• Marchionne believes Apple "syntax" is worth more than FCA’s ability to build cars

    March 6, 2016

    FCA head Sergio Marchionne is still looking for a partner in the rough-and-tumble world of automaking. At the recent Geneva Motor Show, the CEO suggested that Fiat could help get Apple’s autonomous car off the ground.

    Bloomberg quoted the outspoken honcho speaking in Geneva: “I would assume that we have the credibility to be one of the players they have looked at… There are parts of us that would be interesting for them.”

    This would not be the first time Marchionne has publicly and vociferously sought a partner. In a high profile exchange a year ago, he wanted to merge with GM and Ford, both of whom politely declined the offer. A few months later, it was reported that he had taken a trip to Silicon Valley and met with Apple, Google and Tesla. Around the same time, Marchionne also made statements that he was “intrigued by the notion of having technology disruptors show up” and that they could “fundamentally hurt the industry.”

    It almost appears as if Marchionne believes the writing is on the wall, and that if FCA doesn’t make a game-changing move, it will be cast to the side lines when the self-driving cars take over. Marchionne is a self-described “Apple freak” and believes he can speak the tech company’s language. “Usually the industry comes into that dialogue with a high degree of arrogance as we know how to make cars. That’s not very helpful as their syntax is worth more than our ability to build cars.”

  • Goodyear develops spherical tire concept

    March 6, 2016

    In the 2004 movie I, Robot, Will Smith drove a science-fictional 2035 model year Audi with spherical wheels. At the Geneva Motor Show this year, that fantasy took a step closer to reality with the Goodyear Eagle-360.

    Goodyear, the Ohio-based tire company, has created a spherical tire. Called the Eagle-360, the tires are actually high tech wheels fully encased in rubber. A hypothetical car using them would hover above the four orbs, never touching them.

    Instead, the tires would be “suspended” by electromagnetic force, much in the same way a mag-lev train works. Goodyear believes the benefits are many. With no physical contact between the car and the wheels, the ride would be improved and road noise reduced.

    Their spherical shape also allows for a larger contact patch and the ability to rotate or turn in any direction instantaneously. During turns and other evasive maneuvers like passing, the car itself would experience zero body roll, and the nose never needs to point in any direction but straight ahead. The tires would also be able to change their direction of rotation when onboard sensors detect a particular “equator” of tread is running low.

    In addition the wheels would be able to turn independently of each other at almost any angle, leading to heretofore unseen handling benefits. Parking, also, would be made significantly easier as cars would be able to slide into much tighter spaces. Goodyear says that parking lots would be able to fit many more cars than existing lots on the same footprint.

    Since each tire is computer controlled, they can also automatically send road condition data to other tires. The tread design has a water-sensitive webbing that softens when it encounters moisture, creating a deeper channel for water to pass through. When dry, the webbing stiffens for better roadholding ability.

    All of this sounds very impressive, but it appears to be just a concept at this point. We’ll likely have to wait quite a few years for real-world applicability. Watch the video below for a virtual demo of the spherical tire’s benefits.

  • Topless Ferrari LaFerrari coming soon?

    March 6, 2016

    Ferrari insiders have revealed a topless version of the sold-out LaFerrari is right around the corner.

    Tentatively called LaFerrari Spider, the Prancing Horse’s next convertible was reportedly shown recently to a small, carefully-selected group of customers during a private event. Photos haven’t been published yet so it’s too early to tell if the Spider is fitted with a removable hard top or with a more conventional cloth soft top. Either way, it will be a little bit heavier than its hardtop counterpart (pictured), which tips the scale at 2,766 pounds.

    The Spider isn’t expected to receive mechanical modifications, meaning it will use a gasoline-electric hybrid drivetrain made up of 789-horsepower 6.3-liter V12 engine capable of revving to 9,350 rpm and a 120-kilowatt electric motor. Together, the two power sources generate 949 horsepower and 663 lb-ft. of torque, enough to send the LaFerrari from zero to 60 mph in less than three seconds and on to a top speed of 217 mph.

    Ferrari will allegedly build just 150 examples of the LaFerrari Spider, and the model will be markedly more expensive than the coupe. Want one? You could be out of luck, because insiders report the entire production run has already been spoken for.

  • Koenigsegg rules out SUV, confirms sedan

    March 6, 2016

    Swedish boutique car maker Koenigsegg has ruled out taking on the upcoming Lamborghini Urus with a super SUV.

    Speaking to Top Gear on the sidelines of the Geneva Auto Show, company founder Christian von Koenigsegg pointed out that his firm has what it takes to build a high-performance SUV. The carbon fiber chassis developed for its supercars can be modified to underpin an off-roader, and a high-riding model would undoubtedly be popular in key markets like the Middle East and China, but Koenigsegg has decided to stay out of the segment for personal reasons.

    “It’d be a pretty wild SUV because you’d have a big tunnel in the center, huge sills, bucket seats. I think it could be a thing the market could accept. I’m just not a fan of SUVs. To me they are fundamentally flawed. Sure we could sell them, but I don’t want to,” explained the executive.

    Koenigsegg enthusiasts who want to take three friends along for the ride aren’t entirely out of luck because he company has been working on its first-ever four-door model “for quite some time,” though it’s not expected to make its debut for another couple of years. When it lands, it will feature an ultra-light carbon fiber chassis, a sleek-looking body, and an immensely powerful engine.

  • Skoda Rapid Monte Carlo: So fährt sich der rassige Tscheche mit 125 PS

    March 6, 2016

    Rot-schwarzer Renner: Skoda Rapid Spaceback in der Ausstattungslinie Monte Carlo

    Die 16-Zöller sind immer schwarz, bei der Außenfarbe kann unter verschiedenen Tönen gewählt werden

    Die Heckleuchten sind leicht getönt

    München, 4. März 2016
    Die Ausstattungslinie Monte Carlo ist die ideale Möglichkeit, um den Skoda Rapid Spaceback schon ab Werk richtig rassig dastehen zu lassen. Bei der Außenfarbe stehen verschiedene Töne zur Wahl (wir empfehlen das klassische Rot), dazu kontrastieren immer schwarze Akzente. So zum Beispiel die serienmäßigen 16-Zöller, ein kleiner Dachspoiler und die Außenspiegelgehäuse. Das Unterteil der Heckschürze erinnert an einen Diffusor und glänzt natürlich ebenso in Schwarz wie dezente Schwelleraufsätze. Wir haben den Rapid Monte Carlo getestet.

    Top-Benziner mit 125 PS und DSG

    Der Platz hinter der keck vorgereckten Kühlernase kann wahlweise mit einem von drei Benzinern oder zwei Dieselmotoren gefüllt werden. Für unseren Test wählen wir den 1,4-Liter-Top-Benziner, der 125 PS auf die Vorderachse schickt – für den von der Rallye Monte Carlo inspirierten Skoda kommt für uns einfach nur der stärkste Motor in Frage. Der Vierzylinder ist an ein Siebengang-DSG gekoppelt, eine Handschaltung gibts für diese Motorisierung nicht.

    Rot-schwarzes Interieur

    Innen erwartet uns eine rot-schwarze Landschaft, die zur rassig gestylten Außenhaut passt. Die Hände umfassen ein unten abgeflachtes Lenkrad mit griffigem Lederbezug, auf die Füße wartet eine Edelstahl-Pedalerie. Schon ab Werk kommt dieser Spaceback mit Sportsitzen für Fahrer und Beifahrer. Das Gestühl ist straff gepolstert und bietet angenehm viel Seitenhalt. Unser Testwagen hat ein Navigationssystem mit Touchscreen (990 Euro Aufpreis) und eine Klimaautomatik (420 Euro Aufpreis an Bord). Wir empfehlen, diese beiden praktischen Optionen dazubuchen.


    Spritziger Motor

    Der 125-PS-Turbomotor ist ein spritziger Bursche und tritt vom Start weg mit ordentlich Druck an. Freilich, ein Volkssportler wie der VW Polo GTI wird der Tscheche mit dieser Maschine nicht, aber 8,9 Sekunden auf Tempo 100 und eine Spitze von 205 km/h dürfte den meisten reichen. Da das maximale Drehmoment von 200 Newtonmeter zwischen 1.400 und 4.000 Touren anliegt, machen Zwischenspurts viel Vergnügen. Das Doppelkupplungsgetriebe erledigt seine Aufgabe ordentlich und wechselt die Gänge sehr geschmeidig. Selbst bei Vollgas-Sprints sind die Gangwechsel nicht auffällig spürbar.

    Straffes Fahrwerk, direkte Lenkung

    Etwas gewöhnungsbedürftig finden wir die Fahrwerksabstimmung. Der Unterbau meldet nämlich Querrillen und selbst kleinere Unebenheiten auf der Straße deutlich fühlbar nach innen. Dafür spielt die straffe Abstimmung bei Serpentinen ihre Vorteile aus, denn hier lässt sich der Skoda ohne große Karosserieschwankungen durch Links-Rechts-Wechsel ziehen. Die direkt eingestellte Lenkung leistet auch ihren Part dazu, dass solche Dynamik-Ausflüge durchaus Spaß machen.

    Großer Kofferraum

    Zu den praktischen Eigenschaften des Spaceback gehört sein geräumiges Stauabteil, dass sich hinter der weit nach oben schwingenden Hecktür verbirgt. Der Name “Spaceback” (dt. Raumheck) ist wirklich Programm: Immerhin fasst der Kofferraum beachtliche 415 Liter. Dank der geteilt umlegbaren Rücklehne lässt sich das Abteil auf 1.381 Liter erweitern. Zwei Details stören uns hier aber: Zum einen ist die Ladekante hoch, zum anderen lässt sich die Sitzfläche der Rückbank nicht umlegen – dadurch entsteht eine Schwelle im Ladeboden.

    Ab 20.340 Euro

    Der Rapid Spaceback Monte Carlo ist ab 20.340 Euro zu haben, die von uns getestete Version mit dem Top-Otto verringert den Kontostand um 23.740 Euro. Schon ab Werk ist der Wagen für dieses Geld recht gut bestückt. Zur Serienausstattung gehören unter anderem ein großes Panorama-Glasdach, getönte Fondfenster und die Multikollisionsbremse, die das Risiko von Mehrfachkollisionen bei einem Unfall verringern soll.
    (hd)

    - Zur Bildergalerie (23 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Microlino: Der süße Stadflitzer aus der Schweiz

    March 6, 2016

    Ist er nicht süß? Der Microlino soll den Innenstadt-Verkehr revolutionieren

    Der Elektroflitzer ist optisch an die BMW Isetta angelehnt

    Im Cockpit geht es irgendwie gleichzeitig klassisch und modern zu

    Genf, 4. März 2016
    Auf dem Genfer Autosalon dreht sich alles um PS-Protze und millionenschwere Boliden. Alles? Nicht ganz. Ein kleines Schweizer Unternehmen zeigt vom 3. bis zum 13. März ein zukunftsweisendes Projekt, dass die Mobilität von Morgen bestimmen soll. Und das in einer sehr klassischen und sehr coolen Form.

    Schweizer Innovation
    Schon 2015 experimentierten die Firma Micro Mobility Systems und die Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit einer elektrifizierten BMW Isetta herum. Das Feedback war gut, der Erfindergeist geweckt. Und so steht auf dem Autosalon 2016 nun der Microlino. In seiner Form eine moderne Inspiration der BMW Isetta und damit ein echter Stadtflitzer. Die Tür schwingt natürlich noch immer nach vorne auf. Das rund 400 Kilogramm schwere Elektroauto kommt auf eine Reichweite von knapp 100 Kilometer und schafft dabei 100 km/h Höchstgeschwindigkeit, eignet sich also auch für ländliche Gebiete. Durch seine geringen Abmessungen – drei Microlino passen nebeneinander auf einen Parkplatz – soll das Auto aber hauptsächlich das Straßenbild der Innenstädte verändern. Schließlich fallen laut Hersteller 40 Prozent der Emissionen bei der Parkplatz-Suche an und die dürfte mit dem Microlino meist schnell zu Ende sein.

    Microlino fürs Carsharing
    Das Auto soll außerdem mit modernster Vernetzungs-Technik ausgestattet werden, um bei Carsharing-Diensten genutzt werden zu können. Wir stellen uns das ziemlich cool vor, in so einer modernen Isetta emissionsfrei durch München zu düsen. Eine erste limitierte Kleinserie soll im vierten Quartal 2017 auf den Markt kommen – wir sind gespannt.
    (mf)


    - Zur Bildergalerie (16 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • H&R-Sportfedern für den Renault Espace mit technischen Daten und Preisen

    March 6, 2016

    H&R hat für den Renault Espace nun einen Sportfedersatz im Angebot

    Die Federn legen den Franzosen um 35 Millimeter tiefer

    Auch Spurverbreiterungen gibt es für den Espace bei H&R

    Lennestadt, 4. März 2016
    Der Renault Espace ist mit seinem Gewicht von rund zwei Tonnen sicherlich kein Sportwagen, ein bisschen Optik-Tuning kann aber eigentlich nie schaden. Das dachten sich auch die Fahrwerksspezialisten von H&R und bieten nun einen Sportfedersatz und Spurverbreiterungen für den Franzosen an.

    Bessere Optik für die Familienkutsche
    Die Federn sind für die Verwendung mit den Seriendämpfern entwickelt und legen den Espace um satte 35 Millimeter tiefer. So stehen die optionalen 19-Zöller etwas besser in den Radhäusern des Renault. Um das Gesamtbild noch stimmiger zu machen, gibt es bei H&R ab sofort auch Spurverbreiterungen für den französischen Van. Die Verbreiterungen sind pro Achse 14 Millimeter dick und rücken die Felgen noch prominenter ins Licht.

    Alle Teile mit Gutachten
    Die Sportfedern für den Renault Espace kosten 296,31, die Spurverbreiterungen 79,78 Euro. Alle Teile kommen mit einem Gutachten zur problemlosen Eintragung zum Kunden.
    (mf)


    - Zur Bildergalerie (3 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter