Go to Home Page
Visit Leftlane’s home page for the very latest car news, analysis, editorials, opinion, and more. Updated several times per day.
- Yor are here :
- Deutschlands Auto
- / Daily archives for 2013/09/13
-
Jeep launches 2014 Wrangler Dragon Edition
-
Mercedes decides against MINI-fighter
Go to Home Page
Visit Leftlane’s home page for the very latest car news, analysis, editorials, opinion, and more. Updated several times per day. -
Disco is dead: Land Rover LR4 won’t get name change for 2014
Go to Home Page
Visit Leftlane’s home page for the very latest car news, analysis, editorials, opinion, and more. Updated several times per day. -
All-new 2015 GMC Yukon range debuts
General Motors’ truck division has taken the wraps off of its next-generation full-size SUVs.
Returning as both Yukon and Yukon XL models – that’s short and long-wheelbase – the new trucks promise more comfort and refinement than before, plus segment-leading fuel economy. Once again, GMC will also offer its premium Denali package with unique engines and an upgraded interior on both Yukons.ÂThe Yukons remain kissing cousins to Chevrolet’s all-new 2015 Tahoe and Suburban.Â
The goods
Underneath, both trucks are closely related to the automaker’s new-for-2014 full-size pickup trucks, the Chevrolet Silverado and GMC Sierra, which means they continue to ride on a separate fully boxed ladder frame composed of 75 percent high-strength steel and mounted to the steel body by new sheer-style mounts. Though that frame makes the trucks sound old school, it helps differentiate them from the automaker’s more casual-duty GMC Acadia. As a result, the Yukon will be rated to tow up to 8,500 lbs. (or 8,300 lbs. with 4×4), while the 20.4-inch longer Yukon XL is capable of hauling 8,300 lbs. (or 8,000 lbs. with 4×4).Â
Both 4×2 and 4×4 models return, and while the new V8 engines boast similar displacement to their predecessors, they offer more power and will, presumably, be more fuel efficient. GM hasn’t released fuel economy numbers yet, but the automaker said that the Yukon/Yukon XL’s 5.3-liter V8 will be rated at 355 horsepower and 383 lb-ft. of torque, while the range-topping Denalis step up to a 6.2-liter V8 rated at 420 ponies and 450 lb-ft. of torque. Regardless of engine, a six-speed automatic transmission will be standard.Â
Both engines feature direct injection, cylinder deactivation and continuously variable valve timing to reduce fuel consumption and improve power delivery.
GM is also including an automatic locking rear differential as standard equipment, while other upgrades like wider wheels, DuraLife disc brakes and a wider rear track should improve the vehicles’ utility. Notably, the Denali models also include a magnetic ride control to deliver a more premium ride quality.
New style
Both trucks are evolutionary rather than revolutionary in the styling department – at least outside. Sharing little in common with their pickup siblings (and only a side profile with the Chevrolet Tahoe and Suburban), they feature headlamps more in tune with GMC’s current styling direction, plus a more striking side profile.Â
To set Denali models apart further, the upmarket models will feature LED running lamps up front and LED tail lamps, as well as HID headlamps.
Inside, however, the trucks make their biggest leap. No longer sharing a dashboard with the pickups, they get a more car-like setup with more upmarket materials than before. A Bose audio system with a touchscreen head unit is standard for all Yukons, while the Denali also includes a noise-cancelling system to quell undue ambient rumble.Â
Aiding passenger convenience, the new trucks feature fold-flat second and third-row seats plus about two inches of increased rear-seat legroom regardless of wheelbase.
GMC will offer more safety features than before, including forward collision alert, front parking assist, lane departure warning, rear cross traffic alert, adaptive cruise control and front/rear automatic braking. In addition, the automaker’s Safety Alert seat, which vibrates individual sides of the seat base to alert drivers to impending crash threats, will be available.Â
Keyless entry and push-button start are newly available for 2015 as well.
