• Land Rover to debut high-performance Range Rover Sport SVR at Pebble

    August 4, 2014
    Land Rover has announced that its high-performance Range Rover Sport SVR will make its global debut later this month at the company’s Pebble Beach Concours d’Elegance Kick-Off party.

    Teased for weeks, the Range Rover Sport SVR will finally be unveiled at a preview even for the Pebble Beach Concours d’Elegance on August 14. The Range Rover Sport SVR will also be joined in the Jaguar Land Rover tent by the U.S. production version of the Jaguar F-TYPE Project 7 and a limited edition Jaguar Lightweight E-type.

    Boasting a 550 horsepower version of Land Rover’s supercharged 5.0L V8, the Range Rover SVR – which was developed by JLR’s newly minted Special Operations division – is said to be able to accelerate from 0-62 in 4.8 seconds. The hopped-up SUV can also hustle around Germany’s Nurburgring in a mere 8 minutes 14 seconds, which is said to be a world record for a utility vehicle.


    The F-TYPE Project 7 and Lightweight E-type, of which just six examples will be built, were also created by JLR’s Special Operations unit.


    Following its Pebble debut, look for the Range Rover Sport SVR to go on sale either later this year or in early 2015. The SVR will cap the Range Rover Sport model hierarchy with prices likely to stretch into the six-figure range.

  • Buick to import next Regal from Germany?

    August 4, 2014
    A new report finds the next-generation Buick Regal will be manufactured by General Motors’ Opel division in Germany when it is introduced in 2017.

    Closely related to Opel Insignia, the current Regal is built in Oshawa, Canada, next to the Chevrolet Camaro, the Cadillac XTS and the Chevrolet Impala. Building cars in Canada is expensive and GM will likely shutter the Oshawa plant before the end of the decade in order to save money.

    The next Regal will again share many of its components with the Insignia, and production will likely be handled by Opel in Rüsselsheim, Germany, if GM closes the Oshawa plant. Moving production to Europe will also help GM fight the chronic under-capacity problem that has plagued many of its European factories for years.

    GM has not commented on the report but trade journal Automotive News points out the automaker all but confirmed the next Regal will be built in Germany in a statement published earlier this year.

    “The Rüsselsheim plant has been chosen for the assembly of a future model which will be sold in the U.S. under the Buick brand name,” explained Opel last March without giving additional details.

    The future looks grim for the Oshawa plant. Camaro production will shift to Lansing, Michigan, when a new model is introduced next year, Impala production could be entirely moved to Hamtramck and the XTS’ future is up in the air.

  • Mercedes begins production of armored S600 Guard

    August 4, 2014
    Mercedes-Benz has announced it has kicked off production of the armored S600.

    Called S600 Guard, the bullet-proof sedan is nearly identical to a stock S-Class when viewed from the outside but it features several hundred pounds’ worth of armor under the skin. The sedan boasts steel plating all around the passenger compartment, run-flat tires and a four-inch thick windshield that tips the scale at nearly 300 pounds.

    In its most heavily armored configuration the S can protect occupants from gun shots, hand grenades and a wide range of military weapons. Buyers who are only marginally concerned about their own safety can order the sedan with less armor.

    Power comes from the same 6.0-liter V12 engine found in the standard S600. Mercedes has not revealed if it has upgraded the 530-horsepower engine to cope with the extra weight added by the body armor.

    The S600 Guard is built entirely by hand because Mercedes believes its construction is too complicated and intricate for robots. Production takes place in a dedicated facility located in Sindelfingen, a town on the outskirts of Stuttgart, Germany. The factory also builds similarly-armored variants of the G-Class, the M-Class and the E-Class.

    The S600 Guard will go on sale in the coming weeks with a base price expected to lie in the vicinity of $435,000.

  • Lexus NX F Sport Modellista released

    August 4, 2014

    Lexus Japan has released the NX F Sport Modellista, a factory-backed body kit for the new compact crossover.

    Though styling for the NX has been controversial, the NX F Sport is arguably the better looking of the two, thanks to its more aggressive grille, chin spoiler and wheels. If a little is good, more must be better, right?

