• VW slashes list of vehicles affected by CO2 misreporting

    December 10, 2015
    Volkswagen has slashed its list of vehicles affected by misreported carbon-dioxide emissions and fuel-consumption estimates.

    Following the diesel emissions revelations, the company last month warned that around 800,000 vehicles, including diesel and gasoline variants, may have been sold with underreported CO2 emissions estimates.

    A subsequent investigation has narrowed the range of offending vehicles down to just 36,000 units, according to Reuters. The initial figure appears to have been a cautious “worst case scenario” estimate.

    The problem is believed to be focused on Euro-spec cars, including the 2.0-liter TDI Golf and the 2.0-liter TDI Passat. The CO2 emissions discrepancy is said to be limited to “a few grams,” equating to a tenth to a fifth of extra diesel consumption per 100 kilometers (62 miles).

    The company is set to hold a press conference on Thursday, providing updates on the proposed refits for millions of non-compliant TDI vehicles that cheat emissions tests in the US, EU and other markets.

  • Porsche global sales surpass 200K for first time

    December 10, 2015
    Porsche has already set a new annual record for global sales, with two months left in the year.

    The company delivered 209,894 vehicles from January through November, representing an increase of 24 percent compared to the same period last year. The numbers have already surpassed 2014′s full-year total of around 190,000 units.

    “With more than 200,000 Porsche models delivered, we have reached a milestone of our Strategy 2018 well ahead of schedule,” said Porsche sales and marketing chief Detlev von Platen.

    The company delivered 18,110 cars in November, representing an increase of two percent compared to the same month last year. The Cayenne is said to be the biggest growth driver, with sales jumping by 39 percent and now accounting for more than a third of the brand’s entire volume.

    The strongest single market this year has been China, where Porsche’s numbers are up by 34 percent. More than 54,000 Porsche vehicles have been purchased in the world’s largest automotive market this year, exceeding US sales that rose by just nine percent to nearly 48,000 units through November.

    Despite the milestone achievement, Porsche’s slowed growth in November likely reflects parent Volkswagen Group’s emissions scandal. The diesel-powered Cayenne is among the vehicles currently affected by a sales halt, though its 3.0-liter TDI engine will require a simple software fix before the vehicles are put back on the market.

  • Nissan Leaf sales approach 200,000 since 2010 launch

    December 10, 2015

    Nissan is celebrating the Leaf‘s fifth anniversary, as sales quickly approach 200,000 units since its 2010 launch.

    The company expects to hit the milestone in January, cementing the Leaf as the world’s most popular EV. The US and Japan are said to account for more than half of all sales, with respective distributions of 90,000 and 50,000 units, while Europe is a close third with 40,000 units.

    The fleet has collectively surpassed 1.2 billion miles, likely reducing emissions by hundreds of thousands of tons compared to traditional gasoline- and diesel-powered vehicles. Nissan points out that the number is equivalent to 2,600 round trips between the Earth and moon.

    The Leaf has received a modest refresh for the 2016 model year, introducing an optional 30-kWh battery that bumps driving range from 84 miles to 107 miles. Rumors suggest the next-generation Leaf will provide up to 250 miles of range, enabling the EV to better compete with upcoming entries such as the Chevrolet Bolt and Tesla Model 3.

    The company has invested more than $4.1 billion USD in EV projects as it works to retain its leading role in the segment.

    “EV technology will continue to be at the heart of Nissan’s product development efforts,” said CEO Carlos Ghosn. “By combining our pioneering EV technologies and other intelligence and innovations, Nissan is moving closer to a zero-emission future for car transportation.”

  • Subaru breaks ground at new HQ in New Jersey

    December 10, 2015

    Subaru has broke ground at its new headquarters site located in Camden, New Jersey.

    The ceremony featured a display of historic Subaru vehicles from the company’s 50 years in the Delaware Valley. Rather than using a golden shovel or excavator to move the first pile of dirt, the Japanese automaker opted for a plow-equipped Outback.

    The new base of operations, located in the Knights Crossing community next to the Campbell Soup Company’s headquarters, will require $118 million to construct. It will serve as a centralized location, absorbing separate offices that are currently located in Pennsauken and Cherry Hill. A distribution and training center will remain at its current location in Florence.


    The campus will include two primary buildings, one measuring 250,000 square feet and another with 83,000 square feet. The facility will more than double the size of Subaru’s current headquarters, bringing more than 600 employees and contractors into the city of Camden.

    Subaru expects to begin moving into the new buildings by the end of 2017.

  • Lotus unveils lighter Exige Sport 350

    December 10, 2015
    Lotus has announced a new version of its Exige sports car called the Sport 350. The new Exige model is set to hit certain global market early next year.