GMC says to expect the Arlington, Texas-built 2015s to arrive in the first quarter of 2014. <![CDATA[
/* @Himanshu 09-01-2013 New code to work with br tag, p tag and /n */
div.post-content1{
color: #000000;
font-family: Helvetica,Arial,sans-serif;
font-size: 15px;
line-height: 1.333em;
margin-bottom: 16px;
margin-top: 10px;
}
/* @Himanshu 09-01-2013 New code to work with br tag, p tag and /n */
div.post-content1 ul li
{
list-style:disc !important;
margin-left:20px;
color:#000000;
}
div.post-content1 ol li
{
list-style-type: decimal !important;
margin-left:20px;
color:#000000;}
#editorial_graph ul li
{
list-style:none !important;
margin-left:0px;
}
]]> -
GM unveils redesigned 2015 Chevrolet Tahoe, Suburban
General Motors has revealed its next-generation Chevrolet Tahoe and Suburban full-size SUVs. Significantly more differentiated from the Silverado pickup than before, the new trucks boast fresh styling inside and out along with more power, refinement and safety technology.
Â
Outside, the âutes feature a distinctive front end treatment marked by a sizable two-part chrome grille and unusual projector-beam headlights with spiked edges. Unlike with past models, not a single exterior panel is shared with the Silverado.
Â
Underneath the sheetmetal lies a strengthened, fully-boxed ladder frame and a retuned suspension. Electric-assist steering is standard, and high-end LTZ models benefit from GMâs magnetic ride control adaptive dampers.
Â
The cabin features a sleeker, more swept-back look that, again, is distinct from the Silverado. Stitched leather and metallic-appearance trim create an upscale feel, and Chevrolet says that elements like inlaid doors contribute to significantly lower levels of interior noise. Legroom has been increased by two inches for second-row passengers, while the third-row now folds flat into the floor instead of needing to be removed for maximum cargo space.
Â
On the tech front, the Tahoe and Suburban is available with Chevroletâs latest MyLink infotainment system, which integrates smartphone connectivity, stereo and navigation function into an eight-inch touchscreen that motors upwards to reveal a hidden storage compartment. Up to six USB ports and six power outlets â including a three-pronged 110-volt outlet â can be specâd to feed mobile devices. Â
Available safety equipment has increased by several orders of magnitude, with the options list including forward collision alert, rear cross traffic alert, lane change assist and lane departure warning systems in addition to a segment-exclusive front-center airbag.
Â
One area in which the SUVs continue to be closely related to the Silverado is underhood motivation â all three share the new âEcoTecâ 5.3-liter pushrod V8 with cylinder-deactivation, variable-valve timing and direct injection. The mill pairs with a six-speed automatic and produces 355 horsepower and 383 lb-ft of torque. The Silveradoâs 4.3-liter V6 and 6.2-liter wonât be offered, although the latter will be available in the GMC Yukon.
Â
Fuel economy figures have not yet been released, although a more aerodynamic body should help boost mileage, as will a hood and tailgate panels constructed for aluminum. The Tahoe is capable of towing up to 8,500 lbs. (or 8,300 lbs. with 4×4), while the 20.4-inch longer Suburban is capable of hauling 8,300 lbs. (or 8,000 lbs. with 4×4).Â
The 2015 Tahoe and Surburban will arrive in dealerships in the first quarter of 2014; expect pricing to be announced closer to launch.
 <![CDATA[
/* @Himanshu 09-01-2013 New code to work with br tag, p tag and /n */
div.post-content1{
color: #000000;
font-family: Helvetica,Arial,sans-serif;
font-size: 15px;
line-height: 1.333em;
margin-bottom: 16px;
margin-top: 10px;
}
/* @Himanshu 09-01-2013 New code to work with br tag, p tag and /n */
div.post-content1 ul li
{
list-style:disc !important;
margin-left:20px;
color:#000000;
}
div.post-content1 ol li
{
list-style-type: decimal !important;
margin-left:20px;
color:#000000;}
#editorial_graph ul li
{
list-style:none !important;
margin-left:0px;
}
]]> -
Infiniti Q30 Concept: Bruder Benz steht auf der IAA
Frankfurt, 12. September 2013
Mit der Studie Q30 Concept prĂ€sentiert Infiniti auf der IAA in Frankfurt (12. bis 22. September 2013) einen Kompaktwagen auf Plattform der Mercedes A-Klasse. Der Q30 Ă€hnelt zwar von Weitem vor allem in der Seitenansicht dem Stuttgarter Bruder, offenbart aber beim genaueren Hinsehen deutliche Unterschiede im Styling. Die Karosserie des Concept Cars ist viel markanter geschnitten und weist vor allem in der Frontpartie zahlreiche Lichtkanten und Winkel auf. Im Vergleich dazu tritt die A-Klasse viel dezenter auf.FĂŒr junge Besserverdiener
FĂŒr Infiniti-Chefdesigner Alfonso Albaisa ist der Q30 ein Modell, “das sich jeglicher Kategorisierung entzieht”, also weder CoupĂ©, noch Limousine oder Crossover ist. Die Zielgruppe sind junge Besserverdiener, “die sich weniger nach Traditionen richten, sondern mit Konventionen brechen wollen”. Ob denen allerdings das aggressive Design gefĂ€llt, oder ob der Hersteller doch mehr in Richtung konventionellen Premium-Look nachbessern muss, bleibt abzuwarten. Das Auto soll erst im Jahr 2015 auf den Markt kommen, da ist noch einiges an Zeit fĂŒr die Weiterentwicklung. In den kommenden Monaten wird der Hersteller mit Sicherheit auch weitere Details bekannt geben, denn derzeit gibt es weder zu Motoren, Getrieben oder Ausstattungsfeatures Informationen.Zusammenarbeit seit 2010
Die Kooperation zwischen dem Infiniti-Mutterkonzern Renault-Nissan und der Daimler AG besteht bereits seit 2010 und umfasst die gemeinsame Nutzung von Antrieben und Plattformen. So teilen sich beispielsweise die kommenden Kleinstwagen Renault Twingo und der Smart aus dem Daimler-Konzern die Basis. Bei den kleinen Nutzfahrzeugen ist der Mercedes Citan ein Zwilling des Renault Kangoo.
(hd)- Zur Bildergalerie (10 Bilder)
- Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter
-
FĂŒr Polo, Corsa und Co: Neun Winterreifen im GTĂ-Test
Stuttgart, 12. September 2013
Wie jedes Jahr stellt sich jetzt wieder die Frage, welche Winterreifen die empfehlenswertesten sind. Die Gesellschaft fĂŒr Technische Ăberwachung (GTĂ) hat gemeinsam mit dem Automobilclub ACE aus Deutschland und dem österreichischen Autoclub ARBĂ neun aktuelle Winterpneus fĂŒr Kleinwagen wie VW Polo, Ford Fiesta oder Opel Corsa in der GröĂe 185/60 R 15 getestet.TS 850 von Continental ĂŒberzeugt
Insgesamt kommen die Tester zu dem Ergebnis, dass die Hersteller auch bei den kleineren GröĂen qualitativ zugelegt haben. So ĂŒberzeugte der neue TS 850 von Continental mit ausgewogenen Leistungen auf Schnee, NĂ€sse und trockener StraĂe. Auch hinsichtlich der Umweltkriterien wie Rollwiderstand und VorbeifahrgerĂ€usch hat der Conti die Nase vorn. Mit einem vom Verband der Reifenindustrie ermittelten Durchschnittspreis von 324 Euro fĂŒr vier Reifen sei der Conti allerdings auch der zweitteuerste Reifen im Test, so die GTĂ.Dunlop auf dem zweiten Platz
Nur einen Hauch schwĂ€cher auf NĂ€sse und bei den Umweltkriterien, dafĂŒr aber geringfĂŒgig haftfreudiger auf Schnee, schneidet der ĂŒberarbeitete Dunlop Winter Response 2 ebenfalls mit der Bewertung “sehr empfehlenswert” ab. Preislich liegt dieser Reifen pro Satz auch nur zehn Euro unter dem Conti. Der laut Reifenverband teuerste Reifen in diesem Vergleich, der Michelin Alpin A4 fĂŒr 346 Euro pro Satz, muss sich diesmal mit dem dritten Platz begnĂŒgen. Eine etwas höhere GerĂ€uschentwicklung und die etwas schwĂ€cheren Leistungen auf NĂ€sse kosten den Sieg.Gutes muss nicht teuer sein
Dass Gutes nicht immer sehr teuer sein muss, zeigt der ebenfalls weiterentwickelte Firestone Winterhawk 3. Er bietet fĂŒr etwa 266 Euro pro Satz zwar auf Schnee nicht die optimale Leistung, zeigt dafĂŒr aber in den anderen Disziplinen keine wesentlichen SchwĂ€chen. Ein verdienter vierter Platz und das PrĂ€dikat “Preis-/Leistungssieger” sind der Lohn der MĂŒhen.Tabelle in der Bildergalerie
Welche Reifen auĂerdem getestet wurden und wie die Pneus abgeschnitten haben, können Sie der Tabelle in unserer Bildergalerie entnehmen.
(hd)- Zur Bildergalerie (4 Bilder)
- Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter
-
Audi Nanuk quattro Concept: Supersportler mit Dieselmotor
Frankfurt, 12. September 2013
Ein Supersportwagen, der von einem Diesel angetrieben wird, und der sich nicht nur fĂŒr die Rennstrecke, sondern auch fĂŒrs GelĂ€nde eignen soll: Der Audi Nanuk quattro Concept wirkt wie eine Eier legende Wollmilchsau. Wie der von Italdesign Giugiaro gestaltete Supersportler den Spagat zwischen Sportler und SUV schafft, kann man vom 12. bis 22. September 2013 auf der IAA in Frankfurt sehen.Ein Supersportler mit Dieselmotor
Als Antrieb des Zweisitzers dient ein neuer V10 TDI, der als Mittelmotor lĂ€ngs vor der Hinterachse installiert ist. Der SelbstzĂŒnder holt ĂŒber 540 PS aus 5,0 Liter Hubraum und bietet ab 1.500 U/min ein Drehmoment von 1.000 Newtonmeter. Er besitzt eine Biturbo-Registeraufladung und das Audi Valvelift-System (AVS), das fĂŒr einen variablen Hub der Einlassventile sorgt. Eine Siebengang-Doppelkupplung ĂŒbertrĂ€gt das Moment an alle vier RĂ€der. Der 1.900 Kilo schwere Nanuk sprintet von null auf 100 km/h in 3,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 305 km/h. Damit liegt das Auto auf dem Niveau des SLS AMG, der freilich deutlich mehr verbraucht: WĂ€hrend der Mercedes 13,2 Liter Ottokraftstoff je 100 Kilometer benötigt, soll der Audi mit 7,8 Liter Diesel auskommen.Karosserielage abhĂ€ngig von Navi-Daten