    The Modellista version ratchets the F Sport’s styling cues up a notch, with a front spoiler finished in chrome. The bi-level design takes away some of the visual heft created by the polarizing spindle grille. Similarly, side skirts contoured to the NX’s flamboyant angular surfacing feature slivers of brightwork that hide some of its tallness in profile.

    Out back, two rear valances are available, one with quad tailpipe finishers and one that simply hides them behind trapezoidal mesh grilles. 19-inch 10-spoke chrome wheels wrapped in 245/45-19 Yokohamas fill in the wheel wells. There are no plans to offer Modellista parts in the US.

    Regardless of what one might think of the NX F Sport Modellista’s new look, it has to be assumed that it will look better than the upcoming limited edition NX designed in collaboration with pop star will.i.am. The Black Eyed Peas frontman has been widely ridiculed for past efforts. His NX “interpretation” is called Striking Angles, whose teaser video can be seen below.

  • GM-owned Baojun unveils China-only minivan

    August 3, 2014
    General Motors’ China-only Baojun brand has unveiled a new minivan dubbed simply 730.

    Designed as a fairly basic form of transportation for Chinese families, the 730 rides on a brand new platform co-developed by GM and joint-venture partner SAIC. It offers space for up to seven adults and boasts a total of 22 storage bins cleverly scattered throughout the cockpit.

    GM and SAIC put a big emphasis on safety when designing the 730. Over 50 percent of the chassis is built from high-strength steel, and all models regardless of trim levels come standard with four airbags as well as ABS brakes. An electronic stability control system can be ordered at an extra cost.

    The entry-level 730 is powered by a 1.5-liter four-cylinder engine that makes 110 horsepower and 108 lb-ft. of torque. The van reaches 62 mph from a stop in under 17 seconds and goes on to a top speed of 93 mph.

    More expensive variants of the 730 benefit from a 1.8-liter four-banger that sends 135 ponies and 137 lb-ft. of twist to the front wheels via a five-speed manual transmission. The extra power allows the van to accelerate from zero to 62 mph in under 15 seconds.

    Interestingly, the 730′s suspension setup was fine-tuned in the United Kingdom by Lotus Engineering.

    The Baojun 730 is on sale now across China with a base price of 69,800 Chinese yuans, a sum that converts to approximately $11,300. The range-topping 1.8 Comfort models commands 81,800 yuans (roughly $13,200).

  • Mercedes S500 Plug-In-Hybrid: Markteinführung, technische Daten und Preise

    August 2, 2014

    Mercedes bringt mit dem S 500 Plug-in-Hybrid sein erstes Modell für eine voll elektrische Fortbewegung auf den Markt

    Ab September steht das Hybrid-Dickschiff beim Mercedes-Händler

    In der S-Klasse arbeitet ein vorausschauendes Energiesystem. Anhand von Verkehrsdaten und dem Streckenprofil errechnet es die beste Einstellung für das Hybrid-Verbrenner-Zusammenspiel

    Stuttgart, 1. August 2014
    Die Dreiliter-Luxuslimousine kommt. Was daran besonders sein soll? Nun ja, die Liter-Angabe bezieht sich bei der neuen S-Klasse-Variante von Mercedes nicht auf die Größe der Brennräume. Tatsächlich soll sie der Verbrauch des Dickschiffs sein. Den geben die Schwaben mit 2,8 Liter auf 100 Kilometer verschwindend gering an.

    V8-Fahrleistungen
    Der erste Plug-in-Hybrid, der in einem Mercedes-Fahrzeug verbaut wird, könnte die S-Klasse in ihren Trinkgewohnheiten umerziehen. Der S 500 Plug-in-Hybrid verbindet laut Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstandsmitglied der Daimler AG, die Fahrleistungen eines V8 mit dem Verbrauch eines Kompaktmodells.

    33 Kilometer rein elektrisch
    Völlig emissionsfrei kommt der Stuttgarter auf eine Reichweite von 33 Kilometer. Die rein elektrische Höchstgeschwindigkeit ist mit 140 km/h angegeben, erreicht durch einen Elektromotor mit 85 kW beziehungsweise 116 PS. Die Systemleistung, bestehend aus dem genannten Stromantrieb und einem V6-Benziner, beträgt 442 PS und 650 Newtonmeter Drehmoment. Sprinterqualitäten soll der Luxus-Tausendsassa auch besitzen. In 5,2 Sekunden geht es mit der Systemleistung von null auf 100 km/h, bei 250 km/h wird abgeriegelt.