    The Lotus Exige Sport 350 is largely based on the Exige S, but there have been some significant changes. Compared to the Exige S the Sport 350 uses a lighter battery, lighter engine mounts, lightweight center console, lighter ducts for the HVAC system, “optimized” use of sound insulation and a louvered tailgate panel. As a result, the Sport 350 is about 112 pounds lighter than the S.

    Power for the Exige Sport 350 is provided by a supercharged 3.5L V6 delivering 345 horsepower and 295 lb-ft of torque. With less weight to haul around, the Exige Sport 350 can sprint from 0-60 in 3.7 seconds when coupled with an available six-speed automatic transmission. Opting for the six-speed manual adds another tick to the Sport 350′s 0-60 time. Both models have a top speed of 170mph.

    Lotus has no plans to sell the Exige Sport 350 in North America, but the sports car will hit other global markets in February. Lotus will also release a roadster version of the Sport 350 in March.

    The Lotus Exige Sport 350 will carry a base price of £55,900 ($84,850).

  • Neue Hyundai-Premiummarke Genesis stellt G90 vor

    December 10, 2015

    Hyundais neue Luxusmarke Genesis stellt die Oberklasselimousine G90 vor

    Im November 2015 zeigte Hyundai bereits diese Renderings

    Das Auto misst 5,21 Meter – das heißt, es ist fast so lang wie die Langversion der Mercedes S-Klasse

    Offenbach, 9. Dezember 2015
    Toyota hat Lexus, Nissan hat Infiniti und Honda besitzt mit Acura ebenfalls eine Nobel-Abteilung. In den USA und anderen Übersee-Märkten sind die teuren Töchter erfolgreich. Deshalb will nun auch Hyundai am gewinnträchtigen Kuchen naschen und gründet die neue Luxusmarke Genesis. Erstes Produkt ist die neu vorgestellte Oberklasselimousine G90.

    “Kraftvoll und hochwertig”
    In Deutschland ist der Name Genesis durch den seit 2014 verkauften Hyundai Genesis bekannt. Die 4,99 Meter lange “Sportlimousine” wird von einem 315-PS-Benziner angetrieben. Mit 5,21 Meter ist der neue Genesis G90 deutlich länger. Die erste Kreation der neu gegründeten “Prestige Design Division” unter Peter Schreyer, dem Chefdesigner des Hyundai-Kia-Konzerns, soll kraftvoll und hochwertig wirken. 3,16 Meter Radstand sorgen für viel Platz im Innenraum, dazu kommen feine Materialien und eine durchdachte Ergonomie, so Hyundai.

    Automatische Sitzeinstellung
    Technische Innovationen waren ein weiterer Schwerpunkt. Ein Schritt hin zum autonomen Fahren ist das Assistenzpaket Genesis Smart Sense, das ausschließlich für Korea vorgesehen ist. Es beinhaltet einen Abstandstempomaten, einen Spurhalte-Assistenten und weitere elektronische Helfer. Innovativer klingt das ebenfalls nur für den Heimatmarkt geplante “Smart Posture Caring”-System SPC: Es bestimmt automatisch die optimale Sitzposition für den Fahrer und stellt Sitz, Lenkrad, Außenspiegel und Head-up-Display darauf ein. Der Beifahrersitz lässt sich vielfach elektrisch verstellen und trägt das Gütesiegel der “Aktion Gesunder Rücken”. Besonderes Augenmerk legte das Entwicklungsteam zudem auf eine Verringerung von Geräuschen und Vibrationen.

    Von 315 bis 425 PS
    Für den Antrieb sorgen drei Benzintriebwerke: ein 3,3-Liter-Turbo-V6 mit 370 PS, ein 3,8-Liter-V6 mit 315 PS und ein 5,0-Liter-V8 mit 425 PS. Die Kraftübertragung an die Hinterräder erfolgt über eine Achtstufen-Automatik. Optional ist ein Allradantrieb erhältlich. Angeboten wird der G90 in Korea, den USA, China, Russland sowie im Nahen Osten. In den kommenden fünf Jahren sind weitere fünf Modelle der Luxusmarke Genesis geplant. In Europa ist eine Markteinführung zunächst nicht vorgesehen – der mangelnde Erfolg von Lexus und Infiniti ist wohl ein warnendes Beispiel.
    (sl)

    - Zur Bildergalerie (7 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • VW-Abgasskandal: Nur wenige Modellvarianten von falschen CO2-Werten betroffen

    December 10, 2015

    Laut VW wurden nur bei wenigen Modellvarianten zu niedrige CO2-Werte angegeben, darunter der Polo BlueMotion TSI mit DSG

