• Toyota unveils refreshed 2015 Toyota Sienna

    July 17, 2014

    Toyota has revealed the 2015 Sienna minivan, which benefits from a handful of minor revisions for the latest model year.

    Outside, (very) careful observers will notice a subtly tweaked grille in addition to newly available LED running lights. Bigger changes take place in the cabin, where an updated center stack locates the optional seven-inch Entune infotainment system higher up and closer to the driver’s line of sight than before. The system is newly accompanied by capacitive touch buttons, and revised climate control knobs have taken up residence below.


    Another new option is found in the instrument panel, which is home to an extra-cost 4.2-inch color multi-information screen capable of displaying turn-by-turn directions.


    Parents will appreciate the introduction of Toyota’s Driver Easy Speak microphone system – it lets the driver and front passenger be heard over the din of rowdy youngsters. To better keep tabs on the denizens of the rear rows, a newly optional pull-down mirror allows the driver to look back without turning around.


    Rounding out the changes is the addition of an optional black leather interior with white contrast stitching, along with a newly standard panoramic rearview camera.


    Power continues to come from a 266-horsepower 3.5-liter V6 that shifts through a six-speed automatic transmission. Front-wheel-drive is standard, and all-wheel-drive is also available.


    The 2015 Toyota Sienna will arrive in showrooms later this year; pricing has not yet been announced.

  • Hyundai’s 2015 Sonata wins IIHS Top Safety Pick Plus award [Video]

    July 17, 2014
    Hyundai’s 2015 Sonata has earned top honors from the Insurance Institute for Highway Safety.

    Redesigned for the latest model year, the Sonata was awarded the Top Safety Pick+ title after achieving an acceptable rating in the small-overlap test and a good rating in the other trials — moderate overlap, front, side, roof strength and head restraint.

    The previous-generation sedan only achieved marginal performance in the challenging small-overlap test. The driver’s space in the latest model was maintained well as the front edge struck a rigid barrier at 40 mph, however the IIHS cautioned that there is still more room for improvement.

    During the test, the safety belt allowed the dummy’s upper body to move too far forward,” the organization said in a statement. “The dummy’s head hit the steering wheel through the airbag, indicating that head injuries would be possible in a real-world crash of this severity.”

    The Sonata is the second Hyundai model to earn the highest award for 2014, following the latest-generation Genesis sedan.

  • Chrysler could start fixing Jeeps by March; costs likely to reach $151M

    July 17, 2014
    Chrysler is reportedly preparing to fast-track a Jeep recall fix, following criticism from safety advocates and the National Highway Traffic Safety Administration.

    After the agency sent a scolding letter suggesting the current rate of parts production could leave many vehicles unfixed into 2018, Chrysler initially argued that its 2002-2007 Liberty and 1993-1998 Grand Cherokee SUVs are perfectly safe — despite a documented increase in fire risk from rear-end collisions.

    In a second response, however, the company appears to have capitulated, outlining a modified plan that could result in trailer-hitch installations across the entire recalled fleet by March, according to a Reuters report.

    The NHTSA’s worst-case scenario presumed that all 1.56 million vehicles included in the recall would need to be fixed, however Chrysler counters that many are no longer on the road or already have compliant hitches installed. Nonetheless, suppliers could add more robots to increase parts production.

    The recall is focused on protecting the fuel tank, which is located behind the rear axle on both models. Rear-end collisions and subsequent fires have been blamed on dozens of deaths.

    Chrysler estimates that the hitch production and installation costs are likely to reach $151 million.

  • Is this Ram’s upcoming small pickup?

    July 17, 2014
    A new prototype spotted on the roads around Auburn Hills suggests that Fiat Chrysler could be planning to introduce an entry-level Ram pickup truck model.

    Although covered in heavy camouflage, our spies have identified this prototype as being based on the South American-market Fiat Strada. Fiat has already imported several of its European truck models to the U.S. market, including the Ram ProMaster, so it stands to reason that the Strada could be the next global product to hit our shores.

    Like Ram’s other Fiat-derived models, it’s possible the Strada could be treated to very minor cosmetic updates for the U.S. market, such as new grilles and bumpers. However, that’s not to say there wouldn’t be significant changes for the demanding North American truck market. This prototype looks to have an extended wheelbase to accommodate a longer bed and a four-door cab.


    Judging by the prototype’s exposed suspension, the Ram version of the Strada will remain simple and rugged.


    Possible powertrains for the Ram Strada remain a mystery, but our men on the ground said this mule had a distinct diesel exhaust note. But even if the Strada is offered with a diesel, a gas alternative will almost certainly be on offer.


    Fiat Chrysler’s recent five-year plan made no mention of a smaller Ram pickup, but we have been hearing rumors of a so-called “lifestyle” truck for the last several years. Whether Fiat will sell a version of the Strada remains to be seen, but this could be the first sign of an interesting new development at Ram.

  • Smart Fortwo und Forfour 2014: Vorstellung, technische Daten und Preis

    July 17, 2014

    Ungewohnter Anblick: Hier fährt der neue Smart Fortwo

    Besonders markant ist die angedeutete Motorhaube. Natürlich sitzt der Motor nach wie vor im Heck

    An der Länge von 2,69 Meter hat sich nichts geändert

    Berlin, 16. Juli 2014
    Ein ungewohnter Anblick: Das empfanden viele Autofans im Jahr 1998 bei den ersten Bildern des Smart Fortwo. Ähnlich könnte es auch ab November 2014 werden: Dann kommt die dritte Generation zu den Händlern. Und nicht nur sie, denn nach langer Pause wird dem Fortwo parallel wieder ein Forfour mit hinteren Türen zur Seite gestellt.

    Hang zur Extravaganz
    Mit “sehr auffällig” ist die neue Optik des “klassischen” Smart Fortwo recht treffend beschrieben. Er verlässt das bisherige One-Box-Design und bekommt aus Gründen des Fußgängerschutzes eine angedeutete Motorhaube. Hinzu kommen große Scheinwerfer und ein größerer Grill. Alles zusammen sorgt für die Familienähnlichkeit zum neuen Forfour. Offenbar hat man aus der Geschichte gelernt, der erste Forfour von 2004 wirkte für viele Fans wie ein Fremdkörper im Modellprogramm.

    Liebesgrüße aus Frankreich
    Ein offenes Geheimnis ist die kostensenkende Zusammenarbeit von Renault und Smart bei der Entwicklung. Deshalb ist der neue Forfour nicht nur eng verwandt mit dem kommenden Twingo, auch in den Innenräumen finden sich Renault-Teile wie Türgriffe oder der Schalthebel. Richtig gelesen, ein Schalthebel. Anders als bislang bekommt der Fortwo ab Werk ein Fünfgang-Schaltgetriebe, optional gibt es für ihn und seinen großen Bruder ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe mit dem putzigen Namen “Twinamic”.

    Kreis-Verkehr
    Wenden wir uns den harten Fakten zu: Der nach wie vor im Elsass gebaute Smart Fortwo bleibt 2,69 Meter kurz. Kein Wunder, ist das doch das Alleinstellungsmerkmal des Winzlings. Die Breite wächst um zehn Zentimeter auf 1,66 Meter, um mehr Platz im Innenraum zu schaffen. Nur minimale Veränderungen gibt es bei Höhe und Radstand, während der Kofferraum von 220 auf 260 Liter wächst. Was Fans freuen wird: Es bleibt bei der zweigeteilten Heckklappe. Besonders stolz ist Smart auf den Wendekreis des Fortwo, der 6,95 Meter von Bordstein zu Bordstein beträgt.

    Slowenische Kumpels
    Beim Smart Forfour liegt dieser Wert bei immer noch sehr guten 8,65 Meter, hier hilft das Heckmotorkonzept. Das verbindet den Fünftürer mit seinem französischen Bruder, dem Renault Twingo. Beide laufen in Slowenien vom Band, allerdings ist der Forfour mit 3,49 Meter zehn Zentimeter kürzer als der Franzose. In der Breite liegt der Smart zwei Zentimeter vorn. Die Höhe (1,55 Meter) und der Radstand (2,49 Meter) entsprechen dem Twingo. Ins Heck passen zwischen 185 und 975 Liter, wird die Beifahrerlehne nach vorne geklappt, beträgt die Ladelänge 2,22 Meter. Besagte Klapplehne ist übrigens in beiden neuen Smarts serienmäßig.

    Neuer Turbo-Benziner
    Bei den Motoren des Smartie-Doppels gibt es einen Neuzugang: Der 0,9-Liter-Turbodreizylinder mit 90 PS mobilisiert 135 Newtonmeter bei 2.500 Touren und ist aus diversen Renault-Modellen bekannt. Alte Smart-Bekannte sind die Einstiegs-Dreizylinder. Der Einliter-Saugmotor leistet 71 PS, Anfang 2015 wird noch ein 60 PS starker Basis-Benziner nachgereicht. Ob es auch wieder einen Diesel und eine Elektrovariante geben wird, ist noch offen.

    Endlich gut gefedert?
    Laut den Entwicklern wurde das Fahrverhalten der beiden Heckmotor-Modelle sanft untersteuernd ausgelegt. Was leidgeprüfte Fortwo-Fahrer wohl noch mehr freuen wird, ist die Existenz einer anständigen Federung. Vorne gibt es künftig eine McPherson-Aufhängung inklusive eines deutlich vergrößerten Gesamtfederwegs. Hinten wurde die De-Dion-Achse zugunsten von mehr Komfort überarbeitet. Beim Einfedern soll der neue Smart geschmeidiger als bislang über Unebenheiten rollen. Wer es trotzdem lieber härter mag, bekommt als Option ein Sportpaketfahrwerk mit zehn Millimeter Tieferlegung. Standard ist bei beiden neuen Smart eine mechanische Zahnstangenlenkung, als Option wird eine Direktlenkung mit Servounterstützung angeboten.

    Sicherer auf der Autobahn
    Wer den bisherigen Smart Fortwo auf der Autobahn gefahren ist, kennt dessen Anfälligkeit für Seitenwind. Daher ist nun ein Seitenwind-Assistent serienmäßig an Bord. Oberhalb von 80 km/h wird bei drohendem Spurversatz ein gezielter Bremseingriff ausgelöst. Optional sind außerdem eine Abstandswarnfunktion und ein Spurhalte-Assistent erhältlich. Im bei Bedarf sehr bunten Cockpit beider Smarts prunken je nach Geldbeutel ein Leder-Multifunktionslenkrad, ein 3,5-Zoll-Farbdisplpay im Kombiinstrument oder ein Touchscreen auf der Mittelkonsole.

    Gleichbleibende Preise
    Die Preise sollen für den Fortwo mit 71 PS bei unter 11.000 Euro starten, der Forfour soll mit dem gleichem Motor rund 600 Euro mehr kosten. Bislang startet der 71-PS-Fortwo bei 10.895 Euro. Interessant ist der Preisvergleich des Forfour mit dem neuen Renault Twingo. Dieser startet mit 70 PS bei 9.590 Euro, ist also gut 2.000 Euro günstiger als der ähnlich konzipierte Smart.

    Tempomat ab Werk
    Künftig sind im Fortwo fünf Airbags serienmäßig, auf dem Beifahrersitz gibt es Isofix zur Kindersitzmontage. Die Serienausstattung beider neuen Smart-Modelle ist ansonsten überschaubar: Zentralverriegelung mit Fernbedienung, ein monochromes LCD-Display inklusive Bordcomputer sowie elektrische Fensterheber vorne (der Forfour hat hinten nur Ausstellfenster). Von Renault und Dacia bekannt ist der ebenfalls serienmäßige Tempomat mit Limiter. Genügend Möglichkeiten, um sich im Konfigurator auszutoben, gibt es nach wie vor: Rund 40 Farbkombinationen zwischen den bekannten Bodypanels und der Tridion-Zelle sind laut Smart möglich.
    (rh)

    - Zur Bildergalerie (34 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Aston Martin V12 Vantage S Roadster: News, technische Daten und Preis

    July 17, 2014

    Direkt aus der Teufelsküche: Der Aston Martin V12 Vantage S Roadster

    Eigentlich ist der Roadster nur ein aktueller V12 Vantage S ohne Dach

    Der schnellste Aston Martin Roadster den es je gab: In gerade mal 4,1 Sekunden gelingt dem Briten der Sprint auf 100 km/h

    Gaydon (Großbritannien), 16. Juli 2014
    Die Entwicklungsabteilung von Aston Martin braute mal wieder einen Roadster nach guten und alten Rezepten zusammen. Man nehme eine relativ leichte Fahrzeugbasis aus Aluminium, einen riesigen Motor und Heckantrieb. Dann kann schon serviert werden: Ein scharfes Gericht direkt aus Teufels Küche.

    Hut ab: Schneller Roadster
    Eigentlich ist der neue Aston Martin V12 Vantage S Roadster, so der volle Name, nur ein aktueller V12 Vantage S ohne Dach. Das macht ihn aber so ganz nebenbei zu dem bis jetzt am schnellsten beschleunigenden Aston Martin Roadster aller Zeiten. In Zahlen bedeutet das: 4,1 Sekunden von null auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 323 km/h. Punkt.

