly line. The crossover is built alongside the Optima sedan. Both models are off to a soft start this year, with sales down by 7.9 percent and 14 percent, respectively, in the first two months of the year.

    The KMMG facility is claimed to be responsible for more than 15,000 jobs in West Point and the surrounding region, including Kia staff and workers employed by local suppliers.

    The Korean automaker late last year finished building its first production plant in Mexico. The plant will have an annual capacity of 300,000 vehicles, most of which will be headed to US showrooms.

  • VW faces FTC lawsuit over ‘Clean Diesel’ marketing

    March 29, 2016

    The Federal Trade Commission has filed a lawsuit against Volkswagen, accusing the company of deceiving customers with its ‘Clean Diesel’ marketing.

    The agency is seeking compensation for consumers who bought or leased vehicles affected by the diesel emissions scandal. The fiasco remains unresolved in the US, as VW has not yet outlined a refit plan to bring vehicles into compliance.

    “For years Volkswagen’s ads touted the company’s ‘Clean Diesel’ cars even though it now appears Volkswagen rigged the cars with devices designed to defeat emissions tests,” said FTC Chairwoman Edith Ramirez. “Our lawsuit seeks compensation for the consumers who bought affected cars based on Volkswagen’s deceptive and unfair practices.”

    VW allegedly claimed its Clean Diesel vehicles reduced nitrogen oxides by up to 90 percent, however independent tests measured real-world NOx emissions up to 4,000 times the legal limit. The company is also accused of telling customers the diesel vehicles were “50-state compliant” and would retain a high resale value.

    The FTC has not publicly disclosed a specific dollar figure that will be sought from VW. The agency claims the deception involves more than 550,000 diesel vehicles, with an average selling price of approximately $28,000.

  • Special-edition Ford F-150 celebrates KC’s World Series win

    March 29, 2016

    Ford has announced a limited-edition F-150 that celebrates the Kansas City Royals’ World Series win.

    The F-150 MVP edition was conceived by a Kansas City Royals fan, Marc Lassalle, who pitched the idea to the automaker. The offering is not unprecedented, as Ford built a Ranger MVP edition in 1985 to celebrate the Royals’ first world championship.

    The 2016 model is based on the F-150 XLT with a chrome package, clad in either Oxford White or Blue Flame paint. Special MVP badging, unique polished-stainless rocker panels and a spray-in bedliner complete the customizations.

    Appropriately, the F-150 MVP Edition will be built at Ford’s Kansas City Assembly plant. All customizations will be added at Kansas City’s SubTropolis underground business complex.

    The truck will be promoted by former Royals star Bret Saberhagen, from the 1985 roster, and Salvador Pérez of the 2015 lineup. The first examples are already available at KC-area Ford dealers, with production limited to 300 examples.

  • Chelsea Truck Company Black Hawk Wide Track

    March 29, 2016

    Das ist der "Black Hawk Wide Track" der "Chelsea Truck Company" von Afzal Kahn

    Der zweitürige Jeep Wrangler wurde ordentlich aufgestylt

    Kotflügelverbreiterungen und Offroad-Reifen machen den Black Hawk um einiges brutaler

    Bradford (Großbritannien), 29. März 2016
    Die “Chelsea Truck Company” hat wieder zugeschlagen. Wer? Na die Firma von Afzal Kahn, dem Schöpfer solch genauso exklusiver wie verrückter Kreationen wie dem “Flying Huntsman” oder dem “Chelsea Wide Track”. Dahinter stecken immer Basisfahrzeuge von Jeep oder Land Rover, die dann mit viel Extravaganz und noch mehr buntem Leder “veredelt” werden. Nun gibt es den “Black Hawk Wide Track” und er ist so, wie man es erwartet.

    Breiter und heller
    Die Basis – in diesem Fall ein zweitüriger Jeep Wrangler – wurde mit Kotflügelverbreiterungen, einem neuen Grill, einer neuen Frontstoßstange und einer neuen Motorhaube mit Entlüftungen umgestylt. Die LED-Lichter im “Tron Style” als Anlehnung an den Science-Fiction-Film verleihen dem Black Hawk ein interessantes Gesicht. 17-Zöller mit speziellen Offroad-Reifen runden das Bild ab.

    Schön oder scheußlich?
    Der Innenraum ist in gewohnter Kahn-Manier ziemlich extravagant. Dunkelrotes abgestepptes Leder dominiert das Cockpit. Das teure Material ist überall: auf den Sitzen, den Armlehnen, den Verkleidungen und auf dem Armaturenbrett. Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Aber schauen Sie sich am besten selbst die Bildergalerie an. Einen Preis gibt es übrigens auch noch: 49.999 Pfund, also umgerechnet rund 63.700 Euro soll das Fahrzeug kosten. In der Basis natürlich. Nach oben ist die Skala wie immer offen.
    (mf)


    - Zur Bildergalerie (6 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Wechsel auf Sommerreifen: Darauf müssen Sie achten

    March 29, 2016

    Beim Wechsel auf Sommerreifen ist nicht nur das Profil entscheidend

    Bis zu zehn Jahre halten Reifen inzwischen. Dieser Pneu aus der 47. Woche des Jahres 2011 wäre also noch gut verwendbar

    Der Gesetzgeber verlangt nur 1,6 Millimeter Profiltiefe, empfohlen werden aber drei Millimeter

    Stuttgart, 29. März 2016
    Die Ostertage sind vorüber, jetzt wird es langsam Zeit für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Dabei gibt es einiges zu beachten, wie die Prüforganisation GTÜ mitteilt.

    Welche Reifen wählen?
    Falls ein komplett neuer Satz Sommerreifen gekauft wird, empfiehlt sich der Blick auf entsprechende Tests. Wichtige Kriterien sind unter anderem Handling, Bremsweg, Rollwiderstand, Geräusch und Verschleiß. Fast immer gilt: Bei extrem billigen No-Name-Produkten spart man am falschen Ende, schon für wenige Euro mehr gibt es Reifen aus dem guten Mittelfeld. Entgegen der landläufigen Meinung weisen Breitreifen übrigens keine Nachteile gegenüber ihren normalen Brüdern auf. Das gilt sowohl für das Aquaplaning als auch den Rollwiderstand, der sogar niedriger liegt.

    Wann ist ein Reifen neu?
    Apropos neue Pneus: So gekennzeichnete Angebote sollten keinesfalls älter als drei Jahre sein. Auch durch bloße Lagerung können Reifen altern, so der GTÜ. An der sogenannten DOT-Nummer ist das Alter ermittelbar. Sie befindet sich an der Reifenflanke, die letzten vier Ziffern verraten das Produktionsdatum. 5015 steht beispielsweise für die 50. Kalenderwoche des Jahres 2015. Falls Ihnen der Händler etwas von einer Altersgrenze erzählt: Das ist falsch. Moderne Reifen enthalten Alterungsschutzmittel, damit sich die Materialeigenschaften nicht verändern. Laut Herstellern wie Michelin sind bis zu zehn Jahre kein Problem, dann ist ohnehin meist das Profil abgefahren.

    Eine Frage der Tiefe
    Sind bereits Sommerreifen vorhanden, muss deren Profil ausreichen. Der Gesetzgeber schreibt mindestens 1,6 Millimeter vor, empfohlen werden aber drei Millimeter und mehr. Bei der Montage sollte man darauf achten, dass die Pneus mit dem besseren Profil aus Sicherheitsgründen stets auf der Hinterachse montiert werden. So wird eine gleichmäßige Abnutzung erzielt. Bei einem Tausch der Paare zwischen den Achsen darf man die Reifen aber niemals von links nach rechts wechseln, oft sind sie nämlich laufrichtungsgebunden. Wichtig bei Neureifen: Auf den ersten 300 Kilometer sollten Kavalierstarts und sportliche Manöver vermieden werden. Die Montagepaste, durch die man die Reifen ohne Beschädigung auf die Felge bekommt, muss erst trocknen. Andernfalls kann sich der Reifen auf der Felge leicht verdrehen und muss nachgewuchtet werden.


    Auswuchten macht Sinn
    Neue Reifen werden in der Werkstatt nie ohne Auswuchten montiert. Auch bei gebrauchten Pneus wird diese Maßnahme vom GTÜ empfohlen. Im Laufe der Zeit können Unwuchten entstehen, etwa durch das Überfahren von Bordsteinkanten. Die Folge sind ein “flatterndes” Lenkrad oder Vibrationen bei höherem Tempo. Auch der Reifenverschleiß steigt. Generell empfiehlt sich vor der Montage von gebrauchten Reifen eine Prüfung auf Abnutzung und Beschädigungen.

    Das fünfte Rad nicht vergessen
    Wer seine Reifen selbst wechselt, muss auf das richtige Drehmoment achten, mit dem er die Radschrauben festzieht. Dieses sogenannte Anzugsdrehmoment steht in der Betriebsanleitung und kann mit einem Drehmomentschlüssel kontrolliert werden. Zu guter Letzt ist der richtige Reifenfülldruck wichtig: Seine Werte befinden sich in der Betriebsanleitung, meist aber auch im Tankdeckel oder der Fahrertür. Vergessen werden sollte nicht das Reserverad, um es im Fall einer Panne direkt nutzen zu können. Von einem zu hohen Fülldruck wird abgeraten, er nutzt die Reifenmitte stärker ab, gleichzeitig reduzieren sich die Haftung und die Kurvenstabilität.
    (rh)

    - Zur Bildergalerie (7 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Chevrolet Camaro ZL1: Jetzt auch als Cabrio

    March 29, 2016

    Chevrolet zeigt nach dem Coupé nun die offene Version des Camaro ZL1

    640 PS sollten für einige wilde Frisuren sorgen

    Im Innenraum werden die Passagiere mit Leder, Velours und Carbon verwöhnt

    Detroit, 29. März 2016
    Nachdem Chevrolet erst kürzlich die Coupé-Version des brachialen Camaro ZL1 vorgestellt hat, gibt es nun auch eine offene Version des rennstreckentauglichen Amerikaners. Verdeck auf für den Camaro ZL1 Convertible!