    Vorausschauendes Energiesystem
    Viele Fahrzeugkomponenten ergeben viele Messwerte und Datensätze. Diese sind für den Fahrer auf dem Kombiinstrument hinter dem Lenkrad und auf dem Infotainment-System in der Mittelkonsole ablesbar. Das Energiesystem arbeitet vorausschauend und autonom. Es passt das Hybrid-Verbrenner-Zusammenspiel dem Verkehr oder der Strecke an. Wer möchte, kann aber auch manuell eingreifen. Mit Hilfe von vier Betriebsmodi und drei Fahrprogrammen bleibt man der eigene Herr über das Fahrzeug.

    Serien- und Sonderausstattung
    Erstmals serienmäßig ist in der Akku-S-Klasse eine Vorklimatisierung des Fahrgastraums. Das heißt: Der Wagen wird zum Fahrtbeginn auf die voreingestellte Temperatur klimatisiert. Wer noch ein wohltemperiertes Lenkrad, einen gekühlten Sitz oder lauwarme Armauflagen wünscht, zahlt drauf (630 Euro). Auch sonst ist die Aufpreisliste lang und reicht von einer intelligenten Lichtanlage (1.773 Euro) bis hin zu einem 3D-Surround-System (7.497 Euro). Der Basispreis der S(tromer)-Klasse liegt bei 108.945 Euro. Ab September 2014 steht der effiziente Luxusliner dann beim Händler.
    (ml)

    - Zur Bildergalerie (9 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Hyundai i20: Neuauflage auf dem Pariser Autosalon 2014

    August 2, 2014

    Der neue Hyundai i20 wird seinem großen Bruder i30 ähnlicher. Auffällig sind der große Grill und die zu den Seiten hin ansteigende Motorhaube

    Markantes Detail: Die C-Säule wurde optisch unterbrochen

    Der aktuelle Hyundai i20 sieht knuffig aus, der Neue wirkt aber frecher

    Offenbach, 1. August 2014
    Im Kampf um die besten Plätze der Kleinwagen-Verkaufscharts werden die Karten neu gemischt. Gerade eben hat Toyota den Yaris geliftet, die neuen Generationen von Opel Corsa und Skoda Fabia stehen noch im Jahr 2014 bei den Händlern. Im Februar 2015 erscheint der Nachfolger des Mazda 2. Alle frischen Modelle können wir das erste Mal auf dem Pariser Autosalon (4. bis 19. Oktober 2014) erleben. Zum Date der Kleinen stößt auch der kommende Hyundai i20 hinzu. Von dem hat der Hersteller nun erste Zeichnungen veröffentlicht. Fotos und Informationen sollen erst zur Messe folgen – bei Fakten zu neuen Autos ist leider nun auch Hyundai zur Salami-Taktik übergegangen.

    Im Look des i30

    Die Skizzen zeigen, dass der i20 seinem größeren Bruder i30 viel ähnlicher wird. Dafür wechselt der Kurze den Gesichtsausdruck von “knuffig” in Richtung “frech”. Deutlich markanter und selbstbewusster grinst der Hexagon-Kühlergrill den Betrachter an. Die lang gezogene Motorhaube wölbt sich nun an den Seiten leicht nach oben, das lässt den Koreaner flacher erscheinen. Ein modisches Detail in der Seitenlinie ist die optisch unterbrochene C-Säule – diesen Design-Kniff verwendet beispielsweise BMW beim neuen i3.

    Keine Infos zu den Motoren

    Bei der Motorenauswahl dürfte es beim kommenden i20 keine großen Überraschungen geben. Derzeit sind ein 1,2-Liter-Benziner mit 86 PS, ein 1,4-Liter-Otto mit 101 PS und ein 75 PS starker 1,1-Liter-Diesel wählbar. Was der i20 nach dem Generationswechsel kosten wird, verrät Hyundai derzeit ebenfalls nicht, das aktuelle Modell kann man für mindestens 11.650 Euro mitnehmen. Interessant bleibt auch die Frage, was mit dem Kia Rio, dem Plattform-Bruder des Hyundai i20, passiert. Der Rio ist seit 2012 auf dem Markt und so ist anlässlich des Pariser Autosalons ein Facelift denkbar.
    (hd)