    Musik in den Ohren
    Ein weiterer positiver Nebeneffekt bei der Oben-ohne-Variante ist, dass der Klang vom dollen Dutzend ungehindert in die Gehörgänge der Insassen gelangen kann. Die Musik kommt wie schon im Coupé aus einer Sechsliter-Jukebox und entfesselt 573 Pferde, die eine Zugkraft von 620 Newtonmeter entwickeln.

    Hochschalten bitte
    Geschaltet wird im Briten-Roadster mit einem halbautomatischen Siebengang-Getriebe. Das löst die manuelle Sechsgang-Schaltung aus dem letzten V12 Vantage Roadster ab und spart zudem noch 20 Kilogramm Gewicht.

    Sportlich Ambitioniert
    Gewohnt sportliche Gene haben auch die anderen technischen Fahrzeugbestandteile. Das adaptive Fahrwerk lässt sich in den drei Stufen “Normal”, “Sport” und “Rennstrecke” einstellen, die Bremsscheiben sind aus Keramik und der Auspuff bekam ebenfalls eine Abspeckkur.

    Innen und außen Carbon
    Wem das immer noch nicht sportlich genug erscheint, der kann einfach noch einmal in die Schublade mit den Anbauteilen aus Carbon greifen. So sind fast alle Exterieur- und Interieurbauteile, von der Frontschürze bis zur Mittelkonsole, in den Gewebebauteilen erhältlich.

    Guten Appetit
    Was das kostet? Aston Martin scheint der Kundschaft nicht den Appetit verderben zu wollen, denn einen Preis nennt der Hersteller aus Gaydon noch nicht. Mit 190.000 Euro sollte man aber wohl mindestens rechnen. Bei dem “Schnäppchenpreis” darf es auch mal egal sein, dass man ein wichtiges Detail noch nicht erfährt: Wie schnell und bis zu welcher Geschwindigkeit sich der Vantage obenrum freimacht. Aber das hat ja noch Zeit, schließlich gibt es auch noch keinen Termin für die offizielle Markteinführung.
    (ml)

    - Zur Bildergalerie (12 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Mercedes Actros bringt die deutsche Nationalmannschaft zur DFB-Fanmeile

    July 17, 2014

    Alle einsteigen bitte: Flughafentransfer mal anders

    Ab durch die Straßen von Berlin: Gezogen wird der Korso von einem Mercedes Actros 1863 LS mit 625 PS

    Von dem angehängten Auflieger lässt es sich gut jubeln

    Berlin, 16. Juli 2014
    Hunderttausende feierten die Heimkehr der frischgebackenen Fußball-Weltmeister 2014 aus Brasilien. Vom Flughafen ging es für die erste europäische Mannschaft, die jemals eine WM gewinnen konnte, die in Südamerika ausgetragen wurde, einmal quer durch die Hauptstadt Berlin. Dass man die Fußballgötter dann nicht einfach in verdunkelten Reisebussen eine Pause von ihrem Feiermarathon gönnt, sondern sie medienwirksam und mit viel Brimborium in Szene setzt und so die Massen mit einbezieht, ist mittlerweile so sicher wie Jogi Löws nächster Wutausbruch auf der Trainerbank.

    Heimlicher Star
    Aus dem beliebten Autokorso der Fans wurde so kurzerhand ein LKW-Korso mit der ganzen Mannschaft und so war für uns, natürlich abgesehen von den Spielern, das Korso-Fahrzeug der heimliche Star der Veranstaltung.

    Der vierte Stern
    Passend zum vierten Stern auf der Brust ließen sich die deutschen Spieler von einem Fahrzeug mit Stern kutschieren. Die Zugmaschine, ein Mercedes Actros 1863 LS mit 625 PS zog den eigens für die Parade angefertigten Auflieger.

    Unwirkliche Motordaten
    Die technischen Daten des LKWs wirken genauso unwirklich wie der 7:1-Sieg der deutschen Mannschaft gegen Brasilien. Der Reihensechszylinder-Diesel-Motor entwickelt 625 PS und eine Zugkraft von 3.000 Newtonmeter bei gerade mal 1.100 U/min. Woher die ganze Kraft kommt? Aus 15,6 Liter Hubraum natürlich. Übertragen wird die Power durch ein 16 Gänge umfassendes Automatikgetriebe. Interessant ist auch, dass der Motor eine erwartete Laufleistung von etwa 1,2 Millionen Kilometer hat. Die Jubel-Fahrten durch Berlin sollten demnach für die nächsten 1.000 WM-Titel gesichert sein.

    Kühlsattelauflieger
    “Die Anfrage über die Daimler AG kam sehr kurzfristig, aber wir haben alles daran gesetzt, diese sehr sportliche Aufgabe weltmeisterlich umzusetzen”, kommentierte Bernd Krone, der Erbauer des Aufliegers passend. In nur vier Tagen gelang es dem Krone-Team aus einem Kühlsattelauflieger eine fahrbare Bühne zu machen und sie zusammen mit zwei weiteren Mercedes Travego Reisebussen nach Berlin zu liefern.

    Rekordverdächtig
    In vier Jahren findet die nächste Fußball-Weltmeisterschaft statt. Miroslav Klose spielt dann als ältestes Inventar seine fünfte WM, Thomas Müller überholt als zweiter deutscher Spieler Ronaldo in der ewigen Bestenliste von WM-Toren und Manuel Neuer macht als erster Torwart einen Hattrick in den regulären 90 Minuten Spielzeit. Wunschdenken, klar, aber der LKW-Korso ist dann wohl vorprogrammiert. Gut, das Mercedes und das Krone-Team jetzt statt vier Tagen vier Jahre Zeit haben, um sich auf den fünften Stern-Triumphzug vorzubereiten.
    (ml)

    - Zur Bildergalerie (16 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Range Rover und Range Rover Sport: Mehr Leistung und Ausstattungsoptionen

    July 17, 2014

    Der luxuriöse Range Rover erhält für das kommende Modelljahr 2015 einige Neuerungen

    Der Range Rover und seine Langversion sind ab November 2014 in der neuen Ausstattungslinie "Autobiography Black" lieferbar

    Der Innenraum des Premium-SUV ist fast vollständig mit Leder überzogen und auf den Business-Class-Sitzen im Fond lässt sich das Multimediasystem genießen

    Schwalbach, 16. Juli 2014
    “Range Rover und Range Rover Sport bieten eine unvergleichliche Mischung aus Luxus, Leistung und Geländetauglichkeit”, erklärt Phil Popham, der Marketingdirektor von Jaguar Land Rover. Die Premium-SUVs der Briten wurden für das kommende Modelljahr 2015 einer Überarbeitung unterzogen. So gibt es einige Neuerungen für den luxuriösen Range Rover und dessen Langversion, sowie für seinen kleineren und sportlicheren Bruder Range Rover Sport.

    Kraftvollere Motoren
    Die Motoren bekommen mehr Kraft: Der 4,4-Liter-Turbodiesel holt aus seinen acht Zylindern neben 339 PS ein Drehmomentmaximum von 740 Newtonmeter. Im Vorgängermodell waren es noch 700 Newtonmeter. Ebenfalls überarbeitet wurde die Achtstufenautomatik der Modelle. Ungeachtet des Drehmomentzuwachses bleiben die Verbrauchs- und Emissionswerte des V8-Diesel-Triebwerks auf ihrem Niveau von 8,7 Liter auf 100 Kilometer, so das Unternehmen.

    Mehr Vielfalt in der Ausstattung
    Beide Baureihen erhalten eine neue Umfeldbeleuchtung an den Außenspiegeln. Sie projiziert bei Dunkelheit die jeweilige Silhouette des Modells auf den Boden der Fahrzeugumgebung. Zur Individualisierung stehen außerdem neue Lacke, neue 19-Zoll-Alufelgen und jetzt auch 22-Zöller zur Verfügung. Die elektrisch verstellbare Rücksitzbank bekommt zudem noch ein Fünkchen Intelligenz eingehaucht. Während des Umklappvorgangs fahren die Vordersitze automatisch nach vorne, um eine Kollision der vorderen Rückenlehnen mit den hinteren Kopfstützen zu vermeiden.

    Neue Ausstattungslinien
    Der Range Rover erhält weiterhin eine neue und luxuriöse Modellvariante: “Autobiography Black”. Diese Version besitzt unter anderem zahlreiche Karosseriedetails in Schwarz oder hellem Chrom. Heckleuchten mit LED-Signatur, hochglänzend polierte 21- oder 22-Zoll-Leichtmetallfelgen mit sieben Speichen, Ledersitze im neuen Design und zusätzliche, mit hochwertigem Leder bestückte Bereiche der Innen- und Kofferraumverkleidung, sind in der neuen Linie mit an Bord. Wer gerne im Fond reist, kann in der hinteren Sitzreihe außerdem auf individuell einstellbarer Business-Class-Bestuhlung Platz nehmen. Auch der Range Rover Sport bekommt ein neues Paket an Ausstattungsoptionen geschnürt. Beim “Stealth Pack” ist der Name Programm, so kommt die neue Ausstattungslinie des Sport mit vielen in schwarzen Anbauteilen daher.

    Smartphone-Apps in der Mittelkonsole
    In den drei Modellen lassen sich jetzt geeignete Apps des Smartphones mit dem Fahrzeug verbinden. Die Apps können dann über den Touchscreen der Mittelkonsole bedient werden. Das Fahrzeugsystem lässt sich derzeit mit Apple- und Android-Smartphones verbinden. Mit dem Modelljahr 2015 ist zudem ein 3G-Hotspot im Fahrzeug selbst verfügbar. Damit können bis zu acht Geräte gleichzeitig verbunden werden, um im Internet zu surfen oder E-Mails abzurufen. Dies ergänzt die aktuellen Online-Funktionen, wie das Aufspüren eines gestohlenen Fahrzeugs oder das Absetzen von SOS-Notrufen über das Infotainment-System.

    Noch keine Preise bekannt
    Die Auslieferung der 2015er-Modelle erfolgt ab November 2014. Bestellungen nehmen die deutschen Land-Rover-Händler ab sofort entgegen. Wie viel Geld man für eine Bestellung mitbringen sollte, wurde von den Briten noch nicht bekannt gegeben.
    (ml)

    - Zur Bildergalerie (14 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Opel Corsa 2014: Alle Infos und technischen Daten zur neuen Generation

    July 17, 2014

    Auf D folgt E: Diesen Buchstaben trägt die neue Corsa-Generation

    Speziell an der Frontpartie sind die Parallelen zum Adam unübersehbar

    Die Heckleuchten erinnern wiederum an den Meriva

    Rüsselsheim, 9. Juli 2014
    Das ist er also, der neue Corsa. Nach allem, was uns Jürgen Klopp und Konsorten mit der “Umparken im Kopf”-Kampagne in letzter Zeit so eindrücklich mit auf den Weg gegeben haben, gibt es für die Rüsselsheimer derzeit nur einen Weg und der führt nach oben. Die Zahlen belegen diese Entwicklung übrigens deutlich: Opel wuchs im ersten Halbjahr 2014 in Europa um vier Prozent und damit ein Prozent mehr als der Gesamtmarkt. Ist der neue Corsa also der nächste konsequente Schritt? Schaut man ihm ins komplett neu gezeichnete Antlitz – das die Verwandtschaft zum erfolgreichen kleinen Bruder Adam nicht wirklich verhehlt – dann mit Sicherheit ja.

    Mehr Komfort im Fahrwerk
    Dabei war die letzte Corsa-Generation mit 2,8 Millionen verkauften Einheiten beileibe kein Ladenhüter. Und den neuen Corsa E nur auf sein genau vier Meter langes Äußeres zu reduzieren, wäre auch falsch. Die 2014er Auflage will nämlich vor allem mit neu entdeckten inneren Werten zu VW Polo und Co. aufschließen. Fahrwerk und Lenkung zum Beispiel sind von Grund auf neu entwickelt. Das Chassis mit neuer Frontgeometrie und Heckaufhängung ist steifer und der Schwerpunkt des Corsa wanderte um fünf Millimeter nach unten. Opel verspricht mehr Komfort, Stabilität und Direktheit sowie weniger Untersteuern. Außerdem hat man nun die Wahl zwischen der Fahrwerksauslegung “Komfort” und der schärferen und direkteren Variante “Sport”. Die ebenfalls neue elektrische Lenkung arbeitet geschwindigkeitsabhängig und beinhaltet einen leichtgängigen City-Modus.

    Neue Kraftquelle
    Auch unter der Haube des Opel Corsa 2014 hat sich einiges getan. Der bereits für den Adam vorgestellte 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbo mit Direkteinspritzung und Start-Stopp-System erfüllt die Euro 6-Norm und schafft es in zwei Leistungsstufen in den Corsa-Bug. Der komplett neu entwickelte Vollaluminium-Motor leistet 90 oder 115 PS und liefert jeweils 170 Newtonmeter ab 1.800 Touren. Dazu gesellen sich auf Benzinerseite ein ebenfalls neuer 1,4-Liter-Turbo mit 100 PS und 200 Newtonmeter sowie zwei Sauger mit 1,2- und 1,4 Liter Hubraum. Zum Marktstart wird es dazu einen Euro 6-konformen 1,3-Liter-CDTI-Diesel geben.

    Vebrauchsoptimierte Getriebe
    Der neue Opel Corsa profitiert aber nicht nur von einem teilerneuerten Motorenprogramm, auch bei der Kraftübertragung hat Opel Hand angelegt. Für die beiden Dreizylinder gibt es ein neu konstruiertes Sechsgang-Schaltgetriebe, das dank Reibungsminimierung ganz auf Verbrauch getrimmt wurde. Wer in der fünften Corsa-Generation lieber schalten lässt, hat die Wahl zwischen einer Sechsstufen-Automatik und einem neuen automatisierten Schaltgetriebe.

    IntelliLink nun auch im Corsa
    Wenn Sie sehen wollen, wie sehr der aktuelle Corsa in die Jahre gekommen ist, genügt ein Blick in den Innenraum. Gerade hier musste sich Opel – in letzter Zeit ja Vorbild in Sachen Vernetzung und Infotainment – also besonders ins Zeug legen. Der Corsa E punktet entsprechend mit dem modernen IntelliLink-Infotainmentsystem samt Sieben-Zoll-Touchscreen. IntelliLink ist mit Apple- und Android-Geräten kompatibel, per Sprachbefehl bedienbar und bietet den Insassen unter anderem Apps für Navigation, weltweiten Radioempfang oder Internet-Podcasts. Auch Bluetooth-Telefonie oder die Nutzung von Siri Eyes Free sind möglich.

    Totale Assistenz
    Eine totale Fehlanzeige waren beim Corsa bisher auch die Assistenzsysteme. Rüsselsheim hat den Malus offenbar erkannt und reagiert großzügig. Der neue Corsa erhält einen Toter-Winkel-Warner und eine Frontkamera mit Frontkollisionswarner, Abstandsanzeige, Verkehrszeichenerkennung sowie Spurhalte- und Fernlichtassistent. Wem das noch nicht reicht: Eine Rückfahrkamera und ein automatisch lenkender Parkassistent sind ebenfalls erhältlich. Genau wie eine Heizung für Windschutzscheibe und Lenkrad und erstmals im Corsa auch Bi-Xenon-Scheinwerfer.

    Ende 2014 beim Händler
    Der Opel Corsa 2014 wird seine Weltpremiere vom 4. bis 19. Oktober auf dem Pariser Autosalon 2014 feiern und noch Ende des Jahres auf den Markt kommen. Zu den Preisen hat sich Opel noch nicht geäußert. Bisher startete der Corsa als Dreitürer bei 11.980 Euro.
    (sw/rh)

    - Zur Bildergalerie (20 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Senate bill promises prison time for execs who hide safety defects

    July 16, 2014
    Two Senators are reportedly preparing to introduce a bill that would directly punish executives for knowingly hiding safety defects from the public.

    Authored by Sens. Richard Blumenthal (D-Conn.) and Bob Casey (D-Pa.), the Hide No Harm Act of 2014 serves as a response to the General Motors ignition-switch debacle. Legislators have accused the company of maintaining a cover-up for more than a decade after the problems first surfaced, contributing to at least 13 deaths and potentially dozens more.

    Companies and corporate officers would be required to notify federal agencies within 24 hours of discovering a safety issue, significantly reducing the current five-day span that automakers can currently wait before informing the National Highway Traffic Safety Administration. The language has been written broadly, however, potentially affecting a wide range of industries.

    Executives who violate the proposed laws would face up to five years in prison, while whistleblowers would be immune from federal prosecution.

    Following several record settlements with the Department of Justice over corporate wrongdoing — mostly aimed at the financial industry — some critics argue that the “too big to jail” approach does little to change misbehavior. Toyota was recently hit with a $1.2 billion settlement related to the unintended-acceleration recalls, which followed numerous fatal accidents, however no executives ever faced criminal charges.

    GM reportedly faces potential federal fraud charges over the ignition-switch recall, with other actions expected to be taken at the state level.