    Auch der Golf 2.0 TDI mit 150 PS und Schaltgetriebe verbraucht mehr als die angegebenen 4,1 Liter

    Und noch ein Übeltäter: Beim Passat Alltrack 2.0 TSI wurden 157 Gramm CO2 pro Kilometer angegeben, es sind aber etwas mehr

    Wolfsburg, 9. Dezember 2015
    Seit einem Monat ist bekannt, dass VW die CO2-Emissionen bei einigen Modellen zu niedrig angegeben hat. Nun behaupten die Wolfsburger, dass nur wenige Modellvarianten falsche Werte hätten. Eine rechtswidrige Veränderung konnte von den VW-internen Prüfern nicht festgestellt werden. Bei den internen Nachmessungen wurden bei neun Motorisierungen von VWs Abweichungen festgestellt.

    Deutlich weniger Autos betroffen als befürchtet
    Die ursprünglich vom VW-Konzern veröffentlichte Anzahl von rund 800.000 verdächtigen Fahrzeugen hat sich nicht bestätigt. Die neun Modellvarianten entsprechen mit etwa 36.000 Stück jährlich nur etwa 0,5 Prozent der Produktion von VW. Nach den Angaben aus Wolfsburg betragen die Abweichungen zudem “im Mittel” nur wenige Gramm CO2, was etwa 0,1 bis 0,2 Liter Mehrverbrauch auf 100 Kilometer entspricht.

    Vom Polo bis zum Passat
    Betroffen sind folgende aktuelle Fahrzeuge: der Polo in der BlueMotion-TSI-Version mit Doppelkupplungsgetriebe, der Golf 2.0 TDI mit 150 PS und Schaltgetriebe, das Golf Cabrio und der Jetta 2.0 TDI mit 110 PS und Schaltgetriebe, der Jetta 1.2 TSI mit 105 PS, der Scirocco 2.0 TDI mit 184 PS und Schaltgetriebe, der Passat Variant in den beiden Versionen 1.4 TSI mit 150 PS mit Schaltgetriebe sowie 2.0 TDI 4Motion mit 240 PS und schließlich der Passat Alltrack 2.0 TSI 4Motion.

    Nachmessungen unter behördlicher Aufsicht
    Volkswagen hat der Untersuchungskommission der Bundesregierung und dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) diese Ergebnisse vorgetragen. Die internen Messungen werden bis Weihnachten unter behördlicher Aufsicht bei einem neutralen technischen Dienst überprüft. Alle nicht betroffenen Fahrzeuge können dann weiter verkauft werden, so VW. Bei den Modellen mit Abweichungen müssen zunächst die Genehmigungswerte angepasst werden. Die Konzerntöchter Audi, Skoda und Seat haben mit den Zulassungsbehörden ein ähnliches Vorgehen verabredet. Wie viele Fahrzeuge konzernweit betroffen sind, gab VW noch nicht bekannt. Auch ist das Rätsel noch ungelöst, warum die zu niedrigen CO2-Werte weder dem TÜV-Nord noch dem Kraftfahrtbundesamt auffielen.

    NOx-Problematik noch ungelöst
    Nach Bekanntwerden der neuen Ergebnisse stieg der Kurs der VW-Vorzugsaktien von 122 schnell auf 130 Euro. Denn laut VW ändern sich die Realverbrauchswerte der Kunden nicht, zudem seien keine technischen Maßnahmen an den Fahrzeugen notwendig. Und anders als befürchtet, wird VW keine zwei Milliarden Euro für die Folgen der CO2-Problematik zahlen müssen. Ob in geringerem Umfang wirtschaftliche Belastungen entstehen, hänge vom Ergebnis der durchzuführenden Nachmessungen ab, so der Konzern. Sollten sich die VW-Ergebnisse bestätigen, hat VW-Chef Matthias Müller ein Problem weniger am Hals. Die Schummelei mit einer modifizierten Motorsoftware zur Verringerung der NOx-Messwerte steht jedoch weiter im Raum. Dieses Problem will VW ab 2016 mit einer Nachrüstung in der Werkstatt angehen.
    (sl)

    - Zur Bildergalerie (3 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Ferrari 335 S Spider Scaglietti: Knackt dieser Ferrari den irren Auktions-Rekord von 28,6 Millionen Euro?

    December 10, 2015

    Bringt er mehr als 28,6 Millionen Euro? Der Ferrari 335 S Spider Scaglietti wird im Februar 2016 versteigert

    Der 1957 gebaute Wagen ist einer der begehrtesten Werksrennwagen der Scuderia

    Er war weltweit erfolgreich bei Rennen im Einsatz

    Paris (Frankreich), 9. Dezember 2015
    Dass man seinen alten Ferrari nicht unbedingt in die Schrottpresse geben sollte, dürfte sich schon länger herumgesprochen haben. Erst im Frühjahr 2015 wechselte ein optisch angeranzter 250 GT SWB California Spider für sensationelle 16,3 Millionen Euro den Besitzer. Dass er mal dem Schauspieler Alain Delon gehört hat, mag den Preis mit in die Höhe getrieben haben. Dennoch: Seltene Ferraris erzielen in der jüngsten Zeit öfter exorbitante Preise bei Auktionen. Den Rekord hält ein 250 GTO von 1962. Er wurde im Sommer 2014 für umgerechnet schier unglaubliche 28,6 Millionen Euro versteigert. Das ist der Gegenwert von 1.100 gut ausgestatteten VW Golf oder 70 schmucken Eigenheimen.

    Versteigerung im Februar 2016

    Doch der Versteigerungsking könnte schon bald seine Krone weiterreichen müssen, denn das Auktionshaus Artcurial präsentiert einen neuen heißen Favoriten. Es ist ein Ferrari 335 S Spider Scaglietti von 1957. Er soll bei der Oldtimermesse Salon Rétromobile (3. bis 7. Februar 2016) in Paris versteigert werden. Der Auktionator reibt sich schon die Hände: Schätzungen zufolge könnte der Wagen eine Summe zwischen 28 und 32 Millionen Euro bringen.

    Weltweiter Renneinsatz

    Der Renner mit der Chassisnummer 0674 stammt aus der Sammlung Pierre Bardinon und gilt als einer der begehrtesten Werksrennwagen der Scuderia. Die Karosserie wurde von Scaglietti entworfen, unter dem schönen Blech steckte ursprünglich ein 3,8-Liter-V12 mit etwa 360 PS. Nach einem zweiten Platz bei der Mille Miglia 1957 bekam der Bolide eine Hubraum-Erweiterung auf 4,1 Liter, die Leistung stieg auf etwa 400 PS. Nach erfolgreichen Renneinsätzen weltweit (darunter die 24 Stunden von Le Mans und Grand-Grix-Rennen in Schweden, Venezuela und auf Kuba), wurde das Auto 1960 an einen Architekten in Pennsylvania veräußert. Er verkaufte den Wagen im Jahr 1970 an Bardinon. In dessen Kollektion verbrachte das Auto die letzten 45 Jahre und befindet sich in einem laut Auktionshaus “exzellenten” Zustand.

  • Pogea Racing Centurion 1plus mit technischen Daten und Preisen

    December 10, 2015

    Unschuldig weiß: Unter dem hübschen Carbon-Kleid verstecken sich eine Menge Änderungen

    Pogea Racing aus Friedrichshafen macht den Alfa Romeo 4C zum "Centurion 1plus"

    Zu den Veränderungen zählen ein Heckspoiler und ein Diffusor, die zusammen 35 Kilogramm Abtrieb generieren

    Friedrichshafen, 9. Dezember 2015
    Im Juni 2015 sorgte ein kleiner roter Renner aus Friedrichshafen für Aufsehen in der Sportwagenwelt. Pogea Racing präsentierte den “Centurion”. Hinter dem exotischen Namen versteckt sich ein Alfa Romeo 4C, der von der Tuningschmiede rund um Eduard Pogea aufwendig modifiziert und verbessert wurde. Und da das Bessere ja bekanntlich des Guten Feind ist, zündet Pogea Racing nun die nächste Ausbaustufe – den “Centurion 1plus”.

    Leichtgewichtiger Muskelprotz
    Der ohnehin schon wunderbar leichte Alfa Romeo 4C wurde unter der Zuhilfenahme von viel Carbon auf eine strenge Diät gesetzt. Front- und Heckschürze sowie Diffusor und Heckspoiler sind aus dem leichten Werkstoff gefertigt. Die beiden Aerodynamik-Elemente am Heck sorgen darüber hinaus für zusätzlichen Abtrieb in Form von 35 Kilogramm bei 160 km/h. Der ursprünglich 240 PS starke 4C leistet nach einer Motorkur von Pogea nun 319 PS und stemmt gewaltige 455 Newtonmeter auf die Hinterachse. Erreicht wurde die Leistung mit einem Sportluftfilter, einer Spezial-Abgasanlage und einer neuen Softwareabstimmung. Der Topspeed wächst von 258 auf nun 305 km/h an. Den Sprint von null auf 100 erledigt der 4C statt in serienmäßigen 4,5 jetzt in pfeilschnellen 3,8 Sekunden. Dabei hilft auch die neue Getriebeabstimmung, die das Doppelkupplungsgetriebe rund 55 Prozent schneller schalten lassen soll.