Im Fahrwerk des Showcars fĂŒhren Doppelquerlenker rundum die 22-Zoll-RĂ€der; die Reifenformate lauten 235/50 vorn und 295/45 hinten. Gebremst wird mit Scheiben aus Kohlefaser-Keramik. Bei der Adaptive Air Suspension, der Luftfederung mit elektronisch geregelten DĂ€mpfern, prĂ€sentiert Audi schon die nĂ€chste Generation. Der Fahrer kann hier zum einen die Bodenfreiheit manuell in drei Stufen anpassen: vom Normalniveau aus drei Zentimeter tiefer oder vier Zentimeter höher. Zum anderen regelt das System das Niveau selbst. Dabei orientiert es sich nicht nur an der gefahrenen Geschwindigkeit, sondern auch an der Strecke, deren Daten durch das Navigationssystem bekannt sind. So bleibt die Karosserie auf der Autobahn auch dann abgesenkt, wenn der Wagen langsam unterwegs ist. Beim Abbiegen auf eine Schotterpiste wird sie automatisch angehoben. Damit soll sich der Allrad-Wagen fĂŒr jede Art von Untergrund eignen â Rennstrecke, Autobahn, LandstraĂe, normales GelĂ€nde, Sand und Schnee.Mit Hinterradlenkung
Ein weiteres Technik-Highlight des Showcars ist eine Integrallenkung. Das System kombiniert die bekannte Audi-Dynamiklenkung an der Vorderachse, die unter anderem im Kurvengrenzbereich stabilisierend eingreifen kann, mit einer zusĂ€tzlichen Lenkung fĂŒr die HinterrĂ€der. Bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten werden die HinterrĂ€der bis zu neun Grad entgegen den VorderrĂ€dern eingeschlagen, was das Auto agiler in die Kurve gehen lĂ€sst. Bei höherem Tempo schlĂ€gt das System die HinterrĂ€der bis zu einem Winkel von 2,5 Grad gleichsinnig zu den VorderrĂ€dern ein. Damit verbessert sich die FahrstabilitĂ€t.Frei konfigurierbares Kombiinstrument
Innen besitzt das Showcar statt physischer Skalen und Zeiger ein frei konfigurierbares Kombiinstrument â der Fahrer kann ganz nach Wunsch verschiedene Anzeigen aufrufen. Zwei kleine Bildschirme im Bereich der A-SĂ€ulen zeigen die Bilder der beiden Kameras, die anstelle der AuĂenspiegel treten. Analog dazu ĂŒbernimmt ein am Dachhimmel montiertes Display die Funktion des Innenspiegels.ScherentĂŒren im Lamborghini-Stil
Der Nanuk ist mit 4,54 Meter etwa so lang wie ein Ferrari 458 Italia. Auf einem leichten Audi Space Frame (ASF) aus Aluminium liegt eine AuĂenhaut aus Carbon. Ein Hingucker sind die TĂŒren, die sich im Lamborghini-Stil schrĂ€g nach oben öffnen. Eine groĂe Heckscheibe gibt den Blick auf den TDI-Motor frei. FĂŒr Wartungsarbeiten lĂ€sst sich wie bei einem Rennwagen die komplette Heckverkleidung hochklappen. Das HandgepĂ€ck der Passagiere findet im Vorderwagen Platz, der Stauraum fĂŒr zwei Trolleys oder ein Golfbag bietet. So vereint die Studie zwar Elemente von SUVs und Sportwagen, doch KombiqualitĂ€ten hat sie nicht gerade â das wĂ€re wohl auch etwas zu viel verlangt.
(sl)- Zur Bildergalerie (16 Bilder)
- Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter
-
Brabus: Getunter Mercedes G 63 AMG 6×6 steht auf der IAA
Frankfurt, 11. September 2013
Es gibt Autos, ĂŒber deren Daseinsberechtigung sich trefflich streiten lĂ€sst. Und damit ist jetzt nicht ein hochgelegtes GelĂ€nde-SportcoupĂ© a la Mini Paceman gemeint, sondern die dreiachsige Mercedes G-Klasse mit dem Namen G 63 AMG 6×6. Die wenigsten von uns dĂŒrften dieses Mega-GefĂ€hrt schon mal auf freier Flur gesehen haben. Es gibt nur eine Handvoll und selbst die wenigen Exemplare werden nur auf Bestellung gebaut und dĂŒrften ĂŒberwiegend von Scheichs durch die WĂŒste gesteuert werden.Getuntes Schiff auf der IAA
Und dennoch gibt es Leute, die der Meinung sind, dass man dieses sechsrĂ€drige Schlachtschiff auch noch tunen muss. Und es gibt offensichtlich Menschen, die bereit sind, ein solch veredeltes Monstrum auch zu kaufen. Anders wĂ€re es nicht zu erklĂ€ren, dass der durchaus ernstzunehmende Veredler Brabus aus Bottrop den mĂ€chtigen Benz-Dinosaurier nicht nur tunermĂ€Ăig bearbeitet hat, sondern seine Interpretation auch noch auf der Automesse IAA (12. bis 22. September 2013) öffentlich zeigt.Jetzt 700 PS und 960 Newtonmeter
“Brabus verleiht dem exklusivsten G-Modell aller Zeiten noch mehr Punch”, heiĂt es in der Pressemitteilung. Das heiĂt: Im Original wummert ein 5,5 Liter groĂen Achtzylinder-Vierventil-Biturbo mit 544 PS. Die Bottroper hauen noch eine Schaufel Leistung drauf und lassen 700 Pferde bei 5.300 Touren losgaloppieren. Das ohnehin nicht schwĂ€chelnde Serien-Drehmoment von 760 Newtonmeter wĂ€chst auf enorme 960 Newtonmeter zwischen 2.000 und 4.500 Touren. FĂŒr das Motordoping werden unter anderem die Serien-Turbos gegen neue Lader ausgetauscht, die einen höheren Ladedruck produzieren. Ebenfalls zum Powerplus und natĂŒrlich zur Soundoptimierung trĂ€gt eine Edelstahl-Sportauspuffanlage mit Klappensteuerung bei. Via Knopfdruck am Lenkrad wird entschieden, ob man beim nĂ€chtlichen Heimkommen die Nachbarn am Fenster antreten oder weiterschlafen lĂ€sst.7,4 Sekunden auf Tempo 100
So gerĂŒstet realisiert das sechsrĂ€drige Schwergewicht ein Beschleunigungsvermögen, das noch vor einigen Jahren der Stich im Autoquartett gewesen wĂ€re. Nur 7,4 (!) Sekunden braucht der Viertonner auf Tempo 100. Die montierte Heavy-Duty-Off-Road-Bereifung in 37 Zoll GröĂe erfordert allerdings (und vielleicht auch zum GlĂŒck) ein Speedlimit auf 160 km/h.Optik noch mehr verschĂ€rft
ZusĂ€tzlich bekommt der 6×6 vom Tuner eine noch schĂ€rfere Optik verpasst, vermutlich, weil der normale G 63 AMG 6×6 vorm Supermarkt nicht so leicht wiederzufinden ist â zumindest vor denen in Dubai. So gibt es vorn neue Spoilerecken und eine zusĂ€tzliche Blende unter den Brabus-KĂŒhlergrill. Eine Carbon-Hutze auf der Motorhaube und ein hochglanzpolierter Unterfahrschutz gehören ebenfalls zu den Erkennungsmerkmalen. Um die Lichtperformance kĂŒmmern sich dunkel getönten LED-Leuchten in den Spoilerecken, schwarze Xenon-Hauptscheinwerfer und Tagfahrleuchten mit integrierter Blinkerfunktion. Die ĂŒberflĂŒssig gewordenen Serienblinker auf dem KotflĂŒgel werden durch Sicht-Carbon-Blenden ersetzt.Feines Interieur
Im Innenraum des G-Schiffs gibt es eine Kombination aus feuerrotem und schwarzem Leder sowie Alcantara. Edelstahl-Einstiegsleisten mit beleuchtetem Brabus-Logo empfangen die Passagiere, Aluminium-Komponenten wie Pedale und TĂŒrverriegelungsstifte ergĂ€nzen den feinen Look.Exorbitanter Preis
Auf Nachfrage hat uns Brabus den Brutto-Preis des Wagens inklusive der Nachkommastellen genannt: 573.854,98 Euro. Wahrscheinlich gilt auch (oder gerade) in dieser Preisklasse das Motto: “Wer den Pfennig nicht ehrt …”
(hd)- Zur Bildergalerie (17 Bilder)
- Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter
-
Neuer Nissan X-Trail: Das Kompakt-SUV debĂŒtiert auf der IAA
Frankfurt, 11. September 2013
Der X-Trail gehört nach Angaben von Nissan zu den meist verkauften Autos des Unternehmens. Die aktuelle Generation ist seit 2007 auf dem Markt und bekam 2010 ein leichtes Lifting. Nun prĂ€sentiert der Hersteller auf der IAA (12. bis 22. September 2013) den Nachfolger. Der soll zwar erst Mitte 2014 auf den Markt kommen, doch bereits jetzt gibt’s die ersten Details.LED-Scheinwerfer und 19-Zöller
Optisch fĂ€hrt das SUV mehr in Richtung Lifestyle, um den Konkurrenten wie BMW X3 und Mercedes GLK auf den Pelz zu rĂŒcken. Das kantige Erscheinungsbild des noch aktuellen X-Trail ist also passĂš, der Neue kommt mit einer geschwungenen Karosserieform. Das Gesicht ist den Antlitzen aktueller Nissan-Modelle wie Juke und Nismo angeglichen. LED-Scheinwerfer mit Tagfahr-, Abblend- und Fernlichtfunktion gehören in der höchsten Ausstattungslinie zum Serienumfang. Der Wagen auf der Messe steht auf stattlichen 19-Zöllern, die spĂ€ter vermutlich auch optional geordert werden können.Automatische Kraftverteilung
Der neue X-Trail bekommt wie der VorgĂ€nger das elektronische Allradsystem namens All Mode 4x4i. Ăber einen Drehregler auf der Mittelkonsole kann der Fahrer zwischen reinem Frontradantrieb oder automatischer Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse wĂ€hlen. Das System lĂ€sst sich mit einer Lock-Funktion auch sperren, sodass die Kraft gleichmĂ€Ăig vorn und hinten anliegt.Vorausschauend Unebenheiten erkennen
Komplett neu bei Nissan sind die so genannte “Active Ride Control” und die “Active Engine Brake”. Die Active Ride Control ĂŒberwacht die FahrbahnoberflĂ€che und passt die DĂ€mpfung des Fahrzeugs automatisch an. Damit sollen Unebenheiten frĂŒher erkannt und weggebĂŒgelt werden, laut Nissan reduzieren sich auch die Nickbewegungen. Ein Ă€hnliches System bietet auch die neue Mercedes S-Klasse, dort funktioniert es kamerabasiert. Wie genau die StraĂen-Ăberwachung im Nissan funktioniert, will der Hersteller erst in den kommenden Wochen erlĂ€utern. Die Active Engine Brake nutzt die Kraft und Regelbarkeit des stufenlosen CVT-Getriebes, um die Bremswirkung des Motors zu verstĂ€rken. Im Ergebnis soll das System die Bremswege verkĂŒrzen und ein besseres BremsgefĂŒhl bei geringerem Kraftaufwand erzeugen. Zudem kommt die “Active Trace Control” in den X-Trail. Das sensorbasierte System, das bereits in der M-Limousine von Nissans-Premiumtochter Infiniti eingesetzt wird, kann durch gezieltes Abbremsen einzelner RĂ€der drohendes Untersteuern auf nassen und rutschigen StraĂen verhindern.Noch keine Infos zu den Motoren
Sehr spĂ€rliche Informationen gibt es zu den Antrieben, der Hersteller teilt nur mit, dass reibungsoptimierte Downsizing-Motoren zum Einsatz kommen. Um den Durst zu reduzieren, wurde das Gewicht des Wagens reduziert, indem beispielsweise die Heckklappe gröĂtenteils aus Kunststoff hergestellt wird. Chrom-, Metall- und Klavierlack-OberflĂ€chen sollen den Innenraum deutlich aufwerten, auf Wunsch ist eine Volllederausstattung mit kontrastierenden NĂ€hten zu haben. Ein lĂ€ngerer Radstand und neu geformte Vordersitz-Lehnen sollen fĂŒr eine bessere Kniefreiheit in der zweiten Reihe sorgen, gegen Aufpreis wird eine dritte Reihe mit zwei Sitzen eingebaut. Da die Reihen wie im Theater nach hinten ansteigen, haben die FondgĂ€ste eine bessere Sicht nach vorn. Um eine gute Alltagstauglichkeit zu schaffen, ist das GestĂŒhl in der zweiten Reihe verschiebbar und die Sitze in der dritten Reihe lassen sich wegklappen â das vergröĂert das Stauraum-Volumen. Im Kofferraum gibt es einen Ladeboden, der das Abteil splitten kann. In der obersten Position trĂ€gt der Boden bis zu zehn Kilogramm GepĂ€ck, in der untersten 75 Kilogramm.Internet im Auto per Smartphone
Neu im X-Trail ist auch das Navigations- und Infotainment-System Connect. Es lĂ€sst sich jetzt mit einem Smartphone verbinden und bringt so das Internet ins Auto. Ăber den sieben Zoll groĂen Farb-Touchscreen werden sich zahlreiche Apps von sozialen Netzwerken bis hin zu Musik- und anderen Unterhaltungsplattformen aufrufen lassen. Mit der Send-to-car-Funktion kann die Reise zu Hause geplant und dann ans Auto geschickt werden. Zum weiteren Umfang gehört eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung ebenso wie AUX-und USB-AnschlĂŒsse.
(hd)- Zur Bildergalerie (14 Bilder)
- Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter
Recent Posts
- BMW M Laptimer app gains GoPro functionality
- FCA exploring partnerships with Toyota, Ford and VW
- Subaru Forester gets revised look, more tech for 2017
- Jaguar teases China-only long-wheelbase XF
- Spied: Dodge Durango Hellcat
- Abt pumpt 450 PS in den Audi RS 3 Sportback
- Bundeskabinett macht den Weg frei fĂŒr das autonome Fahren
- Hamann mit BMW X4 und X6 auf der Top Marques 2016 in Monaco
- Infiniti QX Sport Inspiration Concept: SUV-Ausblick in Peking
- Seat Ateca: Das neue Kompakt-SUV im Vergleich zum VW Tiguan (mit Preisen)
Archives
- April 2016
- March 2016
- February 2016
- January 2016
- December 2015
- November 2015
- October 2015
- September 2015
- August 2015
- July 2015
- June 2015
- May 2015
- April 2015
- March 2015
- February 2015
- January 2015
- December 2014
- November 2014
- October 2014
- September 2014
- August 2014
- July 2014
- June 2014
- May 2014
- April 2014
- March 2014
- February 2014
- January 2014
- December 2013
- November 2013
- October 2013
- September 2013
- August 2013
AUTO
- Zuhause
- Autowerkstatt
- Kauf Auto
- Car Aftermarket Optionen
- Auto-Enthusiasten
- Kfz-Versicherung
- Car Loans Finanzierung
- Wagenpflege
- PKW LKW autos
- Fahrsicherheit
- Brennstoffe
- Verkauf Autos
- Autos
- MotorrÀder
- Boote
- reisen
- LKW
- motorfordon
- france-voitures
- Cars Italy
- Greece car
- Reisen
- Haustier Informationen
- Speedy Auto
- Wissenschaft
- industrielle fertigung
Recent Comments