    Starkes V8-Aggregat
    Unter der neuen Haube mit Carbon-Lufteinlass schlägt das gleiche 6,2-Liter-V8-Herz mit Kompressor, das auch im geschlossenen ZL1 mit 640 PS für ordentlich Vortrieb sorgt. Über das serienmäßige manuelle Sechsgang-Getriebe oder die optionale Zehnstufen-Automatik mit Schaltwippen werden 868 Newtonmeter Drehmoment an die Hinterachse übertragen. Ein elektronisches Sperrdifferenzial soll die Leistung im Zaum halten. Für die perfekten Ampelstarts ist eine Launch-Control an Bord. Den Temperaturhaushalt des Antriebsstrangs sollen elf Kühler in den Griff bekommen – die Technik des Coupé wird komplett in das Cabrio übernommen.

    Leichter und steifer
    Das neue ZL1-Cabrio nutzt das leichtere und steifere Chassis der aktuellen Camaro-Generation. Nur wenige kleine Unterschiede im Bereich des Chassis unterscheiden die Convertible-Variante vom Coupé. Das Faltdach in Wagenfarbe lässt den Wagen im offenen und im geschlossenen Zustand gut aussehen. Das “Magnetic Ride”-Fahrwerk, die große Bremse und die Schmiederäder mit Goodyear-Bereifung stammen ebenfalls vom Coupé.


    Breites Aero-Paket
    Im – bei Bedarf – gut gelüfteten Innenraum erwarten den Fahrer Recaro-Sitze und ein unten abgeflachtes Lenkrad, das genau wie der Schaltknauf mit Veloursleder bezogen ist. Neben der geänderten Motorhaube trägt das neue ZL1-Cabrio auch einen größeren Kühlergrill, einen größeren Frontsplitter, breitere Kotflügel und einen Heckspoiler. Der Camaro ZL1 Convertible soll im Frühjahr 2017 auf den Markt kommen – hoffentlich auch bei uns.
    (mf)

    - Zur Bildergalerie (4 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • H&R: Sportfedern für den Mazda CX3

    March 29, 2016

    H&R legt den Mazda CX-3 tiefer

    Die Federn bringen das SUV dem Erdboden um 30 Millimeter näher

    Die Federn kosten rund 261 Euro

    Lennestadt, 24. März 2016
    Der Mazda CX-3 ist sicherlich kein Sportwagen, ein bisschen Optik-Tuning kann aber eigentlich nie schaden. Das dachten sich auch die Fahrwerksspezialisten von H&R und bieten nun einen Sportfedersatz und Spurverbreiterungen für den Japaner an.

    Bessere Optik für das kleine SUV
    Die Federn sind für die Verwendung mit den Seriendämpfern entwickelt und legen den CX-3 um bis zu 30 Millimeter tiefer. Dadurch sollen sich die Wankneigung und die Fahrstabilität zum Positiven entwickeln. Um das Gesamtbild noch stimmiger zu machen, gibt es bei H&R ab sofort auch Spurverbreiterungen für das kompakte SUV. Die Verbreiterungen rücken die Felgen noch prominenter ins Licht.

    Alle Teile mit Gutachten
    Die Sportfedern für den Mazda CX-3 kosten rund 261 Euro, für die Spurverbreiterungen ist noch kein Preis bekannt. Alle Teile kommen mit einem Gutachten zur problemlosen Eintragung zum Kunden.
    (mf)


    - Zur Bildergalerie (3 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Volvo XC90 Excellence to sell for $104,900 in US market

    March 28, 2016

    Volvo has detailed US launch plans for its XC90 Excellence, a flagship package that takes aim at German luxury rivals.

    The Excellence edition brings a much higher level of luxury compared to the company’s previous offerings, with a price to match. The crossover will sell for $104,900 when it arrives in US showrooms, more than double the base model’s MSRP.

    The driver driver and front passenger seats have been duplicated for the second row, while the third row has been eliminated to provide even more room for just two rear-seat occupants. The reclining seats feature massage and ventilation, with retractable touchscreens and folding tables in the back.

    The ultra-luxe interior features a refrigerator with bottle and glass holders, along with a heating/cooling cup holder and handmade crystal glasses from Sweden’s Orrefors.

    Nappa leather and open-pore wood can be found throughout. A 20-speaker Bowers & Wilkins sound system provides 1,400 watts of high-end audio.

    The Excellence is offered exclusively with Volvo’s T8 Twin-Engine plug-in hybrid powertrain, delivering 400 horsepower.

    The first examples will arrive in US showrooms this summer.