    Gewindefahrwerk und Rennsporttechnik
    Unter dem Fahrzeug findet sich ein speziell für Pogea Racing entwickeltes Gewindefahrwerk aus dem Hause KW. Mit den progressiv gewickelten Tieferlegungsfedern lässt sich der 4C 50 Millimeter tieferlegen. Ultraleichte und geschmiedete Felgen werden mit Michelin Super-Sport-Reifen bezogen, um ein hohes Gripniveau zu gewährleisten. Außerdem wurden diverse Motorsport-Komponenten verbaut: Silikonschläuche für Ladedruck und Krümmerkühlung, Stahlflexleitungen für die Bremse mit Rennsportbelägen und eine extrem leichte Kohlefaster-Starterbatterie. Im Endeffekt konnte so das Gewicht des 4C um rund 37 Kilogramm gegenüber der Serie gesenkt werden.

    <b>Extrem selten und gar nicht so teuer</b><br>
    Allerdings hat der “Centurion 1plus” zwei kleine Haken: Es wird nur zehn Exemplare des Super-4C geben und jedes Einzelne davon wird 79.950 Euro kosten. Darin sind dafür dann aber das Grundfahrzeug, die Komponenten sowie die Montage und die Lackierung der Tuningteile enthalten. Und wenn man sich andere Kandidaten im “Club 300 km/h” anschaut, muss man beispielsweise selbst für den – für einen Supersportler – günstigen Nissan GT-R über 90.000 Euro auf den Tisch legen.
    (mf)

    - Zur Bildergalerie (10 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter


  • Mercedes-Benz S 400 4Matic Coupé: Neues Einstiegsmodell mit Preis und Markteinführung

    December 10, 2015

    Neues Basismodell: Das Mercedes S 400 4Matic Coupé kommt mit V6-Motor

    Der bisherige Einsteiger war das S 500 Coupé mit Heckantrieb

    Ebenfalls im Coupé-Programm ist das Mercedes-AMG S 63 Coupé mit 585 PS starkem V8

    Stuttgart. 9. Dezember 2015
    Knapp ein Jahr nach dem Start des S-Coupés lässt Mercedes mit dem S 400 4Matic Coupé nun ein neues Basismodell anrollen. Der Einsteiger wird von einem 367 PS starken V6 befeuert, der den Zweitürer in 4,6 Sekunden auf Tempo 100 bringt. Die Spitze ist bei 250 km/h abgeregelt. Das maximale Drehmoment von 500 Newtonmeter liegt immerhin zwischen 1.800 und 4.500 Touren an. Seine Kraft schickt der Dreiliter-Otto über eine 7G-Tronic-Automatik stets auf einen Allradantrieb.

    Intelligentes Lichtsystem ab Werk dabei

    Der Preis des S 400 4Matic startet bei 99.960 Euro und liegt damit fast 24.000 Euro unter dem V8-befeuerten S 500 Coupé, dem bislang Günstigsten in dieser Reihe. Zur Serienausstattung des V6-Modells gehören unter anderem eine Zweizonen-Klimaautomatik, das Multimedia-System Comand Online, ein aktiver Parkassistent und ein vorausschauender Kollissionsschutz-Assistent. Ebenfalls ab ab Werk an Bord ist ein intelligentes LED-Lichtsystem mit variabler Lichtverteilung für Landstraße und Autobahn, aktivem Kurvenlicht, einem Abbiegelicht sowie einem adaptiven Fernlichtassistenten.

    S-Klasse Cabriolet ab dem 18. Dezember bestellbar

    Mit der neuen Basisvariante ist der edle Zweitürer nun in sechs Ausführungen zu haben – die Spitze markiert das Mercedes-AMG S 65 Coupé mit 630 PS starkem V12 für 245.557 Euro. Die S-Klasse Familie zählt insgesamt ebenfalls sechs Mitglieder: Neben dem Coupé gibt es die Limousine mit zwei Radständen, die Mercedes-Maybach S-Klasse und den Maybach S 600 Pullman. Jüngster Zuwachs wird das S-Klasse Cabriolet sein, das auf der Automesse IAA im September 2015 vorgestellt wurde. Der offene Edel-Schwabe ist ab dem 18. Dezember 2015 bestellbar – zu diesem Zeitpunkt wird auch erst der Preis bekannt gegeben.
    (hd)

    - Zur Bildergalerie (8 Bilder)

    - Immer informiert mit AutoNEWS: Mit einem Klick zum Newsletter