    - Zur Bildergalerie (11 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • RM Auctions versteigert VW T1 Samba-Bus

    August 2, 2014

    Dieser VW T1 Samba-Bus wird am 16. August 2014 bei RM Auctions versteigert

    Der Samba wurde 1951 vorgestellt und bis 1967 gebaut

    Dieser 1966er Samba wurde 2006 originalgetreu in Kalifornien restauriert

    Monterey (USA), 1. August 2014
    Wenn es um den kultigsten, legendärsten und seltensten aller VW Busse geht, wird in der Regel der Name T1 Samba fallen. Das auf der IAA 1951 vorgestellte Freizeitmobil verkaufte sich bis zu seinem Produktionsende 1967 zwar ganz hervorragend, mittlerweile gibt es aber nur noch ganz wenige Exemplare. Die meisten holte der Rost, einen Samba-Bus in Top-Zustand zu finden, gleicht der berühmten Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

    2006 originalgetreu restauriert
    Eines dieser Spitzen-Fahrzeuge wird nun von RM Auctions zur Versteigerung angeboten. Auf der Auktion, die vom 15. bis 16. August im kalifornischen Monterey stattfindet, wird ein 1966er VW T1 Samba unter den Hammer kommen, der 2006 in Kalifornien originalgetreu restauriert wurde. Er hat eine Zweifarblackierung in Taubenblau und Perlweiß und soll sich im Neuwagenzustand befinden. Unter der Haube dieses späten Samba-Busses schlägt ein 1,5-Liter-Vierzylinder-Herz mit 40 PS. Er hat ein großes Faltdach, die berühmten 21 Fenster, neue Reifen, eine Doku-DVD der Restaurierung und sogar diverse Rechnungen – darunter auch die Neuwagenrechnung.

    Deluxe Micro Bus dürfte teuer werden
    Dieser Deluxe Micro Bus, wie die Amerikaner den T1 Samba so gerne nennen, scheint ein ziemlich perfektes Gesamtpaket zu sein. Und dafür will RM Auctions leider auch einen ordentlichen Batzen Geld sehen. Zwischen 90.000 und 120.000 US-Dollar (etwa 67.000 bis 90.000 Euro) sind veranschlagt.
    (sw)

    - Zur Bildergalerie (19 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Renault Twingo R.S. für 2015 als Erlkönig erwischt

    August 2, 2014

    Praktisch ungetarnt erprobt Renault den Twingo R.S.

    Die roten Akzente stehen dem stärksten Twingo gut

    Wie kräftig der Heckmotor des Twingo R.S. sein wird, ist noch offen

    Haar, 1. August 2014
    Vor einem halben Jahr präsentierte Renault den neuen Twingo. Angesichts seines Heckmotor-Konzepts, das aus der Zusammenarbeit mit Smart resultiert, bekamen nicht wenige Beobachter Lust auf mehr. Deutlich mehr als die angekündigten 90 PS müssten doch richtig Spaß machen. Quasi so wie beim seligen R8 Gordini vor fast 50 Jahren. Anscheinend kennt Renault seine Pappenheimer und arbeitet bereits an einem Kraft-Twingo, wie aktuelle Erlkönigbilder zeigen.

    Eilige Drucksache
    Schon von der jetzt abgelösten Twingo-Generation gab es einen R.S.: Er holte 133 PS aus einem 1,6-Liter-Saugmotor und war zehn Millimeter tiefer gelegt. Sein Nachfolger folgt dieser Linie, wird aber einen anderen Motor bekommen. Durch die Montage im Heck sind die Platzverhältnisse nämlich nicht gerade üppig. Ein Kandidat könnte der 1,2-Liter-Turbo mit 120 PS aus Clio und Captur sein. Er stellt 190 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 2.000 Touren bereit. Zum Vergleich: Beim Vorgänger waren es 160 Newtonmeter bei 4.400 Umdrehungen. Aber der 1.200er-Turbo ist ein Vierzylinder, weshalb Renault aus erwähnten Platzgründen wohl den 900-Kubik-Dreizylinder-Turbo auf 120 PS bringt. Sehr wahrscheinlich ist eine Zusammenarbeit mit Brabus, wo der eng mit dem Twingo verwandte neue Smart Forfour aufgemöbelt wird.

    Dezent, aber wirkungsvoll
    Auffällige Details des Super-Twingo sind zwei Endrohre in Schubkarren-Formation und ein vergrößerter Lufteinlass unterhalb des Renault-Logos. Hinweis auf einen Extra-Ölkühler? Aus Kostengründen wohl weniger, vielmehr dürfte es sich um rein optische Maßnahme handeln. Gleiches gilt für die roten Zierstreifen und roten Außenspiegelkappen, die dem schwarzen Erlkönig sehr gut stehen. Als seriennahe Studie könnte der Twingo R.S. Anfang Oktober 2014 in Paris stehen, um dann im Frühjahr 2015 für 16.000 bis 17.000 Euro auf den Markt zu kommen. Viele Konkurrenten hat der 3,59 Meter kurze Wagen dort nicht: Fiat ist mit dem 160 PS starken Abarth 595 im Geschäft, Mini hat den Cooper mit 136 PS. Opel wird in Kürze den Adam S mit 150 PS lancieren, VW ziert sich noch mit einer GT-Version des Up.
    (rh)

    - Zur Bildergalerie (11 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Toyota GT86 CS-R3 Rallyeversion startet bei Rallye Deutschland 2014

    August 2, 2014

    So kommt die Rallyeversion des Toyota GT86

    Der Toyota GT86 CS-R3 soll einen günstigen Einstieg in den Rallyesport bieten

    Der Rallye-GT86 startet zu Testzwecken erstmals Ende August bei der Rallye Deutschland

    Köln, 01. August 2014
    Hatten Sie noch auf dem Schirm, dass Toyota zwischen 1990 und 1999 sieben Hersteller- und vier Fahrertitel in der World Rally Championship gewonnen hat? Beim aktuellen Modellprogramm der Hybrid- und Brennstoffzellen-Könige aus Japan kann man das schon mal vergessen. Rallye-Legenden wie Carlos Sainz, Juha Kankkunen oder Didier Auriol eilten in dieser Zeit mit dem Celica GT-Four oder dem Corolla WRC von Sieg zu Sieg. Nach 15-jähriger Rallye-Abstinenz wagt sich Toyota nun wieder zurück auf staubiges Terrain, wenn auch nicht so ambitioniert wie einst. Bei der ADAC Rallye Deutschland 2014, die gleichzeitig der neunte Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft ist, wird der neue Toyota GT86 CS-R3 erstmals an den Start gehen.

    Isolde Holderied testet GT86 Rallyeversion
    Die Rallyeversion des GT86 wird die Rallye Deutschland (vom 21. bis 24. August rund um Trier) allerdings nur als Vorausfahrzeug außerhalb der Wertung begleiten. Den ersten öffentlichen Auftritt des GT86 CS-R3 nutzt die Toyota Motorsport GmbH für finale Abstimmungsfahrten. Ins Lenkrad greift dabei die Doppel-Rallyeweltmeisterin Isolde Holderied. In 18 Etappen geht es auf Asphalt und Schotter über insgesamt 274 Kilometer.

    Ab Anfang 2015 als Bausatz
    Toyota sieht im GT86 CS-R3 ein vergleichsweise kostengünstiges Rallyefahrzeug, das die R3-Regularien der FIA erfüllt. Wie schon im GT86-Cupfahrzeug bleibt es antriebsseitig beim 2,0-Liter-Boxer mit 200 PS. Allerdings erhält die Rallyevariante ein sequentielles Sechsgang-Getriebe, ein Sperrdifferential, einen FIA-zertifizierten Überrollkäfig, eine optimierte Bremsanlage sowie einen Kabelbaum und eine Steuereinheit, die speziell an den Rallyesport angepasst wurden. Auch das Fahrwerk wurde einer Rallye-Kur unterzogen. Die Querlenker wurden geändert und es gibt neue Aufhängungskits sowohl für Schotter- als auch für Asphalt-Pisten. Der Toyota GT86 CS-R3 wird ab dem ersten Quartal 2015 als Bausatz angeboten. Preise sind noch nicht bekannt.
    (sw)

    - Zur Bildergalerie (10 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter